Geburtsdatum | 18. September1959 |
Geburtsort | Wetaskiwin,Alberta,Kanada |
Größe | 175 cm |
Gewicht | 77 kg |
Position | Center |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
1976–1978 | Red Deer Rustlers |
1978–1980 | Calgary Wranglers |
1980–1981 | Adirondack Red Wings Kalamazoo Wings |
1981–1982 | Dallas Black Hawks |
1982–1983 | HC Davos |
1983–1986 | Detroit Red Wings |
1986–1991 | New York Rangers |
1991–1993 | San Jose Sharks |
1993–1995 | Calgary Flames |
Kelvin Wade „Kelly“ Kisio (*18. September1959 inWetaskiwin,Alberta) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler, -trainer und -funktionär sowie derzeitiger -scout, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1976 und 1995 unter anderem 800 Spiele für dieDetroit Red Wings,New York Rangers,San Jose Sharks undCalgary Flames in derNational Hockey League auf der Position desCenters bestritten hat. Anschließend verfolgte Kisio, der zwischen 1987 und 1991 der 21. Mannschaftskapitän derFranchise-Geschichte der New York Rangers war, eine Karriere als Trainer und Funktionär. Seit 2016 ist er als Scout bei denVegas Golden Knights aus der NHL angestellt.
Kisio spielte zu Beginn seiner Karriere im Jahr 1976 in derAlberta Junior Hockey League und in derWestern Hockey League.Ungedraftet wechselte er zur Saison 1980/81 zu denKalamazoo Wings in dieInternational Hockey League und im Laufe des Jahres zu denAdirondack Red Wings, einemFarmteam derDetroit Red Wings, in dieAmerican Hockey League. Nach einer Saison in derCentral Hockey League bei denDallas Black Hawks versuchte der Kanadier zum Beginn derSaison 1982/83 sein Glück inEuropa beimHC Davos in derSchweizer Nationalliga A. Dort machte derCenter mit seinen Leistungen auf sich aufmerksam und Anfang März 1983 unterzeichnete er schließlich einen Vertrag bei den Detroit Red Wings. Kisio blieb bis zum Sommer 1986 in Detroit, ehe er in einem großen Tauschgeschäft zu denNew York Rangers abgegeben wurde. ImBig Apple hatte er in derSaison 1987/88 seine beste Karriere mit 78 Punkten.
Im Sommer 1991 wurde der Kanadier dann imNHL Expansion Draft von denMinnesota North Stars ausgewählt, die ihn wenige Tage später zum neu gegründetenFranchise derSan Jose Sharks transferierten. Nach einer durchwachsenen ersten Saison für das Team und ihn selbst, egalisierte der vielseitige Stürmer in derSaison 1992/93 seinen persönlichen Punkterekord und erhielt eine Einladung zumNHL All-Star Game. Das wiederum schlechte Abschneiden des Teams konnte er jedoch nicht verhindern. Im August 1993 verließ Kisio dann die Sharks und ging zu denCalgary Flames. Nach einer hartnäckigen Schulterverletzung, die ihn in der ohnehin verkürzten Saison lange außer Gefecht gesetzt hatte, beendete er seine Karriere.
Nach seinem Karriereende arbeitete er zunächst alsScout für die Flames. 1998 übernahm er den Posten des General Manager bei denCalgary Hitmen aus der WHL, die der Organisation der Calgary Flames angehören. Von 2004 bis 2008 war Kisio zudem der Cheftrainer des Teams, konzentrierte dann aber wieder ausschließlich auf seine Aufgaben als General Manager bei den Calgary Hitmen. Seit 2016 ist er wieder als Scout in der NHL für dieVegas Golden Knights tätig.
|
|
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1976/77 | Red Deer Rustlers | AJHL | 60 | 53 | 48 | 101 | 101 | – | – | – | – | – | ||
1977/78 | Red Deer Rustlers | AJHL | 58 | 74 | 68 | 142 | 66 | – | – | – | – | – | ||
1978/79 | Calgary Wranglers | WHL | 70 | 60 | 61 | 121 | 73 | 15 | 12 | 16 | 28 | 4 | ||
1979/80 | Calgary Wranglers | WHL | 71 | 65 | 73 | 138 | 64 | 2 | 1 | 0 | 1 | 4 | ||
1980/81 | Kalamazoo Wings | IHL | 31 | 27 | 16 | 43 | 48 | 8 | 7 | 7 | 14 | 13 | ||
1980/81 | Adirondack Red Wings | AHL | 41 | 10 | 14 | 24 | 43 | – | – | – | – | – | ||
1981/82 | Dallas Black Hawks | CHL | 78 | 62 | 39 | 101 | 59 | 16 | 12 | 17 | 29 | 38 | ||
1982/83 | HC Davos | NLA | 38 | 49 | 38 | 87 | – | – | – | – | – | |||
1982/83 | Detroit Red Wings | NHL | 14 | 4 | 3 | 7 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1983/84 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 23 | 37 | 60 | 34 | 4 | 1 | 0 | 1 | 4 | ||
1984/85 | Detroit Red Wings | NHL | 75 | 20 | 41 | 61 | 56 | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
1985/86 | Detroit Red Wings | NHL | 76 | 21 | 48 | 69 | 85 | – | – | – | – | – | ||
1986/87 | New York Rangers | NHL | 70 | 24 | 40 | 64 | 73 | 4 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
1987/88 | New York Rangers | NHL | 77 | 23 | 55 | 78 | 88 | – | – | – | – | – | ||
1988/89 | New York Rangers | NHL | 70 | 26 | 36 | 62 | 91 | 4 | 0 | 0 | 0 | 9 | ||
1989/90 | New York Rangers | NHL | 68 | 22 | 44 | 66 | 105 | 10 | 2 | 8 | 10 | 8 | ||
1990/91 | New York Rangers | NHL | 51 | 15 | 20 | 35 | 58 | – | – | – | – | – | ||
1991/92 | San Jose Sharks | NHL | 48 | 11 | 26 | 37 | 54 | – | – | – | – | – | ||
1992/93 | San Jose Sharks | NHL | 78 | 26 | 52 | 78 | 90 | – | – | – | – | – | ||
1993/94 | Calgary Flames | NHL | 51 | 7 | 23 | 30 | 28 | 7 | 0 | 2 | 2 | 8 | ||
1994/95 | Calgary Flames | NHL | 12 | 7 | 4 | 11 | 6 | 7 | 3 | 2 | 5 | 19 | ||
AJHL gesamt | 118 | 127 | 116 | 243 | 166 | – | – | – | – | – | ||||
WHL gesamt | 141 | 125 | 134 | 259 | 137 | 17 | 13 | 16 | 29 | 8 | ||||
NHL gesamt | 761 | 229 | 429 | 658 | 768 | 39 | 6 | 15 | 21 | 52 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kisio, Kelly |
ALTERNATIVNAMEN | Kisio, Kelvin Wade (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler, -scout, -trainer und -funktionär |
GEBURTSDATUM | 18. September 1959 |
GEBURTSORT | Wetaskiwin,Alberta,Kanada |