Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kleingebiet Zalaszentgrót

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DasKleingebiet Zalaszentgrót (ungarischZalaszentgróti kistérség) war bis Ende 2012 eineungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb desKomitats Zala inWesttransdanubien. Anfang 2013 kamen im Zuge der Verwaltungsreform 20 Ortschaften (mit 15.518 Ew.) in den nachfolgendenKreis Zalaszentgrót (ungarischZalaszentgróti járás). 3 Gemeinden (mit 1.353 Ew.) wurden demKreis Keszthely und 2 Gemeinden (mit 258 Ew.) demKreis Zalaegerszeg zugeordnet.

Ende 2012 lebten auf einer Fläche von 327,05 km² 17.129 Einwohner. DieBevölkerungsdichte lag mit 52 Einwohnern/km² unter dem Komitatsdurchschnitt.

Der Verwaltungssitz befand sich in der einzigen StadtZalaszentgrót (6.634 Ew.).[1][2]

Ortschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Almásháza 2BatykDöbröceDötkKallósd
KehidakustányKisgörbőKisvásárhelyLigetfalva 1Mihályfa
NagygörbőÓhídPakodSényeSümegcsehi
SzalapaTekenyeTilaj 2TürjeVindornyaszőlős 1
ZalabérZalacsány 1ZalaszentgrótZalaszentlászlóZalavég

1 ab 2013 zumKreis Keszthely 2 ab 2013 zumKreis Zalaegerszeg
Ortschaften ohne Zusatz wurden in denKreis Zalaszentgrót übernommen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 22. Februar 2017 (ungarisch, englisch, auch XLS-Datei). 
  2. Magyarország közigazgatási helynévkönyve 2013. január 1. (PDF; 1,4 MB) Gazetteer of Hungary 1st January, 2013. Központi Statisztikai Hivatal, 2013, abgerufen am 31. Mai 2024 (ungarisch, englisch). 
EhemaligeKleingebiete imKomitat Zala

46.91111111111117.101666666667Koordinaten:46° 55′ N,17° 6′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kleingebiet_Zalaszentgrót&oldid=248275388
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp