Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kerstin Ekman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kerstin Ekman 2011

Kerstin Lillemor Ekman (Aussprache [ˌɕæʂːtin ˈeːkman], *27. August1933 inRisinge,Östergötlands län) ist eine der angesehenstenSchriftstellerinnenSchwedens.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kerstin Ekman wurde inFinspång geboren und wuchs inKatrineholm auf.[1] Sie studierte an derUniversität Uppsala skandinavische Sprachen, Deutsch, Pädagogik und als Hauptfach Literaturgeschichte. 1957 erwarb sie ihrenMag. phil.[2] Danach arbeitete sie einige Jahre als Lehrerin an einer Volkshochschule und in der Dramaturgie einer schwedischen Filmgesellschaft. Sie führte gelegentlich selber Regie, bearbeitete jedoch hauptsächlich Drehbücher und widmete sich insbesondere den Filmdialogen.[2] 1959 debütierte sie mit dem KriminalromanTrettio meter mord (dt.Der Tod filmt mit). Weitere Kriminalromane folgten, aber Ende der 1960er Jahre entfernte sie sich zunehmend von diesem Genre. Mit dem DokumentarromanMenedarna (die Meineide) 1970 und der Schilderung der WildnisMörker och blåbärsris (dt.Mittsommerdunkel) 1972 gelang ihr der literarische Durchbruch, der in derVallmsta-Tetralogie, bestehend ausHäxringarna 1974 (dt.Hexenringe),Springkällan 1976 (dt. DieSpringquelle),Änglahuset 1979 (dt.Das Engelhaus) undEn stad av ljus 1983 (dt.Stadt aus Licht) gipfelte. Die Tetralogie schildert die (industrielle) Entwicklung einer mittelschwedischen Kleinstadt (nach dem Vorbild Katrineholms) durch ein Jahrhundert; dabei stehen die Schicksale der Frauen im Mittelpunkt.

1978 wurde Ekman in dieSchwedische Akademie gewählt. Weil sie der Schwedischen Akademie vorwarf, zu große Zurückhaltung während der Attacken aufSalman Rushdie zu üben, zog sie sich 1989 wie auchWerner Aspenström undLars Gyllensten aus der Arbeit der Akademie zurück. Ekman sah sich seither dezidiert nicht mehr als Mitglied, während die Regeln der Akademie eine Aufkündigung der Mitgliedschaft bis im Jahre 2018 nicht vorsahen. Am 7. Mai 2018 wurde ihr Austrittsgesuch schließlich bewilligt. Von 1978 bis 1986 und wieder von 1993 bis 2021 war sie Mitglied desSamfundet De Nio.

Ende der 1970er Jahre zog Ekman mit ihrem Mann, der einen Ruf an dieMittuniversitetet (Sundsvall,Östersund undHärnösand) erhalten hatte, nachNorrland. Die nordische Landschaft, die Menschen in Norrland, aber auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Modernisierung der Gesellschaft blieben ein wichtiges Thema ihres literarischen Schaffens. Dabei gilt ihr besonderes Interesse der Gestaltung der Schicksale derer, die aus den Modernisierungsprozessen sowohl freiwillig als auch unfreiwillig ausgeschlossen sind.Händelser vid vatten 1993 (dt.Geschehnisse am Wasser) und die 2003 vollendete TrilogieVargskinnet (Der Wolfspelz) – bestehend aus den RomanenGuds barmhärtighet (dt.Am schwarzen Wasser),Sista rompan (dt.Die letzten Flöße) undSkraplotter (dt.Zeit aus Glas) – spielen in einem Gebirgsdorf inJämtland. Die Romane schildern die Entwicklung der kleinen Siedlung im 20. Jahrhundert; auch hier wieder vor allem durch die Schicksale von Frauen aus drei Generationen.

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Sämtliche der seit 1988 erschienenen aufgezählten Übersetzungen ins Deutsche stammen vonHedwig M. Binder.

