Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Katja Koren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katja Koren
NationSlowenien Slowenien
Geburtstag6. August 1975 (49 Jahre)
GeburtsortMariborJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Karriere
DisziplinAbfahrt,Super-G,Riesenslalom,
Slalom,Kombination
Statuszurückgetreten
Karriereende1998
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
BronzeLillehammer 1994Slalom
Platzierungen imAlpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege1
 Gesamtweltcup12. (1993/94)
 Abfahrtsweltcup44. (1993/94)
 Super-G-Weltcup6. (1993/94)
 Riesenslalomweltcup21. (1994/95)
 Slalomweltcup10. (1994/95)
 Kombinationsweltcup16. (1993/94)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Super-G100
 Slalom031
 

Katja Koren (*6. August1975 inMaribor) ist eine ehemaligeslowenischeSkirennläuferin.

Koren gewann am 22. Dezember 1993 mit der Startnummer 66 überraschend denSuper-G in derFlachau. Wenige Wochen danach sorgte sie bei denOlympischen Winterspielen 1994 inLillehammer für eine Sensation, als sie mit der Startnummer 33 nach dem ersten Lauf desSlaloms in Führung lag. Zwar wurde sie im zweiten Lauf noch vonVreni Schneider undElfi Eder überholt, der Gewinn der Bronzemedaille war trotzdem der größte Erfolg in ihrer Karriere.

Sie erreichte anschließend weitere Podestplätze im Slalom und Top-Ten-Platzierungen inRiesenslalom undSuper-G. Ihren Rücktritt vom aktiven Skisport gab sie 1998 bekannt.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Normdaten (Person):VIAF:62151594389005350716 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. August 2024.
Personendaten
NAMEKoren, Katja
KURZBESCHREIBUNGslowenische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM6. August 1975
GEBURTSORTMaribor
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katja_Koren&oldid=248029212
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp