| Ken Skupski | |||||||||||||
| Skupski 2021 bei den French Open | |||||||||||||
| Nation: | Vereinigtes Konigreich | ||||||||||||
| Geburtstag: | 9. April 1983 | ||||||||||||
| Größe: | 183 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 89 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 2007 | ||||||||||||
| Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
| Trainer: | Louis Cayer Sean Dunstan Anthony Hardman | ||||||||||||
| Preisgeld: | 1.100.642 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 527 (23. Juni 2008) | ||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 141:162 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 7 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 44 (12. Juli 2010) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 209 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 26. Dezember 2022 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Ken Skupski (*9. April1983 inLiverpool) ist einbritischerTennisspieler ausEngland.
Als jüngerer Sportler spielte er vor allem College Tennis in denVereinigten Staaten, wo er für dieLouisiana State University spielte. 2005 war er Doppelfinalist bei den nationalen College-Tennis-Ausscheidungen, sowie zweimaliger Sieger derSoutheastern Conference Coaches Indoor Championships. 2007 wurde er schließlich Profi und ist seither vornehmlich als Doppelspezialist bekannt, vor allem die Zusammenarbeit mit dem LandsmannColin Fleming war sehr erfolgreich. In den Saisonen 2007 und 2008 gewann er insgesamt zehn Doppelbewerbe bei Future-Turnieren.
Seinen Durchbruch erlebte Skupski in der Saison 2009: er gewann nicht nur fünf Turniere auf derATP Challenger Tour, er konnte sich auch auf derATP World Tour einen Namen machen. Beim Turnier im LondonerQueen’s Club besiegte er mit Fleming die WeltranglistenerstenBob undMike Bryan. Im Herbst konnte das Duo dann inMetz den ersten gemeinsamen ATP-Titel feiern, diesen Erfolg wiederholten sie kurz darauf beim Turnier inSt. Petersburg, wo sie ebenfalls triumphierten.
Während der Saison 2010 gewann Skupski zwar keine ATP-Turniere, erreichte aber inEastbourne das Finale, wo er gemeinsam mit Fleming dem polnischen DuoMariusz Fyrstenberg undMarcin Matkowski unterlag. Zudem gewann er inJersey (mitRohan Bopanna) undNottingham (mit Fleming) zwei Challenger-Turniere. Im Juli erreichte er mit Position 44 auf der Doppelweltrangliste sein bisheriges Career High.
Die Saison 2011 startete erfolgreich. InBergamo gewann er an der Seite des Dänen Frederik Nielsen ein Challenger-Turnier und im März sein drittes ATP-Turnier: inMarseille konnte er mitRobin Haase die LokalmatadorenJulien Benneteau undJo-Wilfried Tsonga bezwingen.
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 22. September 2009 | Frankreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Frankreich Frankreich | 2:6, 6:4, [10:5] |
| 2. | 1. November 2009 | Russland | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Frankreich Frankreich | 2:6, 7:5, [10:4] |
| 3. | 20. Februar 2011 | Frankreich | Hartplatz (i) | Niederlande | Frankreich Frankreich | 6:3, 6:74, [13:11] |
| 4. | 11. Februar 2018 | Frankreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Japan Frankreich | 7:62, 6:4 |
| 5. | 28. April 2019 | Ungarn | Sand | Vereinigtes Konigreich | Neuseeland Niederlande | 6:3, 6:4 |
| 6. | 20. März 2021 | Mexiko | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Spanien Argentinien | 7:63, 6:4 |
| 7. | 3. Oktober 2021 | Bulgarien | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Osterreich Osterreich | 6:3, 6:4 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 15. November 2008 | Vereinigtes Konigreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Australien Brasilien | 6:3, 6:2 |
| 2. | 23. Februar 2009 | Deutschland | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Ukraine Russland | 6:3, 6:4 |
| 3. | 18. Mai 2009 | Italien | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Italien Italien | 6:2, 6:1 |
| 4. | 27. Juli 2009 | Kanada | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Israel Israel | 6:3, 7:66 |
| 5. | 19. Oktober 2009 | Frankreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Frankreich Frankreich | 6:1, 6:1 |
| 6. | 22. März 2010 | Vereinigtes Konigreich | Hartplatz (i) | Indien | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | 6:2, 1:6, [10:6] |
