Kanton Ferrette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Lage des Kantons Ferrette im Arrondissement Altkirch und im Département Haut-Rhin

DerKanton Ferrette war bis 2015 einfranzösischerWahlkreis imArrondissement Altkirch, imDépartement Haut-Rhin und in derRegionElsass.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Altkirch“ gegründet.Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Altkirch (seit 1857 Mulhouse) neu zugeschnitten.Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligenKreises Altkirch. Allerdings wurden die Grenzen des Kantons Pfirt weiterhin zu statistischen Zwecken, z. B. für die Abgrenzung des Wahlkreises Pfirt-Hirsingen bei der Wahl zur Zweiten Kammer desLandtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen 1911 genutzt.[1]Am 28. Juni 1919 wurde der Kanton wieder Teil des Arrondissements Altkirch.Am 22. März 2015 wurde der Kanton aufgelöst.[2]

Siehe auch:Geschichte des Départements Haut-Rhin undGeschichte des Arrondissements Altkirch

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Kanton grenzte im Norden an die KantoneHirsingue undAltkirch, im Nordosten und Osten an den KantonHuningue im ArrondissementMulhouse und im Süden an dieSchweiz mit den KantonenBasel-Landschaft undJura sowie Enklaven des KantonsSolothurn.

Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Wahlordnung für die Wahlen zur zweiten Kammer des Landtags für Elsaß-Lothringen vom 3. Juli 1911 (RGBl. S. 267)
  2. Dekret Nr. 2014-207 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Haut-Rhin
Normdaten (Geografikum):GND:4681480-2(lobid,OGND,AKS) |VIAF:242748418
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kanton_Ferrette&oldid=232820279
Kategorien: