Erprobungskommando 88 | |
|---|---|
| Aktiv | April 1939 bis 22. September 1939 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Truppengattung | Fliegertruppe |
| Typ | Kampfgeschwader |
| Gliederung | |
| Aufstellungsort | I. GruppeJever |
| Gruppenkommandeur | |
| Kommandeur | Hauptmann Helmut Pohle |
| Insignien | |
| Geschwaderkennung | E6 |
| Luftfahrzeuge | |
| Bomber | Junkers Ju 88 |
DasKampfgeschwader 25 war ein Verband derLuftwaffe imZweiten Weltkrieg. Es wurde im April 1939 ursprünglich alsErprobungskommando 88 aufgestellt.
Das Kampfgeschwader 25 entstand aus dem Erprobungskommando 88. Dieses wurde im April 1939 in derErprobungsstelle der Luftwaffe inRechlin aufgestellt, um die neu eingeführteJunkers Ju 88 zu testen. Im August 1939 erfolgte inLärz (Lage53.30641712.753139) die Umbenennung in I. Gruppe des Kampfgeschwaders 25, bestehend aus der 1. und 2. Staffel. Ein Geschwaderstab und weitere Gruppen wurden nicht aufgestellt. Das Geschwader war mit der Junkers Ju 88 ausgestattet. DieGeschwaderkennung war E6.
Das Erprobungskommando blieb von April bis August 1939 auf dem Fliegerhorst Lärz bei Rechlin stationiert und führte ausführliche Tests mit der neu eingeführten Junkers Ju 88 durch. Im August 1939 wurde es in die I. Gruppe des Kampfgeschwader 25 umbenannt. Ab 1. September 1939 verlegte sie nachJever (Lage53.53357.888667). Sie unterstand zu dieser Zeit der3. Fliegerdivision derLuftflotte 2.[1] Am 22. September 1939 wurde die I./KG 25 inI. Gruppe des Kampfgeschwaders 30 umbenannt.
| Dienstgrad | Name | Zeit |
|---|---|---|
| Hauptmann | Helmut Pohle | April 1939 bis 22. September 1939 |