Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kurt Hinzmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen Teile der Biographie
Hilf der Wikipedia, indem du sierecherchierst undeinfügst.

Kurt Richard Wilhelm Hinzmann (*8. April1906 inBerlin; †1. September2003 inLindau im Bodensee) war ein deutscher Fernsehpionier.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hinzmann war ein Sohn des Modelltischlers Richard Hinzmann und seiner Frau Johanna, geb. Heil.[1] Nach dem Abitur studierte erNationalökonomie.[2]

Hinzmann leitete die SendungEcho des Tages desReichssenders Berlin und war als Hauptsachbearbeiter beim Kurzwellensender tätig. Er war zudem mehrere Jahre Sendeleiter desFernsehsenders „Paul Nipkow“ inBerlin-Witzleben. Nach derBesetzung Frankreichs war Hinzmann seit dem 22. Juli 1941Alfred Bofingers „Gruppe Rundfunk“ (→Großdeutscher Rundfunk) zugewiesen. Er wurde Intendant des bis 1944 existierendenFernsehsenders Paris.

Von 1954 bis 1956 hatte er die Leitung der neu gegründeten Fernsehabteilung desSWF inne.[3]

Hinzmann war ab 1929 mit Ilse, geb. Huth, verheiratet. Seit 2001 verwitwet,[4] starb er 2003 inLindau im Bodensee.[5]

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • „Das Programm war ich“ – Kurt Hinzmann und das Fernsehen im Dritten Reich.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Thierry Kübler, Emmanuel Lemieux:Cognacq Jay 1940. La Télévision française sous l'Occupation. Calmann-Lévy, Paris 1990 (online beiGoogle Books).

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Landesarchiv Berlin,Geburtsregister Standesamt Berlin XI, Nr. 859/1906 (online aufAncestry.com, kostenpflichtig).
  2. Hinzmann, Kurt. In:Kürschners biographisches Theater-Handbuch. De Gruyter, Berlin 1956, S. 288 (online).
  3. Chronik der ARD, 1954. In:web.ard.de. Abgerufen am 30. April 2022.
  4. Landesarchiv Berlin,Heiratsregister Standesamt Berlin III, Nr. 384/1929 (online aufAncestry.com, kostenpflichtig).
  5. Sterberegister Standesamt Lindau (Bodensee), Nr. 212/2003, zitiert nach dem amtlichen Vermerk im Geburtsregister.
Personendaten
NAMEHinzmann, Kurt
ALTERNATIVNAMENHinzmann, Kurt Richard Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Fernsehpionier
GEBURTSDATUM8. April 1906
GEBURTSORTBerlin,Deutsches Reich
STERBEDATUM1. September 2003
STERBEORTLindau im Bodensee,Bayern,Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurt_Hinzmann&oldid=222507871
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp