Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kühlfinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kühlfinger

EinKühlfinger ist Teil einer Laborausrüstung zur Generierung einer gekühlten Oberfläche. Er ähnelt der äußeren Form einesFingers und ist die Sonderform einerKühlfalle.

Meist ist der Kühlfinger Teil einerSublimationsapparatur,[1] kann aber auch Bestandteil einesKühlers inLaborapparaturen für die Durchführung chemischer Reaktionen oder inDestillationsapparaturen sein.

Der Kühlfinger besteht meist aus einem Hohlraum, in den eine Flüssigkeit (meist kaltes Leitungswasser) ein- und abgeleitet wird. In anderen Ausführungsformen wird statt LeitungswasserEis, eine Eis-Kochsalz-Mischung oderTrockeneis als Kühlmittel verwendet.

  • Dunkelgrüne Kristalle von Nickelocen, nach einer Sublimation frisch abgeschieden auf einem herausgenommenen Kühlfinger.
    Dunkelgrüne Kristalle vonNickelocen, nach einerSublimation frisch abgeschieden auf einem herausgenommenen Kühlfinger.
  • Sublimierter Campher (Kampfer). Auf dem Kühlfinger der farblose reine Campher, und der dunkelbraune verunreinigte Campher.
    SublimierterCampher (Kampfer). Auf dem Kühlfinger der farblose reine Campher, und der dunkelbraune verunreinigte Campher.
  • Ein Kühlfinger mit einem Vakuumstutzen.
    Ein Kühlfinger mit einem Vakuumstutzen.
  • Kühlfinger als Teil einer Sublimationsapparatur.
    Kühlfinger als Teil einer Sublimationsapparatur.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. aprentas (Hrsg.):Laborpraxis Band 3: Trennungsmethoden. 6. Auflage. Springer International Publishing, Cham 2017,ISBN 978-3-0348-0969-6, Kapitel 10:Sublimieren,S. 167–173,doi:10.1007/978-3-0348-0970-2_13. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kühlfinger&oldid=167441797
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp