Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kim Jong-suk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit der Ehefrau von Kim Il-sung. Für andere Personen mit dem Namen김정숙 sieheKim Jeong-suk.
Kim Jong-suk (1945)
Kim Jong-suk (1945)
Kim Jong-suk (1945)

Koreanische Schreibweise
Chosŏn’gŭl김정숙
Hancha金正淑
Revidierte
Romanisierung
Gim Jeong-suk
McCune-
Reischauer
Kim Chŏngsuk

Kim Jong-suk (koreanisch김정숙; *24. Dezember1917 inOsan beiHoeryŏng, UnterprovinzKankyō-hokudo, ProvinzChōsen, damalsJapanisches Kaiserreich, heuteNordkorea; †22. September1949 inPjöngjang, Nordkorea) war eine Angehörige derkoreanischenFreischar im Kampf für die Unabhängigkeit des seit 1910 ins Japanische Kaiserreich eingegliederten Koreas sowie erste Ehefrau vonKim Il-sung, Mutter vonKim Jong-il und Großmutter des nordkoreanischen MachthabersKim Jong-un.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kim Jong-suk 1938 als Angehörige der Unabhängigkeitsaktivisten

Kim Jong-suk wurde als Tochter eines armen Bauern im Norden derjapanischen Provinz Chōsen geboren und wuchs in einer christlichen Familie[1] auf. Diese verließ Chōsen 1922 wegen der widrigen Lebensumstände und siedelte ins benachbarteChina über. Am 10. Juli 1932 schloss sich Kim dem von Kim Il-sung, dem späteren StaatschefNordkoreas, angeführtenKommunistischen Jugendverband Koreas an. Am 25. April 1936 trat sie einer Einheit derKoreanischen Volksarmee unter Kim Il-sungs Kommando bei und wurde im Jahr darauf, am 25. Januar 1937, Mitglied derKommunistischen Partei.

Zusammen mit Kim Il-sung, den sie 1935 kennengelernt und 1940 geheiratet hatte, ging Kim Jong-suk in dieSowjetunion. Dort wurde inWjatskoje beiChabarowsk am 16. Februar 1941 der gemeinsame Sohn Kim Jong-il geboren.

Grab von Kim Jong-suk auf demFriedhof der Revolutionshelden

Nach derKapitulation Japans kehrte die Familie Kim mit derRoten Armee auf die nun vonJapan unabhängigeKoreanische Halbinsel zurück. Ein Jahr nach der Ausrufung der „Demokratischen Volksrepublik Korea“ (Nordkorea) starb Kim Jong-suk am 22. September 1949 bei einerFehlgeburt.

Bedeutung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kim Jong-suk wird heute in Nordkorea als Ehefrau des „ewigen Präsidenten“ Kim Il-sung und als Mutter des „geliebten Führers“ Kim Jong-il wie eine Heilige verehrt. Ihre Zugehörigkeit zur Partisanenarmee und ihr sonstiges Wirken sind an sich nicht von geschichtlicher Bedeutung, wobei dies von der Überhöhung durch die nordkoreanische „Hagiographie“ verwischt wird. Als „Kim Jong-suk – die Heldin der antijapanischen Revolution“ ist sie Teil der Dreiheit aus Vater, Mutter und Sohn („Die drei Heerführer vom GebirgePaektu[2]) in der quasi-religiösen Führerverehrung der offiziellen nordkoreanischen Gesellschaft. Am 21. September 1972 wurde ihrpostum der Titel „Heldin der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik“ verliehen. In der Propaganda wird Kim Jong-suk als eine Frau dargestellt, die die Armut und das Leiden ihrer Familie und der anderen armen Bauern als Konsequenz einer ungerechten Gesellschaftsordnung erkennt und fortan, unter dem Einfluss der Lehren Kim Il-sungs, für eine kommunistische Revolution kämpft. Gleichzeitig wird sie sich der Bedeutung Kim Il-sungs für das Schicksal des koreanischen Volkes bewusst und ist ihm somit völlig ergeben.

Familie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Stammbaum[3]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kim Bo-hyon
1871–1955
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kim Hyong-jik
1894–1926
 
Kang Pan-sok
1892–1932
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kim Jong-suk
1917–1949
 
Kim Il-sung
1912–1994
 
Kim Song-ae
1924–2014
 
Kim Yŏng-ju
1920–2021
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kim Young-sook
* 1947
 
 
Song Hye-rim
1937–2002
 
Kim Jong-il
1941[4]–2011
 
Ko Yong-hi
ca. 1952–2004
 
Kim Ok
* 1964
 
Kim Kyŏng-hŭi
* 1946
 
Jang Song-thaek
1946–2013
 
Kim Pyong-il
* 1954
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kim Sol-song
* 1974
 
Kim Jong-nam
1971–2017
 
Kim Jong-chol
* 1981
 
Kim Jong-un
* 1984[5]
 
Ri Sol-ju
* 1989
 
Kim Yo-jong
* 1987
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kim Han-sol
* 1995
 
 
 
 
 
 
 
Kim Ju-ae
* ca. 2012
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Kim Jong-suk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Rüdiger Frank:Nordkorea. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2014,ISBN 978-3-421-04641-3.
  2. Errichtung von Gedenksteinen für die drei Heerführer vom Gebirge Paektu. In: kcckp.net. 7. Juli 2007, archiviert vom Original am 30. September 2007; abgerufen am 21. Juni 2024. 
  3. Kari Huus, Clay Frost: North Korea’s First Family. In: NBCNews.com. Archiviert vom Original am 21. Juli 2012; abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch). 
    The tangled family history of North Korea’s Kim Jong Un. In: NBCNews.com. 9. Juni 2018, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch). 
    Holly Yan, Alberto Mier: The world's most mysterious family tree: Kim Jong Un’s secretive dynasty is full of drama, death. In: cnn.com. 7. Februar 2018, abgerufen am 16. Februar 2017 (englisch). 
  4. Laut offizieller Biografie wurde er 1942 geboren.
  5. Laut offizieller Biografie wurde er 1982 geboren.
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen.Kim ist hier somit der Familienname,Jong-suk ist der Vorname.
Personendaten
NAMEKim, Jong-suk
ALTERNATIVNAMEN김정숙 (Hangeul); 金正淑 (Hanja); Gim, Jeong-suk (revidierte Romanisierung); Kim, Chŏng-suk (McCune-Reischauer)
KURZBESCHREIBUNGnordkoreanische Ehefrau Kim Il-sungs und Mutter Kim Jong-ils
GEBURTSDATUM24. Dezember 1917
GEBURTSORTOsan beiHoeryŏng, UnterprovinzKankyō-hokudo, ProvinzChōsen, damaligesJapanisches Kaiserreich, heutigesNordkorea
STERBEDATUM22. September 1949
STERBEORTPjöngjang, Nordkorea
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kim_Jong-suk&oldid=256312496
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp