Katja Koren
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
Katja Koren![]() | |||||||||||||||
Nation | Slowenien![]() | ||||||||||||||
Geburtstag | 6. August 1975 (49 Jahre) | ||||||||||||||
Geburtsort | Maribor, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() | ||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt,Super-G,Riesenslalom, Slalom,Kombination | ||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||
Karriereende | 1998 | ||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Platzierungen imAlpinen Skiweltcup | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Katja Koren (*6. August1975 inMaribor) ist eine ehemaligeslowenischeSkirennläuferin.
Koren gewann am 22. Dezember 1993 mit der Startnummer 66 überraschend denSuper-G in derFlachau. Wenige Wochen danach sorgte sie bei denOlympischen Winterspielen 1994 inLillehammer für eine Sensation, als sie mit der Startnummer 33 nach dem ersten Lauf desSlaloms in Führung lag. Zwar wurde sie im zweiten Lauf noch vonVreni Schneider undElfi Eder überholt, der Gewinn der Bronzemedaille war trotzdem der größte Erfolg in ihrer Karriere.
Sie erreichte anschließend weitere Podestplätze im Slalom und Top-Ten-Platzierungen inRiesenslalom undSuper-G. Ihren Rücktritt vom aktiven Skisport gab sie 1998 bekannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koren, Katja |
KURZBESCHREIBUNG | slowenische Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 6. August 1975 |
GEBURTSORT | Maribor |