Kneipp-Anlagen werden in den meisten Fällen in Form vonWassertretstellen, z. B. inKurparks, eingerichtet. Hierbei wird in kaltemWasser auf der Stelle geschritten.[4][5]
Häufig sindWassertretstellen in den natürlichen Verlauf eines Fließgewässers oder einenSee eingebettet. Daneben gibt es auch künstlich geschaffene Kneipp-Anlagen außerhalb eines Fließgewässers, die alsWassertretbecken bezeichnet werden. Diese weisen gewöhnlich einGeländer sowie eine ebeneBodenplatte auf.[1]
Wassertretstelle, in einem natürlichen Fließgewässer
Wassertretstelle, in einem natürlichen Fließgewässer
Wassertretbecken, mit künstlich geschaffenem Zulauf
Wassertretbecken, mit künstlich geschaffenem Zulauf
↑Nicole Mowbray:Five Star Fitness: move over Mayr, Waldhotel is the hot new detox destination to know. In:The Telegraph. 28. Februar 2020,ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 14. September 2020]).
↑abRobert M. Bachmann:Kneipp - mehr als Güsse und Wassertreten. Veröffentlicht in: Naturheilmagazin. Online unter www.naturheilmagazin.de. Abgerufen am 13. August 2019.