Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Koror (Palau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt den Teilstaat der Republik Palau. Zur gleichnamigen Hauptstadt des Teilstaates und ehemaligen Hauptstadt Palaus sieheKoror (Stadt).
Koror
Flagge von Koror
Geographie
Staat:Palau
Gewässer:Pazifischer Ozean
Inseln:Insel Koror sowie zahlreiche kl. Inseln
Geographische Lage:7° 21′ N,134° 29′ O7.3438888888889134.47916666667Koordinaten:7° 21′ N,134° 29′ O
Basisdaten
Fläche:58 km²
Einwohner:11.199 (2020)[1]
Bevölkerungsdichte:193 Einw./km²
Hauptstadt:Koror
Lagekarte

Koror (auchEoueldaob) ist ein administrativer „Staat“ (eineVerwaltungseinheit) derpazifischen InselrepublikPalau. Er liegt südwestlich des StaatsAirai aufBabeldaob und nordöstlich des StaatsPeleliu.

Zum Gebiet des 58 km² großen[2] Staats Koror zählen neben der gleichnamigenInsel Koror zahlreicheInseln undInselgruppen, von denen allerdings nur wenige, wie beispielsweiseArakabesan (Ngerkebesang) undMalakal (Ngemelachel), bewohnt sind. Die ProvinzhauptstadtKoror, frühere Hauptstadt von Palau, liegt im Nordwesten der Koror-Insel.

Im Jahr 2020 lebten im gesamten Verwaltungsgebiet 11.199 Menschen,[1] der überwiegende Teil davon auf der Insel Koror.

Der Staat Koror ist in 12 „hamlets“ (Dörfer) unterteilt, in mehr als jeder andere Staat in Palau. Zehn davon liegen auf der Insel Koror, die beiden übrigen auf Arakabesan.[1][3]

Auf der Insel Koror befinden sich die Orte:

  • Madalaii (Medalaii) (2284 Einwohner); zum Ort gehört auch die Insel Malakal
  • Ngerbeched (1404 Einwohner)
  • Ngerchemai (1376 Einwohner)
  • Ngermid (1045 Einwohner)
  • Iyebukel (Iebukel) (640 Einwohner)
  • Ngerkesowaol (Ngerkesoaol) (639 Einwohner)
  • Meketii (637 Einwohner)
  • Idid (537 Einwohner)
  • Ikelau (511 Einwohner)
  • Dngeronger (491 Einwohner)

Auf der Insel Arakabesan befinden sich die Orte:

Zum Staat Koror gehören auch dieRock Islands, eine Ansammlung von mehr als 400 nahezu unbewohnten (insgesamt 4 Einwohner)[1] Inseln in derLagune zwischen den Inseln Koror undPeleliu.[4][5]

Koror wird von erblichen Häuptlingen geführt. Von 1972 bis 2021 leiteteIbedul Gibbons, der 1983 für seinen Kampf gegen die Lagerung von Atomwaffen auf palauischem Territorium mit demRight Livelihood Award ausgezeichnet wurde, den Staat.[6]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Constitution of the State of Koror. Koror State Government, 15. Juli 1997 (englisch,pacificdigitallibrary.org [abgerufen am 6. Januar 2023]). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdKaleb Udui jr., Casimir E. Remengesau (Hrsg.):2020 Census of Population and Housing of the Republic of Palau – Volume I: Basic Tables. Office of Planning and Statistics, Republic of Palau, August 2022, Table 1.Summary of General Characteristics of Persons, Palau: 2020,S. 10 (englisch,palaugov.pw [PDF;11,8 MB; abgerufen am 6. Januar 2023]). 
  2. Kaleb Udui jr. (Hrsg.):2021 Statistical Yearbook. Republic of Palau – Bureau of Budget and Planning, Ministry of Finance, 2022, Table 2.2a:Land Area and Population Density by State of Residence: 2020 (englisch,palaugov.pw [PDF;11,0 MB; abgerufen am 6. Januar 2023]). 
  3. Koror State Hamlets. In: kororstategov.com. Koror State Government, abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
  4. Information for Tourists. In: kororstategov.com. Koror State Government, abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
  5. Rock Islands Southern Lagoon Management Area Fact Sheet. Koror State Government, September 2012 (englisch,kororstategov.com [PDF;2,5 MB; abgerufen am 6. Januar 2023]). 
  6. Ben Cahoon: Traditional chiefs of Palau. In: wordstatesmen.org. Abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
Staaten vonPalau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Koror_(Palau)&oldid=261071011
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp