Klaus Willi Krause (*2. Mai1903 inBerlin; †25. März1976 inWolnzach)[1] war eindeutscherSchauspieler,Hörspiel- undSynchronsprecher.
Krause wurde als Willy Hermann Krause geboren. 1927 erteilte ihm das AmtsgerichtBerlin-Neukölln die Erlaubnis, den Vornamen Klaus zu führen.[2] Seine künstlerische Ausbildung erhielt Krause an der Reicherschen Hochschule für dramatische Kunst. Er trat als Theaterschauspieler zunächst in seiner Heimatstadt, amStadttheater inKoblenz und am Schauspielhaus inBremen auf. Von 1933 bis 1943 war er amNationaltheater Mannheim verpflichtet. Sein letztes Engagement vor Kriegsende führte ihn an das vonAlexander Golling geleiteteBayerische Staatsschauspiel nachMünchen. Die ersten Theaterverpflichtungen nach 1945 brachten Krause nachKöln an dieStädtischen Bühnen (1946–1947) und erneut nach München an dasJunge Theater (1947–1948). Ab 1949 wirkte er auch in kleinen Nebenrollen in Kino- und Fernsehproduktionen mit.
Er war jedoch vor allem als Synchronsprecher tätig. Ab den späten 1950er Jahren sprach er besonders häufigJean Gabin, unter anderem inBalduin, das Nachtgespenst (1968),Der Clan der Sizilianer (1969),Die Katze (1971) undEndstation Schafott (1973). AuchFernandel synchronisierte er mehrfach, wie z. B. inHochwürden Don Camillo (1961).Gregory Peck lieh er seine Stimme inDie Wildnis ruft (1947) undMoby Dick (1956). Weitere Schauspieler, die er synchronisierte, warenWilliam Powell (Keine Zeit für Heldentum, 1955),Thomas Mitchell (Die unteren Zehntausend, 1961),Edward G. Robinson (Meine Geisha, 1962) undBoris Karloff (Bewegliche Ziele, 1968). Im Bereich Trickfilm sprach er unter anderem den Druiden Miraculix inAsterix der Gallier (1967) undAsterix und Kleopatra (1968) sowie Butler Edgar inAristocats (1970).
Auch in vielen Hörspielen kam er als Sprecher zum Einsatz, so beispielsweise 1959 inPaul Temple und der Conrad-Fall, dem einzigenPaul-Temple-Hörspiel, das vomBayerischen Rundfunk produziert wurde. InDickie Dick Dickens und einer Hörspielfassung vonIch denke oft an Piroschka wirkte Krause ebenfalls mit.
Jean Gabin
- 1955:Napoleon (Napoléon) – alsJean Lannes (2. Synchronfassung)
- 1958:Die Elenden (Les Misérables) – als Jean Valjean (Synchronfassung der BRD)
- 1959: Im Kittchen ist kein Zimmer frei (Archimède, le clochard) – als Archimedes
- 1960: Ein Herr ohne Kleingeld (Le Baron de l’écluse) – als Baron Jerome Napoleon Antoine
- 1960: Der Himmel ist schon ausverkauft (Les Vieux de la vieille) – als Jean-Marie Péjat
- 1961: Der Herr mit den Millionen (Le Cave se rebiffe) – als Ferdinand Maréchal
- 1961:Der Präsident (Le Président) – als Émile Beaufort
- 1962:Ein Affe im Winter (Un singe en hiver) – als Albert Quentin
- 1962: Ein Herr aus besten Kreisen (Le Gentleman d’Epsom) – Richard Briand-Charmery
- 1963:Lautlos wie die Nacht (Mélodie en sous-sol) – als Charles
- 1963: Kommissar Maigret sieht rot! (Maigret voit rouge) – als KommissarMaigret
- 1964:Monsieur – als Monsieur
- 1965:Herr auf Schloß Brassac (Le Tonnerre de Dieu) – als Léandre Brassac
- 1966:Blüten, Gauner und die Nacht von Nizza (Le Jardinier d’Argenteuil) – als Joseph Martin
- 1967:Action Man – Bankraub fast perfekt (Le Soleil des voyous) – als Denis Farrand
- 1968:Der Bulle (Le Pacha) – als Louis Joss
- 1968:Balduin, das Nachtgespenst (Le Tatoué) – als Legrain
- 1969:Der Clan der Sizilianer (Le clan des Siciliens) – als Vittorio Manalese
- 1970:Der Erbarmungslose (La Horse) – als Auguste Maroilleur
- 1971:Die Katze (Le Chat) – als Julien Bouin
- 1973: Der Killer und der Kommissar (Le Tueur) – als Commissaire Le Guen
- 1973: Die Affäre Dominici (L’Affaire Dominici) – alsGaston Dominici
- 1973:Endstation Schafott (Deux hommes dans la ville) – als Germain Cazeneuve
Fernandel
- 1952: Der Damenfriseur (Coiffeur pour dames) – als Marius
- 1954:Der Hammel mit den fünf Beinen (Le Mouton à cinq pattes) – als Édouard / Abbé Charles / Desire Saint-Forget (1. Synchronfassung)
- 1955:Die große Schlacht des Don Camillo (Don Camillo e l’onorevole Peppone) – alsDon Camillo
- 1956: Der Modekönig (Le Couturier de ces dames) – als Fernand Vignard
- 1958: Das Leben zu Zweit (La Vie à deux) – als Marcel Caboufigue
- 1959:Ich und die Kuh (La Vache et le prisonnier) – als Charles Bailly
- 1960:Dynamit Jack (Dynamite Jack) – als Dynamite Jack / Antoine Espérandieu
- 1961:Hochwürden Don Camillo (Don Camillo Monsignore) – als Don Camillo
- 1963: Alles in Butter (La Cuisine au beurre) – als Fernand Jouvin
- 1966:Geld oder Leben (La Bourse et la vie) – als Charles Migue
- 1970: Sein letzter Freund (Heureux qui comme Ulysse) – als Antonin
Raymond Massey
Orson Welles
Edward G. Robinson
- 1962:Meine Geisha (My Geisha) – als Sam Lewis
- 1963: Mein Freund, der Diamanten Joe (Sammy Going South) – als Cocky Wainwright
- 1969:Mackenna’s Gold – als Old Adams
Victor Kilian
Gregory Peck
Weitere
- ↑Friedhofsverwaltung München
- ↑Geburtsurkunde StA Berlin IVb Nr. 1023/1903.
| Personendaten |
|---|
| NAME | Krause, Klaus W. |
| ALTERNATIVNAMEN | Krause, Klaus Willi (vollständiger Name); Krause, Willy Hermann (wirklicher Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher |
| GEBURTSDATUM | 2. Mai 1903 |
| GEBURTSORT | Berlin |
| STERBEDATUM | 25. März 1976 |
| STERBEORT | Wolnzach |