Kreis Winsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Basisdaten
Preußische ProvinzHannover
RegierungsbezirkLüneburg
KreisstadtWinsen a. d. Luhe
Bestandszeitraum1885–1932
Fläche687,54km²
Einwohner:31.610(1925)
Bevölkerungsdichte:46 Einw./km²(1925)
Gemeinden75(1910)
70(1925)
Kfz-KennzeichenI S
Lage des Kreises in der Provinz Hannover (1905)
Lage des Kreises Winsen (Luhe) in der Provinz Hannover

DerKreis Winsen war von 1885 bis 1932 einLandkreis in derpreußischenProvinz Hannover. Sitz derVerwaltung war die StadtWinsen a. d. Luhe.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Kreis Winsen wurde bei der Einführung der neuen Kreisordnung für die Provinz Hannover am 1. April 1885 aus demAmt Winsen an der Luhe sowie der selbständigen Stadt Winsen an der Luhe gebildet.[1] DasSchloss Winsen war das Verwaltungsgebäude des Kreises. Im Zuge einer preußischenKreisreform (aufgrund von Sparmaßnahmen infolge derWirtschaftskrise) wurde der Kreis Winsen 1932 aufgelöst und in denLandkreis Harburg eingegliedert, wobei der Kreissitz in diekreisfreie StadtHarburg-Wilhelmsburg verlegt wurde.[2]

Landräte des Kreises Winsen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kreis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr1890190019101925
Einwohner[3]23.80026.38930.03931.610

Größte Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeinden des Kreises Winsen mit mehr als 600 Einwohnern (Stand 1. Dezember 1910):[4][3]

Sitz der Kreisverwaltung war das Schloss Winsen
GemeindeEw. 1910Ew. 1925
Borstel655702
Brackel603630
Handorf623598
Hanstedt616722
Hoopte623599
Maschen622717
Pattensen730773
Ramelsloh651684
Salzhausen869948
Stelle14951525
Stöckte625618
Winsen a. d. Luhe47114718

Städte und Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste enthält alle Städte und Gemeinden, die dem Kreis Winsen angehörten.[4] Die mit1) gekennzeichneten Gemeinden wurden 1928/29 in größere Nachbargemeinden eingegliedert.

Achterdeich
Asendorf
Ashausen
Bahlburg
Borstel
Brackel
Döhle
Drage
Drennhausen
Egestorf
Eichholz
Elbstorf
Evendorf
Eyendorf
Fahrenholz1)
Fliegenberg
Garlstorf
Garstedt
Gehrden
Gödenstorf
Handorf
Hanstedt
Holtorf
Hoopte
Horst
Hunden
Kirchwerder
Krümse1)
Laßrönne
Lübberstedt
Luhdorf
Luhmühlen
Marxen
Maschen
Mover1)
Niedermarschacht
Nindorf
Oelstorf
Ohlendorf
Oldershausen
Ollsen
Pattensen
Putensen
Quarrendorf
Radbruch
Ramelsloh
Raven
Rolfsen
Rönne
Rosenweide
Rottorf
Roydorf
Sahrendorf
Salzhausen
Sangenstedt
Scharmbeck
Schätzendorf1)
Schierhorn
Schwinde
Soderstorf
Stelle
Stöckte
Stove
Tangendorf
Thieshope
Tönnhausen
Toppenstedt
Undeloh
Vierhöfen
Wehlen
Wetzen
Winsen a. d. Luhe, Stadt
Wittorf
Wuhlenburg1)
Wulfsen

Bis zu ihrer Auflösung in den 1920er Jahren bestanden im Kreis Winsen außerdem dieGutsbezirke Heimbuch und Radbruchs Forst sowie die Forstbezirke Buchwedel, Garlstorfer Wald, Hanstedter Berge, Spann-Grevenhoop, Toppenstedter Wald und Westerhoop-Meningerholz.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Kreisordnung für die Provinz Hannover (1884)
  2. Preußische Gesetzessammlung 1932
  3. abMichael Rademacher: Harburg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900 
  4. abcUli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 22. Mai 2011. 
Kreise und Stadtkreise in derpreußischenProvinz Hannover

Alfeld |Aschendorf-Hümmling |Aurich |Bersenbrück |Bremervörde |Burgdorf |Celle |Celle (Stadt) |Duderstadt |Einbeck |Emden (Stadt) |Fallingbostel |Gifhorn |Goslar |Göttingen |Göttingen (Stadt) |Grafschaft Bentheim |Grafschaft Diepholz |Grafschaft Hoya |Hameln-Pyrmont |Hannover |Hannover (Stadt) |Harburg (Stadt) |Hildesheim |Hildesheim (Stadt) |Land Hadeln |Leer |Linden (Stadt) |Lingen |Lüchow-Dannenberg |Lüneburg |Lüneburg (Stadt) |Marienburg |Melle |Meppen |Münden |Neustadt a. R. |Nienburg/Weser |Norden |Northeim |Osnabrück |Osnabrück (Stadt) |Osterholz |Osterode |Peine |Rotenburg |Soltau |Springe |Stade |Uelzen |Verden |Wesermünde |Wittlage |Wittmund |Zellerfeld

bis 1922:
Hameln |Pyrmont

bis 1932:
Achim |Aschendorf |Bleckede |Blumenthal |Dannenberg |Diepholz |Emden |Geestemünde |Gronau |Hadeln |Harburg |Hoya |Hümmling |Iburg |Ilfeld |Isenhagen |Jork |Kehdingen |Lehe |Linden |Lüchow |Neuhaus a. d. O. |Nienburg |Stade |Stolzenau |Sulingen |Syke |Uslar |Verden |Weener |Winsen |Zeven

Normdaten (Geografikum):GND:4499787-5(lobid,OGND,AKS) |VIAF:170391582
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kreis_Winsen&oldid=254652562
Kategorien: