Kanton Bayon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ehemaliger Kanton Bayon | |
---|---|
Region | Lothringen |
Département | Meurthe-et-Moselle |
Arrondissement | Lunéville |
Hauptort | Bayon |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 13.397(1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² |
Fläche | 188,53 km² |
Gemeinden | 27 |
INSEE-Code | 5405 |
DerKanton Bayon war bis 2015 einfranzösischerWahlkreis imArrondissement Lunéville, imDépartement Meurthe-et-Moselle und in derRegionLothringen; sein Hauptort warBayon. Letzter Vertreter imGeneralrat des Départements war von 2011 bis 2015 Christophe Sonrel (PCF).
Der Kanton Bayon war 188,53 km² groß und hatte 12.752 Einwohner (Stand 2006). Der Kanton lag im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle an dessen Südgrenze.
- Lage des Kantons Bayon im Département Meurthe-et-Moselle
- Lage des Kantons Bayon im Arrondissement Lunéville
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der Kanton Bayon gehörte im 19. Jahrhundert zumDépartement Meurthe. Nach demVertrag von Frankfurt1871 blieb Bayon französisch und wurde dem neuen Kanton Meurthe-et-Moselle zugeschlagen.
Gemeinden
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Gemeinde | EinwohnerJahr | Flächekm² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Barbonville | 430(2013) | 10,81 | 40 Einw./km² | 54045 | 54360 |
Bayon | 1.622(2013) | 6,05 | 268 Einw./km² | 54054 | 54290 |
Blainville-sur-l’Eau | 3.993(2013) | 11,74 | 340 Einw./km² | 54076 | 54360 |
Borville | 97(2013) | 4,71 | 21 Einw./km² | 54085 | 54290 |
Brémoncourt | 155(2013) | 5,24 | 30 Einw./km² | 54098 | 54290 |
Charmois | 183(2013) | 5,41 | 34 Einw./km² | 54121 | 54360 |
Clayeures | 197(2013) | 9,21 | 21 Einw./km² | 54130 | 54290 |
Damelevières | 3.161(2013) | 8,12 | 389 Einw./km² | 54152 | 54360 |
Domptail-en-l’Air | 70(2013) | 3,13 | 22 Einw./km² | 54170 | 54290 |
Einvaux | 327(2013) | 7,38 | 44 Einw./km² | 54175 | 54360 |
Froville | 123(2013) | 5,89 | 21 Einw./km² | 54216 | 54290 |
Haigneville | 52(2013) | 2,85 | 18 Einw./km² | 54245 | 54290 |
Haussonville | 307(2013) | 11,18 | 27 Einw./km² | 54256 | 54290 |
Landécourt | 102(2013) | 5,82 | 18 Einw./km² | 54293 | 54360 |
Lorey | 113(2013) | 5,18 | 22 Einw./km² | 54324 | 54290 |
Loromontzey | 83(2013) | 7,68 | 11 Einw./km² | 54325 | 54290 |
Méhoncourt | 241(2013) | 7,87 | 31 Einw./km² | 54359 | 54360 |
Romain | 68(2013) | 3,15 | 22 Einw./km² | 54461 | 54360 |
Rozelieures | 192(2013) | 9,38 | 20 Einw./km² | 54467 | 54290 |
Saint-Boingt | 74(2013) | 8,14 | 9 Einw./km² | 54471 | 54290 |
Saint-Germain | 157(2013) | 7,68 | 20 Einw./km² | 54475 | 54290 |
Saint-Mard | 95(2013) | 2,95 | 32 Einw./km² | 54479 | 54290 |
Saint-Rémy-aux-Bois | 78(2013) | 9,76 | 8 Einw./km² | 54487 | 54290 |
Velle-sur-Moselle | 296(2013) | 4,47 | 66 Einw./km² | 54559 | 54290 |
Vigneulles | 243(2013) | 5,57 | 44 Einw./km² | 54565 | 54360 |
Villacourt | 429(2013) | 14,1 | 30 Einw./km² | 54567 | 54290 |
Virecourt | 466(2013) | 5,06 | 92 Einw./km² | 54585 | 54290 |
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
11.971 | 12.957 | 12.376 | 12.173 | 11.931 | 12.063 | 12.752 | 13.397 |