| Kelly Jones | |||||||||||||
| Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||||||
| Geburtstag: | 31. März 1964 | ||||||||||||
| Größe: | 185 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 76 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1986 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 1997 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
| Trainer: | Angel Lopez | ||||||||||||
| Preisgeld: | 1.168.278 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 48:84 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 86 (13. August 1990) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 220:205 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 8 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 1 (12. Oktober 1992) | ||||||||||||
| Wochen als Nr. 1: | 1 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Kelly Jones (*31. März1964 inFort Gordon,Georgia) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerTennisspieler. 1992 führte er dieTennis-Weltrangliste im Doppel an.
Jones besuchte diePepperdine University, für die er zwischen 1982 und 1985 imDoppel antrat und an der Seite vonCarlos di Laura zweimal denNCAA-Doppeltitel erringen konnte. Bei denOlympischen Sommerspielen 1984 in trat er bei den Demonstrationsturnieren für Spieler unter 21 Jahren an, bei der jedoch keine Medaillen vergeben wurden. 1986 wurde er Tennisprofi und gewann im darauf folgenden Jahr mitBrad Pearce die Doppelkonkurrenz derHeineken Open.
1989 konnte er inSingapur gegenAmos Mansdorf sein erstes Einzelturnier auf derATP World Tour gewinnen. Er verteidigte seinen Titel im folgenden Jahr gegenRichard Fromberg. Dies blieben seine einzigen Einzeltitel. Im Lauf seiner Karriere konnte er insgesamt acht Doppeltitel auf der ATP World Tour gewinnen, darunter dieVolvo International, dieJapan Open und denGrand Prix de Tennis de Lyon.
Sein bestes Einzelergebnis beiGrand-Slam-Turnieren war das Erreichen des Achtelfinales derAustralian Open 1993. An der Seite vonGretchen Magers stand er 1988 im Finale derMixed-Konkurrenz vonWimbledon. 1992 erreichte er mitRick Leach sowohl bei den Australian Open als auch bei denUS Open das Finale, sie unterlagen jedochTodd Woodbridge undMark Woodforde beziehungsweiseJim Grabb undRichey Reneberg. Durch diese beiden Finalteilnahmen sowie die Achtelfinalteilnahme in Wimbledon erreichte er in diesem Jahr Position eins in der Doppel-Weltrangliste. Seine höchste Notierung im Einzel hatte er 1990 mit Position 86.
Jones ist seit 1994 mit der ehemaligen TennisspielerinTami Whitlinger verheiratet. Er arbeitete nach dem Ende seiner Profikarriere unter anderem als Trainer vonMardy Fish undJames Blake.
| Legende |
| Grand Slam |
| Tennis Masters Cup |
| ATP Masters Series |
| ATP International Series Gold (2) |
| ATP International Series (8) |
| ATP Challenger Tour (6) |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. Mai 1989 | Singapur | Hartplatz | Israel | 6:1, 7:5 |
| 2. | 7. Mai 1990 | Singapur | Hartplatz | Australien | 6:4, 2:6, 7:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 12. Januar 1987 | Neuseeland | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 7:6, 7:6 |
| 2. | 11. Juli 1988 | Vereinigte Staaten | Rasen | Schweden | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 7:6 |
| 3. | 15. Januar 1990 | Neuseeland | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Israel Niederlande | 7:6, 6:0 |
| 4. | 12. Februar 1990 | Vereinigte Staaten | Teppich | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 2:6, 7:6, 6:3 |
| 5. | 22. Oktober 1990 | Frankreich | Teppich | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 6:4 |
| 6. | 13. April 1992 | Japan | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Schweden | 0:6, 7:5, 6:3 |
| 7. | 24. August 1992 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 6:7, 6:2 |
| 8. | 26. Mai 1997 | Osterreich | Sand | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:2, 7:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 17. November 1986 | Norwegen | Teppich | Vereinigte Staaten | Danemark Deutschland Bundesrepublik | 6:7, 7:6, 7:5 |
| 2. | 6. November 1989 | Sudafrika 1961 | Hartplatz | Kuba | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:2, 7:6 |
| 3. | 15. April 1991 | Chinesisch Taipeh | Hartplatz | Australien | Australien Australien | 7:6, 6:3 |
| 4. | 21. Februar 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Schweden Schweden | 6:1, 6:4 |
| 5. | 17. Oktober 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich Belgien | 6:7, 6:4, 6:3 |
| 6. | 20. November 1995 | Andorra | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Niederlande Vereinigte Staaten | 6:4, 6:3 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 8. Februar 1987 | Frankreich | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Frankreich Frankreich | 6:4, 3:6, 4:6 |
| 2. | 12. Oktober 1987 | Frankreich | Hartplatz | Deutschland Bundesrepublik | Polen Niederlande | 2:6, 4:6 |
| 3. | 13. November 1989 | Sudafrika 1961 | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0:6, 4:6 |
| 4. | 18. Juni 1990 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigtes Konigreich | Australien Australien | 3:6, 6:2, 4:6 |
| 5. | 4. November 1991 | Frankreich | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Australien Schweden | 6:3, 3:6, 2:6 |
| 6. | 6. Januar 1992 | Australien | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Spanien Spanien | 6:3, 1:6, 4:6 |
| 7. | 27. Januar 1992 | Australien | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 4:6, 3:6, 4:6 |
| 8. | 14. September 1992 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 6:7, 3:6, 3:6 |
| 9. | 3. Mai 1993 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 6:7, 3:6, 3:6 |
| 10. | 28. April 1997 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Schweden Schweden | 2:6, 6:7 |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Jones, Kelly |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 31. März 1964 |
| GEBURTSORT | Fort Gordon,Georgia, Vereinigte Staaten |