Kostroma Кострома | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 08010300112110000011666 | |
Lage | Oblast Kostroma,Oblast Jaroslawl (Russland) | |
Flusssystem | Wolga | |
Abfluss über | Wolga →Kaspisches Meer | |
Quelle | ca. 20 km östlich vonSoligalitsch 59° 3′ 15″ N,42° 56′ 59″ O59.05416666666742.949722222222 | |
Mündung | Gorkier Stausee, früher beiKostroma in die Wolga57.76916666666740.896666666667Koordinaten:57° 46′ 9″ N,40° 53′ 48″ O 57° 46′ 9″ N,40° 53′ 48″ O57.76916666666740.896666666667 | |
Länge | 354 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 16.000 km²[1][2] | |
Abfluss am Pegel Bui[1] | MQ | 71 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Wotscha,Mesenda,Wjoksa,Tjobsa,Schatscha | |
Rechte Nebenflüsse | Schugoma,Swetliza,Lamsa,Selma,Monsa,Obnora | |
Durchflossene Stauseen | Gorkier Stausee | |
Großstädte | Kostroma | |
Mittelstädte | Bui | |
Kleinstädte | Soligalitsch | |
Schiffbarkeit | flussaufwärts bis Bui | |
![]() Lage der Kostroma (Кострома) im Einzugsgebiet der Wolga |
DieKostroma (russischКострома) ist ein linkerNebenfluss derWolga im europäischen TeilRusslands.
Sie entspringt östlich vonSoligalitsch im Dorf Knjadschewo (Oblast Kostroma) auf denGalitscher Höhen. Ihr Oberlauf ist noch sehr eng undkurvenreich, durch die zahlreichen Zuflüsse wächst ihre Breite jedoch bald auf 30–40 m. AbBui, der zweitgrößten Stadt am Fluss, ist die Kostroma schiffbar.[1]
Die Kostroma wird hauptsächlich durch dieSchneeschmelze gespeist, hier steigt derAbfluss auf Werte bis 1600 m³/s an.[1] Zum Schutz vorÜberschwemmungen wurden am UnterlaufDämme errichtet.Auf den letzten 50 km vor der Mündung markiert die Kostroma die Grenze zwischen der Oblast Kostroma und derOblast Jaroslawl.
Vor dem Bau desGorkier Stausees mündete sie beimIpatios-Kloster innerhalb der GroßstadtKostroma in die Wolga. Durch die Aufstauung der Wolga verlor sie die NebenflüsseSot undMesa, die nun direkt in den Stausee münden.