Kanton Bayon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ehemaliger
Kanton Bayon
RegionLothringen
DépartementMeurthe-et-Moselle
ArrondissementLunéville
HauptortBayon
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner13.397(1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte71 Einw./km²
Fläche188,53 km²
Gemeinden27
INSEE-Code5405

DerKanton Bayon war bis 2015 einfranzösischerWahlkreis imArrondissement Lunéville, imDépartement Meurthe-et-Moselle und in derRegionLothringen; sein Hauptort warBayon. Letzter Vertreter imGeneralrat des Départements war von 2011 bis 2015 Christophe Sonrel (PCF).

Der Kanton Bayon war 188,53 km² groß und hatte 12.752 Einwohner (Stand 2006). Der Kanton lag im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle an dessen Südgrenze.

  • Lage des Kantons Bayon im Département Meurthe-et-Moselle
    Lage des Kantons Bayon im Département Meurthe-et-Moselle
  • Lage des Kantons Bayon im Arrondissement Lunéville
    Lage des Kantons Bayon im Arrondissement Lunéville

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Kanton Bayon gehörte im 19. Jahrhundert zumDépartement Meurthe. Nach demVertrag von Frankfurt1871 blieb Bayon französisch und wurde dem neuen Kanton Meurthe-et-Moselle zugeschlagen.

Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
GemeindeEinwohnerJahrFlächekm²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Barbonville430(2013)10,8140 Einw./km²5404554360
Bayon1.622(2013)6,05268 Einw./km²5405454290
Blainville-sur-l’Eau3.993(2013)11,74340 Einw./km²5407654360
Borville97(2013)4,7121 Einw./km²5408554290
Brémoncourt155(2013)5,2430 Einw./km²5409854290
Charmois183(2013)5,4134 Einw./km²5412154360
Clayeures197(2013)9,2121 Einw./km²5413054290
Damelevières3.161(2013)8,12389 Einw./km²5415254360
Domptail-en-l’Air70(2013)3,1322 Einw./km²5417054290
Einvaux327(2013)7,3844 Einw./km²5417554360
Froville123(2013)5,8921 Einw./km²5421654290
Haigneville52(2013)2,8518 Einw./km²5424554290
Haussonville307(2013)11,1827 Einw./km²5425654290
Landécourt102(2013)5,8218 Einw./km²5429354360
Lorey113(2013)5,1822 Einw./km²5432454290
Loromontzey83(2013)7,6811 Einw./km²5432554290
Méhoncourt241(2013)7,8731 Einw./km²5435954360
Romain68(2013)3,1522 Einw./km²5446154360
Rozelieures192(2013)9,3820 Einw./km²5446754290
Saint-Boingt74(2013)8,149 Einw./km²5447154290
Saint-Germain157(2013)7,6820 Einw./km²5447554290
Saint-Mard95(2013)2,9532 Einw./km²5447954290
Saint-Rémy-aux-Bois78(2013)9,768 Einw./km²5448754290
Velle-sur-Moselle296(2013)4,4766 Einw./km²5455954290
Vigneulles243(2013)5,5744 Einw./km²5456554360
Villacourt429(2013)14,130 Einw./km²5456754290
Virecourt466(2013)5,0692 Einw./km²5458554290

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
19621968197519821990199920062012
11.97112.95712.37612.17311.93112.06312.75213.397
Kantone ab 2015
(23 Kantone)

BaccaratEntre Seille et MeurtheGrand CouronnéJarnyJarville-la-MalgrangeLaxouLe Nord-TouloisLongwyLunéville-1Lunéville-2Meine au SaintoisMont-Saint-MartinNancy-1Nancy-2Nancy-3Neuves-MaisonsPays de BrieyPont-à-MoussonSaint-MaxToulVal de Lorraine SudVandœuvre-lès-NancyVillerupt

Kantone bis 2015
(44 Kantone)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kanton_Bayon&oldid=221341254
Kategorien: