Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Klassisch-kubanischer Stil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.

DerKubanische Stil bezeichnet einenTanzstil derSalsa, auch „Casino“ oder „De la calle“ (=span.: „Straßen-“)Stil genannt.

Die unterschiedlichen Benennungen sollen bereits auf die Herkunft der kubanischen Salsa hinweisen: sie war sowohl in den vornehmen Casinos und CabaretsHavannas zu Hause als auch in denbarrios und den ländlichen Gebieten der Insel. Dabei steht die kubanische Salsa in dem Dilemma, dass es in den 70er Jahren, als die Salsa entstand, schon keine Casinos und Cabarets in Kuba mehr gab. Diese wurden überwiegend von der kubanischen Oberschicht und den US-amerikanischen Touristen besucht und nach derkubanischen Revolution1959 abgeschafft.

Daher lässt sich zwischen einem kubanischen „Casino-“ oder einem „De la Calle-Stil“ nicht unterscheiden.

Die kubanische Salsa wirkt eher spielerisch, rhythmisch und lebendig und hat keine klare Ausrichtung. Sie ist gewissermaßen „hemdsärmlig“ und wenig reglementiert. Dennoch gibt es für die verschiedenen, teilweise äußerst komplizierten und verwirrenden Figuren diverse Grundschritt-Kombinationen, die beherrscht werden müssen, um diese Figuren korrekt ausführen zu können.

Das wesentliche Merkmal des kubanischen Stils sind die Drehungen des Tanzpaares um einen gemeinsamen Mittelpunkt. Außerdem wird die Frau vom Partner fast nie losgelassen, was ihr relativ wenig Freiraum für eigene Interpretationen im Tanz lässt.

Charakteristik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tanzschritte beginnen normalerweise auf dem ersten Schlag des Taktes: 1,2,3,-,5,6,7,- (links, rechts, links, tap, rechts, links, rechts, tap). Der 4. und 8. Schlag bestehen aus einer Pause, in die meistens einTap gesetzt wird, der aber oft für den Betrachter, gerade bei sehr schnellen Stücken, kaum sichtbar ist und der Akzentuierung des Tanzrhythmus dient. Die Schritte können aber auch auf dem zweiten Taktschlag beginnen, dies wird "On 2" oder "Contratiempo" (span. für Offbeat) genannt. Die Richtung der Schritte ist recht frei, neben vor- und rückwärts sind auch Schritte seitwärts oder am Ort häufig.

Drehungen werden im Normalfall auf eine halbe Clave (1, 2, 3, oder 5, 6, 7) eher gelaufen, als auf einem Fuß auf dem Punkt gedreht. Bei der (selteneren) Doppeldrehung werden dementsprechend zwei Drehungen im gleichen Zeitraum ausgeführt.

Das Tanzpaar als Ganzes bewegt sich eher kreisförmig im Uhrzeigersinn umeinander.

In Soloeinlagen, die vor allem bei moderneren Varianten zum Einsatz kommen, werden oft Elemente aus anderen traditionellen kubanischen Tanzstilen wieAfrokubanische Rumba,Pilón und kubanischemMambo sowie den verschiedenen afrokubanischen ReligionenSantería,Palo Mayombe undAbakuá verwendet, besonders wenn die Musik ebenfalls gerade die entsprechenden Traditionen zitiert.

Verhältnis zu anderen Stilen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der kubanische Stil und linienbasierte Stile wie derNew-York-Stil und der Puerto-Rico-Stil werden in der US-amerikanischen und europäischen Salsa-Szene oft als Konkurrenz empfunden.

Wegen technischer Unterschiede unter anderem bei der Ausführung der Drehungen, der Führung und der Bewegung im Raum haben Vertreter des kubanischen Stils oft Schwierigkeiten mit Vertretern der linienbasierten Stile zusammenzutanzen.

Salsastile

New York Style |Mambo Style |Puerto Rican Style |Los Angeles Style |Klassisch-kubanischer Stil |Cumbia-Style |Rueda de casino

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klassisch-kubanischer_Stil&oldid=241260874
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp