
Katharina Fieschi Adorno, besser bekannt alsKatharina von Genua (*5. April1447 inGenua; †15. September1510 ebenda) war eine italienischeHeilige undMystikerin. Sie wurde 1737 von derkatholischen Kircheheiliggesprochen.
Sie war Tochter des GiacomoFieschi aus Genua, dessen Familie die PäpsteInnozenz IV. undHadrian V. gestellt hatte. Ihr Vater amtierte kurzzeitig alsVizekönig von Neapel. Sie war 1463 mit Giuliano Adorno aus einer Genueser Patrizierfamilie verheiratet worden, um die Rivalitäten der beiden Familien zu beenden; die Ehe verlief zunächst unglücklich.
Infolge einerEkstase bekehrte sie sich 1473 zum religiösen Leben und bezog mit ihrem Mann ein bescheidenes Haus auf dem Gelände desOspedale di Pammatone, wo sie von 1489 bis 1499 die Leitung der Frauenabteilung innehatte. Sie und ihr Mann traten als Laien in denfranziskanischen Dritten Orden ein. Nach seinem Tod 1497 widmete sie sich der Pflege vonPestkranken. Ihre Namenstage sind der22. März und der22. Juli. Ihr Leben beschriebMaralotti (1551).
Von ihr wird berichtet, dass sie sich selbst kasteite, um Gott näher zu sein. Während der Fastenzeit ernährte sie sich nur von der Kommunion. Ihremystische Erfahrungen hatte sie von 1499 bis zu ihrem Tod. In dieser Zeit entstanden die drei großen mystischen Werke von Katharina, von denen der Traktat über das Fegefeuer am bekanntesten ist.
Katharina von Genua wurde 1675 durch PapstClemens X.selig- und 1737 durch PapstClemens XII. zusammen mitVinzenz von Paul,Franz Regis undJuliana von Falconieriheiliggesprochen.[1] Ihr katholischerGedenktag ist der15. September.[2]
Im Jahr 1944 machte sie PapstPius XII. zur zweiten Patronin der italienischen Krankenhäuser.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Katharina von Genua |
| KURZBESCHREIBUNG | italienische Geistliche und Heilige |
| GEBURTSDATUM | 5. April 1447 |
| GEBURTSORT | Genua |
| STERBEDATUM | 15. September 1510 |
| STERBEORT | Genua |