| Kaashidhoo | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Lakkadivensee (Indischer Ozean) | |
| Inselgruppe | Malediven | |
| Geographische Lage | 4° 57′ 20″ N,73° 27′ 53″ O4.955555555555673.4647222222221Koordinaten:4° 57′ 20″ N,73° 27′ 53″ O | |
| Länge | 2,825 km | |
| Breite | 1,025 km | |
| Fläche | 2,764 9 km² | |
| Höchste Erhebung | 1 m | |
| Einwohner | 1865(2014) 675 Einw./km² | |
| Hauptort | Kaashidhoo | |
Kaashidhoo (auchKaashidhu) (Dhivehi: ކާށިދޫ, übersetzt:Kokosnuss-Insel,Sanskrit:Kardiva) ist eine bewohnteInsel derMalediven.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Inseln des Landes gehört Kaashidhoo keinem maledivischenAtoll an, sondern liegt geographisch isoliert, bildet also ein eigenes Atoll, das nur aus einer einzigen Insel besteht.Kaashidhoo gehört zur östlichen Kette der Malediven und wird zur zentralen AtollgruppeMedhuraajjé gezählt. Die Insel liegt mitten im nach ihr benanntenKardiva-Kanal (auchKaashidhoo Kandu,frz. veraltetCourant de Caridoue), der die nördlichen und zentralen Atolle der Malediven voneinander trennt.
Die Entfernung zum südlich gelegenenGaafaru-Atoll beträgt ungefähr 20 km, zur HauptstadtMalé noch weiter im Süden sind es 87,54 km. Im Norden befindet sich das 30 km entfernteFaadhippolhu-Atoll (auchLhaviyani-Atoll genannt), weit im Westen die AtolleGoifulhafehendhu (auchGoidhoo- oderHorsburgh-Atoll genannt) undSüd-Maalhosmadulu.
Administrativ gehört die Insel zusammen mitNord-Malé-,Süd-Malé- und Gaafaru-Atoll zum VerwaltungsatollKaafu.

Kaashidhoo besitzt 1.865 Einwohner (Stand: Zensus 2014).[1] Mit einer Fläche von 276,49 Hektar (2825 m × 1025 m) ist Kaashidhoo die fünftgrößte Insel der Malediven und die größte Insel nördlich der Hauptstadt Malé. Die Insel ist vor allem für ihre zahlreichenKokosnusspalmen berühmt und trägt deshalb den Namen"Insel der Kokosnussbäume". Anders als auf den meisten anderen Inseln des Landes spielt dieFischerei auf Kaashidhoo nahezu keine Rolle, aufgrund der (für maledivische Verhältnisse) großen Inselfläche wird in erster LinieLandwirtschaft betrieben. Neben Kokosnüssen werden unter anderemWassermelonen,Gurken,Bananen,Papayas sowiePaprikas angebaut.
Auf der Insel befinden sich dreiSchulen bzw.Vorschulen:Kaafu Atoll School,Amalee Pre-School undSalaahiyya Pre-School.
In vorislamischer Zeit gab es auf Kaashidhoo bedeutendebuddhistische Tempelanlagen, von denen heute noch Ruinen erhalten sind.
Internationale Bekanntheit besitzt dieklimatologische BeobachtungsstationKaashidhoo Climate Observatory, die im Rahmen desIndian Ocean Experiment (INDOEX) 1998/99 Daten überelektromagnetische Strahlung sowieAerosole in derErdatmosphäre sammelte.