Kurowskoje
Stadt
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Kurowskoje (russischКуровско́е) ist eine 21.819 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] zählende Stadt inRussland in der östlichenOblast Moskau. Sie liegt etwa 90 km südöstlich vonMoskau imRajonOrechowo-Sujewo. Nächstgelegene Städte sind in 19 km EntfernungLikino-Duljowo und in 27 kmDresna.
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erstmals als Dorf erwähnt wurde Kurowskoje (damals:Kurowskaja) im Jahr 1646. Die heutige Stadt entstand aus Kurowskaja und mehreren anderen Dörfern, darunter Spasskaja, das seit den 1860er-Jahren durch ein dort gegründetes und teilweise bis heute erhaltenes Kloster bekannt wurde.
In Kurowskaja setzte ein wirtschaftlicher Aufschwung seit den 1830er-Jahren ein, nachdem dort erstmals eine Textilmanufaktur gegründet wurde. In der zweiten Jahrhunderthälfte handelte es sich dabei bereits um eine große Textilfabrik mit über 600 Arbeitern. Rund um den Betrieb formte sich allmählich eine Siedlung, deren Bedeutung mit der Verlegung der EisenbahnstreckeLjuberzy–Arsamas im Jahre 1912 stieg.
Die Fabrik wurde im August 1918 von der neuenbolschewistischen Staatsmacht nationalisiert und brannte 1923 komplett ab. Ab 1929 wurde sie wiedererrichtet, gleichzeitig entstand in der Nähe eine Arbeitersiedlung fürs Fabrikpersonal. 1952 erhielt die Siedlung Stadtrechte.
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Jahr | Einwohner |
---|---|
1939 | 11.422 |
1959 | 16.350 |
1970 | 17.476 |
1979 | 19.329 |
1989 | 21.139 |
2002 | 19.507 |
2010 | 21.819 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Den Rückgrat der lokalen Wirtschaft bildet der bis heute existente Textilbetrieb sowie mehrere kleinere Nahrungsmittelfabriken.
Die wichtigste Straßenverbindung der Stadt stellt der SchnellstraßenringA108 dar. Eisenbahnverbindungen bestehen sowohl über die Hauptstrecke Ljuberzy–Arsamas (dort verkehren Vorortzüge unter anderem zumKasaner Bahnhof in Moskau) als auch über denGroßen Moskauer Eisenbahnring, über die Städte wieOrechowo-Sujewo oderWoskressensk erreichbar sind.
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abItogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen5, S. 12–209;11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Eintrag über Kurowskoje aufmojgorod.ru (russisch)