| 7. | 6. Juni 2010 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:63, 6:4 |
| 8. | 13. Februar 2011 | Italien | Hartplatz (i) | Danemark | Russland Russland | kampflos |
| 9. | 31. Juli 2011 | Italien | Hartplatz (i) | Danemark | Italien Indien | 6:4, 7:5 |
| 10. | 9. Oktober 2011 | Belgien | Hartplatz (i) | Schweden | Frankreich Frankreich | 7:64, 6:3 |
| 11. | 19. Februar 2012 | Italien | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Osterreich Osterreich | 7:5, 7:5 |
| 12. | 13. Mai 2012 | Italien | Sand | Vereinigtes Konigreich | Spanien Italien | 6:1, 6:4 |
| 13. | 20. Juli 2013 | Italien | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Italien Italien | 6:4, 6:2 |
| 14. | 3. August 2013 | Spanien | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Russland Belarus | 6:3, 6:74, [10:6] |
| 15. | 15. September 2013 | Luxemburg | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Deutschland Deutschland | 6:3, 6:75, [10:7] |
| 16. | 21. September 2013 | Polen | Sand | Vereinigtes Konigreich | Italien Italien | 6:4, 1:6, [10:7] |
| 17. | 20. September 2014 | Turkei | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Tunesien Russland | 6:1, 6:4 |
| 18. | 8. November 2014 | Slowakei | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Slowakei Tschechien | 6:3, 7:63 |
| 19. | 12. Juni 2015 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Neuseeland Brasilien | 6:3, 6:4 |
| 20. | 25. Juli 2015 | Italien | Hartplatz | Indien | Serbien Italien | 4:6, 7:63, [10:6] |
| 21. | 11. September 2015 | Frankreich | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Slowakei Slowakei | 6:4, 6:1 |
| 22. | 13. Februar 2016 | Italien | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Kroatien Kroatien | 6:3, 7:5 |
| 23. | 28. Februar 2016 | Frankreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Japan Bosnien und Herzegowina | 4:6, 6:3, [10:6] |
| 24. | 10. September 2016 | Frankreich | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Irland Vereinigtes Konigreich | 6:75, 6:4, [10:5] |
| 25. | 12. November 2016 | Slowakei | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Indien Indien | 4:6, 6:3, [10:5] |
| 26. | 27. Mai 2017 | Italien | Sand | Vereinigtes Konigreich | Osterreich Slowakei | 5:7, 6:4, [10:5] |
| 27. | 17. Juni 2017 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Australien Australien | 7:61, 2:6, [10:7] |
| 28. | 11. November 2017 | Slowakei | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Niederlande Kroatien | 5:7, 6:3, [10:8] |
| 29. | 4. Februar 2018 | Frankreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Belgien Belgien | 6:3, 3:6, [10:7] |
| 30. | 13. Oktober 2019 | Frankreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Niederlande Niederlande | 6:1, 6:4 |
| 31. | 3. November 2019 | Deutschland | Teppich (i) | Australien | Niederlande Tschechien | 7:62, 6:4 |
| 32. | 12. Juni 2021 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | Australien Australien | 4:6, 7:5, [10:6] |
| 33. | 11. Juni 2022 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | 3:6, 6:2, [16:14] |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 19. Juni 2010 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Polen Polen | 3:6, 7:5, [8:10] |
| 2. | 23. Juni 2012 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | 4:6, 3:6 |
| 3. | 29. Juli 2012 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Belgien Belgien | 6:75, 6:4, [7:10] |
| 4. | 20. Oktober 2013 | Russland | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Russland Usbekistan | 2:6, 6:1, [12:14] |
| 5. | 13. August 2016 | Mexiko | Hartplatz | Israel | Indien Indien | 6:74, 6:73 |
| 6. | 29. Juni 2018 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | 5:7, 4:6 |
| 7. | 23. September 2018 | Frankreich | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich | Frankreich Frankreich | 1:6, 5:7 |
| 8. | 24. Februar 2019 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:75, 4:6 |
| 9. | 14. April 2019 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigtes Konigreich | Mexiko Pakistan | 6:3, 4:6, [6:10] |
| 10. | 25. Mai 2019 | Frankreich | Sand | Vereinigtes Konigreich | Kroatien Frankreich | 4:6, 3:6 |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Skupski, Ken |
| KURZBESCHREIBUNG | britischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 9. April 1983 |
| GEBURTSORT | Liverpool,Vereinigtes Königreich |