Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Koniarovce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koniarovce
WappenKarte
Wappen fehlt
Koniarovce (Slowakei)
Koniarovce (Slowakei)
Koniarovce
Basisdaten
Staat:Slowakei Slowakei
Kraj:Nitriansky kraj
Okres:Topoľčany
Region:Nitra
Fläche:3,61km²[1]
Einwohner:661(31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte:182,88 Einwohner je km²
Höhe:152 m n.m.
Postleitzahl:956 13
Telefonvorwahl:0 37
Geographische Lage:48° 26′ N,18° 6′ O48.43027777777818.093333333333152Koordinaten:48° 25′ 49″ N,18° 5′ 36″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
TO
Kód obce:543063
Struktur
Gemeindeart:Gemeinde
Verwaltung(Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister:Miroslav Konštiak
Adresse:Obecný úrad Koniarovce
č. 183
956 13 Koniarovce
Webpräsenz:www.obeckoniarovce.sk

Koniarovce (bis 1948 slowakisch „Lovasovce“ – bis 1927 „Somorová-Lovasovce“; deutschLowasowitz, ungarischSzomorlovászi – bis 1913Lovásziszomorfalu und bis 1903Lovászi)[3] ist eineslowakische Gemeinde imOkres Topoľčany und imNitriansky kraj mit 666 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde befindet sich im mittleren Teil des HügellandsNitrianska pahorkatina, am rechten Ufer und der Flurterrasse derNitra. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von152 m n.m. und ist 16 Kilometer vonTopoľčany sowie 18 Kilometer vonNitra entfernt.

Nachbargemeinden sindHrušovany im Norden,Dolné Lefantovce im Osten,Výčapy-Opatovce im Süden undHruboňovo im Westen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Landsitz in Koniarovce

Koniarovce wurde zum ersten Mal 1264 alsLuaz schriftlich erwähnt und war Besitz der Prämonstratenser aus derGroßen Schüttinsel, war aber schon im 11. Jahrhundert eine Siedlung der königlichen Pferdehalter. Nach 1295 gehörte das Dorf zum Herrschaftsgebiet desErzbistums Gran, im 15. und 16. Jahrhundert der Herrschaft derBurg Gýmeš und im 17. Jahrhundert der Herrschaft Preseľany. Ab dem 15. Jahrhundert besaßen dasBistum Neutra und das GeschlechtApponyi einen Teil der Ortsgüter, dazu kam im 18. Jahrhundert die FamilieZay. 1715 gab es Weingärten und acht Haushalte, 1787 hatte die Ortschaft 26 Häuser und 186 Einwohner, 1828 zählte man 37 Häuser und 275 Einwohner, die als Landwirte beschäftigt waren. 1903 wurde der ehemals selbständige OrtSomorová (erste Erwähnung 1356, ungarischSzomorfalu) eingemeindet.

Bis 1918 gehörte der imKomitat Neutra liegende Ort zumKönigreich Ungarn und kam danach zurTschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei.

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemäß der Volkszählung 2011 wohnten in Koniarovce 623 Einwohner, davon 610Slowaken und einUkrainer. Ein Einwohner gab eine andere Ethnie an und 11 Einwohner machten keine Angabe zurEthnie.

584 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, drei Einwohner zur Evangelischen Kirche A. B., zwei Einwohner zur orthodoxen Kirche und ein Einwohner zu den Zeugen Jehovas. 15 Einwohner waren konfessionslos und bei 18 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[4]

Bauwerke und Denkmäler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • moderne Kirche Sieben Schmerzen Mariä
  • Landsitz (Villa) aus dem 18. Jahrhundert, zwischen 1898 und 1900 umgebaut
  • Kapelle im klassizistischen Stil aus dem 19. Jahrhundert
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Koniarovce

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch). 
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch). 
  3. Slovenské slovníky: Názvy obcí Slovenskej republiky (Majtán 1998)
  4. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Koniarovce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imOkres Topoľčany

Ardanovce |Belince |Biskupová |Blesovce |Bojná |Čeľadince |Čermany |Dvorany nad Nitrou |Hajná Nová Ves |Horné Chlebany |Horné Obdokovce |Horné Štitáre |Hrušovany |Chrabrany |Jacovce |Kamanová |Koniarovce |Kovarce |Krnča |Krtovce |Krušovce |Kuzmice |Lipovník |Ludanice |Lužany |Malé Ripňany |Nemčice |Nemečky |Nitrianska Blatnica |Nitrianska Streda |Norovce |Oponice |Orešany |Podhradie |Prašice |Práznovce |Preseľany |Radošina |Rajčany |Solčany |Solčianky |Súlovce |Svrbice |Šalgovce |Tesáre |Topoľčany |Tovarníky |Tvrdomestice |Urmince |Velušovce |Veľké Dvorany |Veľké Ripňany |Vozokany |Závada

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Koniarovce&oldid=229783273
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp