Kaisa Alanko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kaisa Alanko
Kaisa Alanko
2017 beim USC Münster
Porträt
Geburtsdatum3. Januar 1993
GeburtsortVaasa, Finnland
Größe1,74 m
PositionZuspiel
Vereine
bis 2013
2013–2016
2016–2017
2017–2018
seit 2018
LP Kangasala
1. VC Wiesbaden
USC Münster
SSC Palmberg Schwerin
Volley-Ball Nantes
Nationalmannschaft
37 Mal für dieA-Nationalmannschaft
Erfolge
2012
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2019
finnische Pokalsiegerin
„Rookie of the Season“ Finnland
finnische Vizemeisterin
Bundesliga-Dritte
Bundesliga-Dritte
VBL-Supercupsiegerin
deutsche Meisterin
französische Vizemeisterin
Stand: 24. Juni 2021

Kaisa Alanko (*3. Januar1993 inVaasa) ist eine finnischeVolleyballspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alanko spielte beim finnischen Erstligisten LPKangasala, mit dem sie 2012 den finnischen Pokal gewann und in der Meisterschaft den dritten Platz belegte. Außerdem wurde sie zur beste Nachwuchsspielerin („Rookie of the Season“) gewählt. 2013 wurde sie mit LP Kangasala finnische Vizemeisterin. Anschließend wechselte die Zuspielerin zumdeutschen Bundesligisten1. VC Wiesbaden.[1] Gleich bei ihrem Bundesligadebüt gegen denKöpenicker SC wurde Alanko als „Most Valuable Player“ ihres Teams ausgezeichnet.[2] Mit Wiesbaden wurde sie 2014 und 2015 jeweils Bundesliga-Dritte. 2016 folgte sie ihrem ehemaligen TrainerAndreas Vollmer zum LigakonkurrentenUSC Münster.[3] Nach einer Saison in Münster wechselte sie zumSSC Palmberg Schwerin.[4] In ihrer ersten Saison in Schwerin gewann sie mit dem Team denVBL-Supercup und die Meisterschaft. Danach wechselte sie nach Frankreich zu Volley-BallNantes.[5]

Alanko spielt seit 2012 auch in derfinnischen Nationalmannschaft.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Wiesbadener Kurier:Finnin Kaisa Alanko soll beim VC Wiesbaden hinter Zuspielerin Viestova heranreifen
  2. VC Wiesbaden startet erfolgreich und gut gelaunt in die Saison 2013/2014
  3. Henner Henning: Der USC holt Zuspielerin Kaisa Alanko aus Wiesbaden an den Berg Fidel. Westfälische Nachrichten, 13. Juni 2016, abgerufen am 13. Juni 2016. 
  4. Tervetuloa, Kaisa! SSC Palmberg Schwerin, 4. Juli 2017, abgerufen am 5. Juli 2017. 
  5. Drei weitere Spielerinnen verlassen SSC Palmberg Schwerin. Schweriner Volkszeitung, 8. Mai 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juni 2018; abgerufen am 21. Juni 2018. 
Personendaten
NAMEAlanko, Kaisa
KURZBESCHREIBUNGfinnische Volleyball-Nationalspielerin
GEBURTSDATUM3. Januar 1993
GEBURTSORTVaasa, Finnland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaisa_Alanko&oldid=213244874
Kategorien: