Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kungsbacka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Ort Kungsbacka; zur schwedischen Gemeinde Kungsbacka sieheKungsbacka (Gemeinde).
Kungsbacka
Wappen von Kungsbacka
Kungsbacka
Lokalisierung von Halland in Schweden
Staat:Schweden Schweden
Provinz (län):Hallands län
Historische Provinz(landskap):Halland
Gemeinde (kommun):Kungsbacka
Koordinaten:57° 29′ N,12° 5′ O57.487512.076388888889Koordinaten:57° 29′ N,12° 5′ O
Einwohner:24.071(2020)[1]
Fläche:11,94 km²
Bevölkerungsdichte:2016 Einwohner/km²

Kungsbacka ist eine Stadt in derschwedischen ProvinzHallands län und Hauptort dergleichnamigen Gemeinde(Kungsbacka kommun). Bis 2010 war Kungsbacka eigenständigerTätort mit zuletzt 19.057 Einwohnern;[2] seither wuchs die Bevölkerung auf über 24.000, und der Ort gehört nun zum TätortGöteborg.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Mittelalter lag hier ein Marktplatz auf derdänischen Seite der Grenze zu Schweden. Solange Kungsbacka noch zu Dänemark gehörte, war es eine der kleinsten Städte des Landes. Auch nachdem die Stadt 1645 an Schweden gefallen war, entwickelte sie sich nicht bedeutend weiter, da das nahe gelegene Göteborg Arbeitskräfte und Werkstätten abzog. In der Mitte des 19. Jahrhunderts gab es einen großen Stadtbrand, nach welchem der Ort wieder neu errichtet wurde.

Ab den 1960er-Jahren entstanden weitflächige Villengegenden im „Speckgürtel“ von Göteborg, durch die die Städte schließlich zusammenwuchsen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abri von Rogstad
Abri von Rogstad
Abri von Rogstad

Der Abri von Rogstad liegt am Wanderweg von Kungsbacka nach Strömstad.

Im Zentrum der Stadt liegt die so genannte „Rote Hütte“(röda stugan). Dieses Gebäude ist eines der wenigen, die nicht beim Brand von 1846 zerstört wurden. In ihm hatte im 18. Jahrhundert der Goldschmied von Kungsbacka seine Werkstatt. Auf dem zentralen Platz steht eine Bronzeskulptur mit dem Namen „Baum des Lebens“. In der Nähe liegt dasGräberfeld von Li.

Das Naturschutzgebiet Vallda Sandö liegt westlich von Kungsbacka, ist 349 Hektar groß und steht seit 1972 unter Schutz. Neben der Insel Sandö umfasst das Naturschutzgebiet auch die Inseln Klöven, Stora und Lilla Björskär sowie Stora und Lilla Keholmen, sowie Gebiete auf der Halbinsel. Es besteht hauptsächlich aus Felsen,Heiden, Küstenwiesen und Klippen. Hier gibt es auch einer reiche Vogelwelt und mehrereRösen aus derBronzezeit.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Kungsbacka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Zensus 2020
  2. Befolkning i tätorter 1960–2010 auf der Website desStatistiska centralbyrån (Excel-Datei)
Orte in derGemeinde Kungsbacka
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kungsbacka&oldid=255685520
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp