Komenda Kommende St. Peter | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | Slowenien![]() | ||
Historische Region | Oberkrain/Gorenjska | ||
Statistische Region | Osrednjeslovenska(Zentralslowenien) | ||
Gemeinde | Gemeinde Komenda | ||
Koordinaten | 46° 12′ N,14° 32′ O46.20722222222214.539166666667347Koordinaten:46° 12′ 26″ N,14° 32′ 21″ O | ||
Höhe | 347 m. i. J. | ||
Fläche | 2,4 km² | ||
Einwohner | 936(2023[1]) | ||
Bevölkerungsdichte | 390 Einwohner je km² | ||
Kfz-Kennzeichen | LJ | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Sitz derVerwaltung | Komenda (Slowenien) | ||
Website |
Komenda (deutschKommende Sankt Peter, auch Commenda[2]) ist der Name des Hauptortes und Verwaltungssitzes der 14 Ortschaften umfassendenGemeinde Komenda in der MitteSloweniens.[3]
Die Pfarrkirche St. Peter wurde 1147 zum ersten Mal urkundlich erwähnt (Sv. Peter v gozdu/St. Peter im Walde). Am Ende des 13. Jahrhunderts hat sich der Malteser Ritterorden angesiedelt (Commenda St. Peter). Die Ortschaft wurde u. a. wegen Fronleichnamsprozessionen mit Pferden bekannt (sieheJohann Weichard von Valvasor:Die Ehre dess Hertzogthums Crain). Die Malteser haben die Pferdezucht in Komenda und in der Umgebung gefördert. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten (Hippodrom, Pferderennen, Reiterklub).
Die heutige barocke Kirche wurde im Jahre 1727 gebaut. Der Kirchenplatz wurde vor demZweiten Weltkrieg von dem ArchitektenJože Plečnik geplant und errichtet.
Auf dem Ortsgebiet wurde ein Massengrab aus der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gefunden.