Karl-Heinz Ladeur (*22. Mai1943 inWuppertal) ist ein deutscherRechtswissenschaftler undHochschullehrer.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an denUniversitätenKöln undBonn war Ladeur von 1971 bis 1976Wissenschaftlicher Assistent an derUniversität Gießen. An derUniversität Bremen wurde er 1976 mit der ArbeitRechtssubjekt und Rechtsstruktur: Versuch über die Funktionsweise der Rechtssubjektivität zumDr. iur. promoviert. DieHabilitation erfolgte 1982 ebenfalls an der Universität Bremen.
Von 1983 bis 1994 war Ladeur Professor an der Universität Bremen, anschließend folgte er einem Ruf auf eineProfessur desÖffentlichen Rechts an dieUniversität Hamburg, die er bis zu seinerEmeritierung 2009 innehatte. Von 1994 bis 1996 besetzte er zudem eine Professur fürRechtstheorie amEuropäischen Hochschulinstitut inFlorenz. Nach seiner Emeritierung war Ladeur an derBremen International Graduate School of Social Sciences tätig.
Ladeur beschäftigt sich mitRechtstheorie undÖffentlichem Recht. Die Schwerpunkte seiner Forschung im Bereich des Öffentlichen Rechts liegen aufMedienrecht,Umweltrecht und demEuropäischen Verwaltungsrecht. Seinen Forschungen ging er unter anderem auch an den Universitäten inParis,Amiens,Stanford undHarvard nach.
Ladeur will vor dem Hintergrund jüngerer philosophischer und soziologischer Denkbewegungen das Verhältnis zwischen Subjekt, Gesellschaft und Staat neu bestimmen.[1] Anstatt klare Grenzen zwischen jenen zu ziehen, sieht er sie in einem Verhältnis gegenseitiger „Verschleifung“.[2] Diese rechtsphilosophische Einordnung hat weitreichende Konsequenzen für Funktion und Inhalt von Rechtssystem im Allgemeinen und Grundrechtstheorie im Besonderen. Seine postmoderne Rechtstheorie enthält hierbei vielfältige Bezüge zur Sprachphilosophie und Systemtheorie.
Zu Ladeurs Emeritierung wurde einSymposium an der Universität Hamburg abgehalten, dessen Ergebnisse anschließend als BandUngewissheit als Chance imMohr Siebeck Verlag herausgegeben wurde.
2011 wurde Ladeur von derUniversität Freiburg (Schweiz) mit derEhrendoktorwürde ausgezeichnet, da es ihm gelungen sei, interdisziplinäre Bezüge vom Recht zur Soziologie zu schaffen und er stets Lösungen für gesellschaftliche Probleme gesucht habe.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ladeur, Karl-Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1943 |
GEBURTSORT | Wuppertal |