| Koninklijke Nederlandse Cricket Bond | |
|---|---|
| Sportart | Cricket |
| Gegründet | 1883 |
| Vorsitzender | Guido Landheer |
| Vorstand | Monica Visser |
| Verbandssitz | Nieuwegein, Niederlande |
| Offizielle Sprache(n) | Niederländisch |
| Website | kncb.nl |
Koninklijke Nederlandse Cricket Bond (KNCB) ist der nationale Dachverband fürCricket in denNiederlanden. Der im Jahr 1883 gegründete Verband hat seinen Sitz inNieuwegein. Seit 1966 vertritt er die Niederlande beim WeltverbandInternational Cricket Council (ICC) alsAssociate Member und beim KontinentalverbandEuropean Cricket Council (ECC).
Die Gründung desNederlandse Cricket Bond (NCB) erfolgte am 30. September 1883 auf Initiative des Haagsche Cricketclub und 18 weiterer Gründungsmitglieder, von denen vier heute noch existieren (HCC, Hercules Utrecht, Hilversum und UD Deventer).[1] 1958 erhielt der niederländische Verband von KöniginJuliana eine königliche Urkunde und darf sich seitdem „Koninklijke Nederlandse Cricket Bond“ (KNCB) nennen.[1][2] 1966 wurde erAssociate Member desInternational Cricket Council (ICC).[3]
Der Koninklijke Nederlandse Cricket Bond stellt die die Niederlande vertretenden Cricket-Nationalmannschaften, einschließlich der für dieMänner, Frauen und Jugend, zusammen. Der Verband ist außerdem verantwortlich für die Durchführung vonODI- undT20I-Serien gegen andere Nationalmannschaften sowie die Organisation von Heimspielen und -turnieren. Neben der Aufstellung des Teams ist er verantwortlich für den Kartenverkauf, der Gewinnung von Sponsoren und der Vermarktung der Medienrechte.
Daneben organisiert der Verband das Kinder- und Jugend-Cricket in den Niederlanden.[4] Wie andere Cricketnationen verfügen die Niederlande über U-19-Nationalmannschaften für Jungen und Mädchen, die an den entsprechenden Weltmeisterschaften (Jungen undMädchen) teilnehmen.[5]
Der Verband organisiert auch den nationalen Spielbetrieb. Dies betrifft vor allem dieTopklasse und denDutch Twenty20 Cup. 2019 kündigte der Koninklijke Nederlandse Cricket Bond zusammen mitCricket Ireland undCricket Scotland dieEuro T20 Slam an. An diesem neuen Turnier sollen jeweils zwei Mannschaften aus Irland, den Niederlanden und Schottland teilnehmen.[6]
Der Koninklijke Nederlandse Cricket Bond richtet auch regelmäßig internationale Turniere aus. So war er bereits Gastgeber desCricket World Cup 1999 (zusammen mitEngland, Irland und Schottland).
Das Logo des Koninklijke Nederlandse Cricket Bond zeigt einen schreitenden, bekröntenLöwen, vor dem einWicket liegt. DerLöwe auf dem Logo ist das National- und Königstier der Niederlande.