Karl Schweri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Karl Schweri (*31. März1917 inKoblenz AG; †29. Mai2001 inZürich; heimatberechtigt inKoblenz) war einSchweizerDetailhandelsunternehmer. Er war der langjährige Inhaber vonDenner.

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Karl Schweri (1917–2001) Detailhandelsunternehmer. Grab auf dem Friedhof Witikon, Zürich
Grab auf demFriedhof Witikon

Als Bauernsohn imaargauischen Koblenz aufgewachsen, studierte SchweriRechtswissenschaft an derUniversität Zürich. An einerMiliartuberkulose erkrankt, kam er insSanatorium auf derSchatzalp; dort genas er mit Hilfe eines von ihm selbst aus den USA importierten Medikamentes. Nach seiner Entlassung erwarb er die Schweizer Lizenz fürPerlon, die er nach drei Jahren mit Gewinn weiterverkaufte.

1951 übernahm Schweri die Aktienmehrheit bei derImport- und Grosshandels AG (IGA); diese AG hatte 1946 die ConsumgesellschaftDenner übernommen. Er machte Denner zum ersten und führendenDiscounter in der Schweiz; 1967 eröffnete er in Zürich den erstenLebensmittel-Discountladen der Schweiz.

Schweri kämpfte besonders mit zahlreichen Inserate-Kampagnen für seine Ziele. Zwischen 1968 und 2001 lancierte er sechsVolksinitiativen gegenPreiskartelle undMonopole, die alle entweder verworfen oder zurückgezogen wurden. Dagegen hatte er mit vierReferenden Erfolg.

1987 wurde dieKarl-Schweri-Familienstiftung gegründet, dieseinen Konzern zusammenhält.

Ende 2000 übergab Karl Schweri die Leitung des Gesamtkonzerns seinem damals 29-jährigen EnkelPhilippe Gaydoul.

Schweri war mit Antoinette Schweri-Conrad (1923–2013) verheiratet, mit ihr hatte er vier Kinder, darunter Denise Gaydoul, die Mutter von Philippe.[1]

Seine letzte Ruhestätte fand er mit seiner Frau auf demFriedhof Witikon in Zürich.

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Witwe von Denner-Gründer Karl Schweri gestorben. (Memento vom 1. Januar 2014 imInternet Archive) In:Tages-Anzeiger vom 29. Dezember 2013
  2. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
Personendaten
NAMESchweri, Karl
KURZBESCHREIBUNGSchweizer Unternehmer
GEBURTSDATUM31. März 1917
GEBURTSORTKoblenz, Schweiz
STERBEDATUM29. Mai 2001
STERBEORTZürich, Schweiz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Schweri&oldid=250763294
Kategorien: