| Spieler-Informationen | ||||
|---|---|---|---|---|
| Name | Kumar Chokshanada Sangakkara | |||
| Geboren | 27. Oktober 1977 (48 Jahre alt) Matale,Sri Lanka | |||
| Spitzname | Sanga | |||
| Batting-Stil | Linkshänder | |||
| Bowling-Stil | Rechtshändigeroff break | |||
| Rolle | Wicketkeeper,Batter | |||
| Internationale Spiele | ||||
| Nationalmannschaft | ||||
| Test-Debüt(cap 84) | 20. Juli 2000 v | |||
| Letzter Test | 20. August 2015 v | |||
| ODI-Debüt(cap 93) | 5. Juli 2000 v | |||
| Letztes ODI | 18. März 2015 v | |||
| T20I-Debüt(cap 10) | 15. Juni 2006 v | |||
| Letztes T20I | 6. April 2014 v | |||
| Nationale Mannschaften | ||||
| Jahre | Mannschaft | |||
| 1997 – heute | Nondescripts | |||
| 2007 | Warwickshire | |||
| 2008–2010 | Kings XI Punjab | |||
| 2011–2012 | Deccan Chargers | |||
| 2012 | Kandurata Warriors | |||
| 2013 | Sunrisers Hyderabad | |||
| 2014 | Durham | |||
| 2015–heute | Surrey | |||
| 2015–heute | Hobart Hurricanes | |||
| 2015–heute | Dhaka Dynamites | |||
| 2016–heute | Quetta Gladiators | |||
| 2016–heute | Jamaica Tallawahs | |||
| Karriere-Statistiken | ||||
| Spielform | Test | ODI | T20I | FC |
| Spiele | 134 | 404 | 56 | 246 |
| Runs (gesamt) | 12.400 | 14,234 | 1.382 | 19.060 |
| Batting Average | 57.40 | 41.98 | 31.40 | 50,29 |
| 100s/50s | 38/52 | 25/93 | 0/8 | 56/81 |
| Highscore | 319 | 169 | 78 | 319 |
| Bälle | 134 | 0 | 0 | 246 |
| Wickets | 0 | 0 | 0 | 1 |
| Bowling Average | – | – | – | 150,00 |
| 5 Wickets inInnings | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 10 Wickets im Spiel | 0 | 0 | 0 | 0 |
| Beste Bowlingleistung | N/A | – | – | 1/13 |
| Catches/Stumpings | 182/20 | 402/99 | 25/20 | 360/33 |
| Quelle:Cricinfo, 14. August 2016 | ||||
Kumar Chokshanada Sangakkara (Sinhala: කුමාර් සන්ගක්කාර) (*27. Oktober1977 inMatale,Sri Lanka) ist ein ehemaliger sri-lankischerCricket-Spieler, der zwischen 2009 und 2011Kapitän derCricket-Nationalmannschaft Sri Lankas war. Der Linkshänder spielte vor allem alsBatsman (Schlagmann) sowie alsWicket-Keeper.[1]
Den ersten Auftritt im internationalen Cricket hatte Sangakkara als 22-Jähriger im Juli 2000, als er einODI gegenPakistan bestritt.[2] Den erstenMan-of-the-Match-Award gewann er in seinem zweiten ODI, als ihm 85 Runs gegenSüdafrika gelangen.[3] SeinTest-Debüt absolvierte er im gleichen Monat gegen Südafrika.[4] Der erste double century gelang ihm während der Asian Test Championship Finale 2002, als er 230 Runs erreichte.[5] Im Jahr 2009 wurde er dann zum Vizekapitän der Nationalmannschaft berufen, als sich der bisherige KapitänMarvan Atapattu verletzte.[6] Während eines Tests im Juli des Jahres gelang ihm dann auch die höchste Runzahl seiner Karriere, als er in einem Weltrekord-Partnership mit dem KapitänMahela Jayawardene 287 von 684 Runs erzielte.[7] BeimAngriff auf das Cricketteam Sri Lankas in Lahore im Jahr 2009 wurde Sangakkara leicht verletzt, konnte aber bald wieder eingesetzt werden.[8] Kurze Zeit später wurde er dann zum Kapitän befördert. Unter ihm erreichte das Team das Finale desCricket World Cup 2011, nach dem er offiziell vom Kapitänsamt zurücktrat. Im Jahr 2012 wurde er als einer der Wisden's Cricketer's of the Year ausgezeichnet.[9] Am 24. August 2015 beendete Sangakkara seine internationale Karriere.[10] Im Jahr 2021 wurde er in dieICC Cricket Hall of Fame aufgenommen.[11]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Sangakkara, Kumar |
| ALTERNATIVNAMEN | Sangakkara, Kumar Chokshanada |
| KURZBESCHREIBUNG | sri-lankischer Cricketspieler |
| GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1977 |
| GEBURTSORT | Matale,Sri Lanka |