Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kia Ray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teile dieses Artikels scheinen seit 2014nicht mehr aktuell zu sein.Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zurecherchieren undeinzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend
Kia Ray EV

DerKia Ray EV ist einelektrisch betriebenerMinivan vonKia. Der Kia Ray wurde 2012 erstmals verkauft; es wurde eine limitierte Auflage von 2500 Fahrzeugen produziert. Äußerlich entspricht der fast quaderförmigeKleinwagen weitgehend dem Kia Ray mit 1000-cm³-Benzinmotor, der im November 2011 in Korea auf den Markt kam. Beide Varianten werden auf derselbenMontagelinie produziert und sind bis auf Weiteres nur in Korea erhältlich. Die weltweite Markteinführung wird im Jahr 2014 erwartet.

Leistung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ray EV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft das Elektroauto in 15,9 Sekunden.[1] Der 50 kW (68 PS) starke Elektromotor des Ray EV, der die Vorderräder antreibt, wird von einemLithium-Polymer-Akkumulator mit einer Kapazität von 16,4 kWh versorgt. Die Batterie ist auf eine Lebensdauer von zehn Jahren ausgelegt und unter den Rücksitzen eingebaut. Die elektrische Reichweite beträgt rund 140km, je nach Fahrsituation kann sich der Wert jedoch ändern.[2] Der Akku des Ray EV lässt sich laut Herstellerangaben an jeder 230-Volt-Haushaltssteckdose in sechs Stunden wieder aufladen. Ein nicht näher spezifizierter Schnelllademodus soll den Ladevorgang in 25 Minuten ermöglichen.[3]

Ausstattung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Kia Ray EV verfügt serienmäßig über sechsAirbags, ein elektronisches Stabilitätsprogramm (vergleichbar mitESP), ein Navigationssystem, das auch die nächstgelegenen Schnellladestationen in Korea anzeigt, sowie über einen künstlichen Motorsound.

Wie alle Elektrofahrzeuge verursacht auch der Ray EV so gut wie keine Motorgeräusche und wird deshalb von Fußgängern nicht so leicht wahrgenommen. Daher hat Kia seinen EV mit einem System zur Erzeugung eines künstlichen Klanges ausgestattet, der bis Tempo 20 km/h aktiv wird.[4]

Galerie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Elektroauto Kia Ray geht in Serie auf mein-elektroauto.com. Abgerufen am 11. Oktober 2012.
  2. Elektro-Premiere im Behördenbetrieb auf autozeitung.de. Abgerufen am 11. Oktober 2012.
  3. KIA World (englisch)
  4. Stefan Grundhoff:Fahrbericht Kia Ray Electric Vehicle: Der Anti-Benzin-Würfel: So fährt das Elektroauto von Kia. Focus online, 12. November 2013

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Kia Ray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle vonKia Motors

Aktuelle Modelle:Bongo |Carens |Carnival |EV3 |EV4 |EV5 |EV6 |EV9 |Forte |Granbird |K3 |K4 |K5 |K8 |K9 |Morning |Niro |NP |Pegas |Picanto |PV5 |Ray |Rio |Seltos |Sonet |Sorento |Sportage |Stonic |Syros |Tasman |Telluride |XCeed

Historische Modelle:Amanti |Avella |Besta |Bongo Frontier |Borrego |Boxer |Brisa |Cadenza |Capital |Carstar |cee’d (IIIIII) |Ceres |Cerato |Clarus |Combi |Concord |Credos |Delta |Elan |Enterprise |Geuraento |Horki 300E |Joice |K-Serie |K2 |K4 |K7 |KX1 |KX3 |KX5 |KX7 |KX Cross |Lotze |Magentis |Mentor |Mohave |Opirus |Optima |Pamax |Picanto (III) |Pregio |Pride |Potentia |Quoris |Retona |Rhino |Roadster |Sedona |Sephia |Shuma |Soul |Spectra |Stinger |Titan |Towner |Trade |Venga |Visto |Asia Rocsta |Peugeot 604 |Fiat 132 |Fiat 124

Konzeptfahrzeuge:Koup

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kia_Ray&oldid=252380542
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp