Karl Kittsteiner
Karl Kittsteiner (*20. Juni1920 inWorzeldorf; †12. August2011 inNürnberg[1]) war eindeutscherRadrennfahrer.
1940 wurde Karl Kittsteiner DeutscherAmateur-Meister auf der Straße vorHans Preiskeit, 1942 belegte er den dritten Platz. 1943 gewann erRund um Köln und belegte einen dritten Platz bei denDeutschen Straßenmeisterschaften. Im April 1946 schrieb Kittsteiner, der inzwischenProfi geworden war, Radsportgeschichte: Er gewann das erste deutsche Rundstrecken-Straßenrennen seitKriegsende in München vor dem BerlinerHarry Saager.[2]
Im selben Jahr wurde Kittsteiner, Mitglied des Nürnberger VereinsRC Herpersdorf, Deutscher Straßen-Meister. Ebenfalls 1946 errang er den Titel des Deutschen Vize-Meisters imZweier-Mannschaftsfahren wie auch in den Jahren 1948 bis 1950. 1954 wurde er schließlich Deutscher Meister derSteher, 1948, 1949 und 1950 wurde er Vize-Meister.[3] DasGoldene Rad von Erfurt gewann er 1954.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Karl Kittsteiner in der Datenbank vonRadsportseiten.com
- Heinz Weidner: Ergebnisse der deutschen Meisterschaften. (pdf, 92 kB) In: stayer.de. 7. Januar 2005, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 29. Mai 2019.
- Manfred Marr: Nach der Insolvenz mit der Geschichte nicht gebrochen. In: Schwabacher Tagblatt. 31. Dezember 2009; abgerufen am 29. Mai 2019.
- Heinz Weidner: Radsportlegende Karl Kittsteiner starb mit 91 Jahren. In: stayer.de. 14. August 2011; abgerufen am 29. Mai 2019.
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Karl Kittsteiner im Alter von 91 Jahren gestorben. In: rad-net.de. 15. August 2011, archiviert vom Original am 21. August 2014; abgerufen am 29. Mai 2019.
- ↑Was geschah im April 1946? 4.4.1946, Donnerstag. In: Chroniknet.de. Abgerufen am 29. Mai 2019.
- ↑RC-HERPERSDORF 1919 e.V. Historie. Abgerufen am 30. Juni 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kittsteiner, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1920 |
GEBURTSORT | Worzeldorf |
STERBEDATUM | 12. August 2011 |
STERBEORT | Nürnberg |