  • 1959Trettio meter mord (dt. 1959Der Tod filmt mit, 2001Die Nacht vor dem Mord)
  • 1960Han rör på sig
  • 1960Kalla famnen
  • 1961De tre små mästarna (dt. 1962Die drei kleinen Meister)
  • 1962Den brinnande ugnen (dt. 1963Der brennende Ofen)
  • 1963Dödsklockan (dt. 1974, 2001Die Totenglocke)
  • 1967Pukehornet (dt. 1997Winter der Lügen)
  • 1970Menedarna
  • 1972Mörker och blåbärsris (dt. 2002Mittsommerdunkel)
  • Kvinnorna och staden (Vallmsta-Tetralogie)
    • 1974Häxringarna (dt. 1978Bannkreise, 1988Hexenringe, Neuer Malik Verlag, Kiel, als btb Taschenbuch,ISBN 3-442-72056-7)
    • 1976Springkällan (dt. 1989Die Springquelle)
    • 1979Änglahuset (dt. 1990Das Engelhaus)
    • 1983En stad av ljus (dt. 1992Stadt aus Licht)
  • 1986Hunden (dt.Hundeherz, Piper Verlag, München und Zürich 2009,ISBN 978-3-492-05352-5[4] – nicht zu verwechseln mit Michail BulgakowsHundeherz)
  • 1988Rövarna i Skuleskogen (dt. 1995Skord von Skuleskogen)
  • 1990Knivkastarens kvinna
  • 1993Händelser vid vatten (dt. 1995Geschehnisse am Wasser)
  • 1996Gör mig levande igen (dt. 1998Zum Leben erweckt)
  • 2000Urminnes tecken (dt. 2002Der Ruf des Raben)
  • Vargskinnet (TrilogieDer Wolfspelz)
    • 1999Guds barmhärtighet (dt. 2000Am schwarzen Wasser)
    • 2002Sista rompan (dt. 2003Die letzten Flöße)
    • 2003Skraplotter (dt. 2005Zeit aus Glas)
  • 2007Herrarna i skogen (dt. 2008Der Wald. Eine literarische Wanderung)
  • 2009Mordets praktik (dt. 2009Tagebuch eines Mörders)
  • 2011:Grand final i skojarbranschen (dt.Schwindlerinnen, Piper Verlag, München 2012,ISBN 978-3-492-05544-4)[5]
  • 2019:Hundeherz, Übersetzung aus dem Schwedischen von Hedwig M. Binder, Piper Verlag, München 2019,ISBN 978-3-492-50299-3
  • 2021:Löpa varg (dt.Wolfslichter, Übersetzung aus dem Schwedischen von Hedwig M. Binder, Piper Verlag, München 2023,ISBN 978-3-4920-5967-1)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Kerstin Ekman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Thomas Steinfeld: Wald ohne Horizont. Die schwedische Schriftstellerin Kerstin Ekman wird achtzig Jahre alt, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 197, 27. August 2013, S. 14.
  2. abWilhelm Goldmann (Hrsg.):Lexikon der Goldmann-Taschenbücher.Band 1000. Goldmann Verlag, München 1963,S. 112. 
  3. Hedersdoktorer Humanistisk fakultet Umeå universitet (Memento vom 9. August 2017 imInternet Archive)
  4. Besprechung vonBurkhard Müller:Hören, riechen, fressen. In:Süddeutsche Zeitung. 29. Oktober 2009,ISSN 0174-4917. 
  5. Besprechung vonAntje Rávic Strubel: Unbändige Lust am Absurden. Buch der Woche: Kerstin Ekman. Schwindlerinnen. Piper Verlag. In: deutschlandfunk.de. 9. Dezember 2012, abgerufen am 28. Januar 2019. 
Personendaten
NAMEEkman, Kerstin
ALTERNATIVNAMENEkman, Kerstin Lillemor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGschwedische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM27. August 1933
GEBURTSORTRisinge
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kerstin_Ekman&oldid=249640105
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp