Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kroatische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Kroatien
Hrvatska
Logo der Nationalmannschaft
VerbandHrvatski nogometni savez
KonföderationUEFA
Technischer SponsorNike
CheftrainerIvica Olić
RekordtorschützeTomislav Bušic (13)
RekordspielerLuka Ivanušec (28)
FIFA-CodeCRO
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Kroatien Kroatien 0:0ItalienItalienItalien
13. Februar 1993
Höchster Sieg
Kroatien Kroatien 10:0San MarinoSan Marino
(Zagreb; 8. Oktober 2020)
Höchste Niederlage
SpanienSpanienSpanien 6:0 KroatienKroatien
(Alicante, 10. September 2012)
(Stand: 10. November 2024)

Diekroatische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine AuswahlmannschaftkroatischerFußballspieler.

Sie unterliegt demHrvatski nogometni savez (HNS) und repräsentiert ihn international auf derU-21-Ebene, in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei den Europameisterschaften des KontinentalverbandesUEFA und den Fußball-Weltmeisterschaften derFIFA.

Spielberechtigt sind Spieler, die ihr 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die kroatischeStaatsangehörigkeit besitzen. Bei Turnieren ist das Alter beim ersten Qualifikationsspiel bzw. am 1. Januar des in den Turnierregeln genannten Jahres maßgeblich.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Anerkennung deskroatischen Fußballverbands (HNS) von der UEFA im Juni 1993 nahm Kroatien 1994 erstmals an einer Qualifikation für ein U-21-Turnier teil. Das Team landete auf dem 4. Platz in einer Gruppe mit derUkraine,Italien,Estland,Slowenien undLitauen und qualifizierte sich folglich nicht für dieEM 1996.

Auch für dieEM 1998 konnten sie sich zwar nicht qualifizieren, jedoch gelang dem Team zwei Jahre später die Qualifikation für dieEM 2000. In einer Gruppe mit denNiederlanden, mitSpanien undTschechien landete Kroatien auf einem enttäuschenden 4. Platz.2004 gelang dem Team die bislang letzte Qualifikation für eineEM. Auch hier landete man auf dem 4. Platz.

Teilnahme Bei U-21-Europameisterschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1996 in Spaniennicht qualifiziert
1998 in Rumäniennicht qualifiziert
2000 in der SlowakeiGruppenphase
2002 in der Schweiznicht qualifiziert
2004 in DeutschlandGruppenphase
2006 in Portugalnicht qualifiziert
2007 in den Niederlandennicht qualifiziert
2009 in Schwedennicht qualifiziert
2011 in Dänemarknicht qualifiziert
2013 in Israelnicht qualifiziert
2015 in Tschechiennicht qualifiziert
2017 in Polennicht qualifiziert
2019 in Italien und San MarinoGruppenphase
2021 in Slowenien und UngarnViertelfinale
2023 in Rumänien und GeorgienGruppenphase

Ehemalige bekannte Spieler (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kroatiens U-21-Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Name des TrainersZeitraum
Unbekannt1993–2000
KroatienMirko Jozić1999–2000
KroatienMartin Novoselac2000–2004
KroatienSlaven Bilić2004–2006
KroatienDražen Ladić2006–2011
KroatienIvo Šušak2011–2013
KroatienNiko Kovač2013
KroatienNenad Gračan2013–2019
KroatienIgor Bišćan2019–2023
KroatienDragan Skočić2023–2024
KroatienIvica Olić2024–

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
U-21-Nationalmannschaften der Männer des europäischen Fußballverbandes (UEFA)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kroatische_Fußballnationalmannschaft_(U-21-Männer)&oldid=257411219
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp