Kanton Mulhouse-Sud
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
DerKanton Mulhouse-Sud war einfranzösischerWahlkreis imDépartement Haut-Rhin. Am 22. März 2015 wurde er aufgelöst.[1]
Gemeinden:
- Bruebach
- Brunstatt
- Didenheim
- Flaxlanden
- Galfingue
- Heimsbrunn
- Morschwiller-le-Bas
- Mülhausen (teilweise)
- Zillisheim
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Dekret Nr. 2014-207 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Haut-Rhin
Kantone ab 2015 (17 Kantone) | Altkirch |Brunstatt-Didenheim |Cernay |Colmar-1 |Colmar-2 |Ensisheim |Guebwiller |Kingersheim |Masevaux-Niederbruck |Mulhouse-1 |Mulhouse-2 |Mulhouse-3 |Rixheim |Saint-Louis |Sainte-Marie-aux-Mines |Wintzenheim |Wittenheim |
Kantone bis 2015 (31 Kantone) | Altkirch |Andolsheim |Cernay |Colmar-Nord |Colmar-Sud |Dannemarie |Ensisheim |Ferrette |Guebwiller |Habsheim |Hirsingue |Huningue |Illzach |Kaysersberg |Lapoutroie |Masevaux |Mulhouse-Est |Mulhouse-Nord |Mulhouse-Ouest |Mulhouse-Sud |Munster |Neuf-Brisach |Ribeauvillé |Rouffach |Saint-Amarin |Sainte-Marie-aux-Mines |Sierentz |Soultz-Haut-Rhin |Thann |Wintzenheim |Wittenheim |