Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Karina Habšudová

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karina HabšudováTennisspieler
Nation:Slowakei Slowakei
Geburtstag:2. August 1973
Größe:170 cm
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:1.878.228 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:304:226
Karrieretitel:1WTA, 6ITF
Höchste Platzierung:10 (10. Februar 1997)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (1991, 1995, 1997)
French OpenVF (1996)
Wimbledon2R (1991, 1999, 2001)
US OpenAF (1996, 1997)
Doppel
Karrierebilanz:155:171
Karrieretitel:7 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung:32 (28. Mai 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (1995, 1997)
French OpenVF (1998)
WimbledonAF (1993, 2001)
US OpenAF (1992, 1999)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2000)
French OpenVF (2001)
WimbledonHF (2001)
US OpenVF (2000)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Karina Habšudová (*2. August1973 inBojnice) ist eine ehemaligeslowakischeTennisspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Habšudová begann im Alter von zehn Jahren mit dem Tennissport. Als Juniorin war sie einige Zeit an der Spitze der Weltrangliste, 1991 gewann sie den Titel bei denUS Open.

Sie gewann in ihrer Profikarriere insgesamt einen Einzel- und sieben Doppeltitel auf derWTA Tour. Hinzu kamen Turniersiege beiITF-Turnieren, sechs im Einzel und zwei im Doppel.

1998 war sie für die Slowakei zusammen mitKarol Kučera beimHopman Cup siegreich.

Von ihren 40 Partien für dieslowakische Fed-Cup-Mannschaft konnte sie 26 gewinnen, davon 18 im Einzel.

Persönliches

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Habšudová war nach ihrer Profikarriere einige Jahre als Sportjournalistin tätig. Später kümmerte sie sich als Hausfrau um ihre beiden Töchter. Heute trägt sie den FamiliennamenCíleková.[1]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.11. Juli 1999Osterreich PörtschachWTA Tier IVbSandKroatien Silvija Talaja2:6, 6:4, 6:4

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.14. September 1996Tschechien KarlsbadWTA Tier IVSandTschechien Helena SukováTschechien Eva Martincová
Bulgarien Elena Pampoulova
3:6, 6:3, 6:2
2.19. Juli 1997Tschechien PragWTA Tier IVSandRumänien Ruxandra DragomirTschechien Eva Martincová
Tschechien Helena Vildová
6:1, 5:7, 6:2
3.11. Juli 1998Tschechien PragWTA Tier IIISandItalien Silvia FarinaTschechien Květa Hrdličková
Tschechien Michaela Paštiková
2:6, 6:1, 6:2
5.18. Juli 1998Polen WarschauWTA Tier IIISandUkraine Olga LuginaSudafrika Liezel Huber
Osterreich Karin Kschwendt
7:6, 7:5
6.10. Juli 1999Osterreich PörtschachWTA Tier IVbSandItalien Silvia FarinaUkraine Olga Lugina
Argentinien Laura Montalvo
6:4, 6:4
7.28. Oktober 2000Slowakei BratislavaWTA Tier IVbHartplatz (Halle)Slowakei Daniela HantuchováUngarn Petra Mandula
Osterreich Patricia Wartusch
kampflos

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Karin Habšudová: Z kolotoča tenisovej hviezdy mi nič nechýba bei zena.sme.sk, 8. Februar 2007 (abgerufen am 23. April 2012)
Personendaten
NAMEHabšudová, Karina
KURZBESCHREIBUNGslowakische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM2. August 1973
GEBURTSORTBojnice
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karina_Habšudová&oldid=234484521
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp