| Körös Kreisch, Criș | ||
Körös bei Mezőberény | ||
| Daten | ||
| Lage | Ungarn | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Theiß →Donau →Schwarzes Meer | |
| Ursprung | Zusammenfluss vonKettős-Körös (Crișul Dublu) undSebes-Körös (Crișul Repede) beiGyomaendrőd 46° 42′ 2″ N,21° 16′ 9″ O46.70055555555621.269166666667 | |
| Mündung | beiCsongrád in dieTheiß46.71722222222220.188333333333Koordinaten:46° 43′ 2″ N,20° 11′ 18″ O 46° 43′ 2″ N,20° 11′ 18″ O46.71722222222220.188333333333 | |
| Länge | 91,3 km | |
| Einzugsgebiet | 27.537 km²[1] (nach anderen Quellen 27.500 km²) | |
| Abfluss[1] | MQ | 100 m³/s |
| Rechte Nebenflüsse | Sebes-Körös | |
| Kleinstädte | Gyula,Békés,Mezőberény,Gyomaendrőd,Kunszentmárton | |
Die Kreisch mit ihren drei Quellflüssen Schnelle, Schwarze und Weiße Kreisch | ||
Körös | ||
DieKörös [ˈkørøʃ] (rumänischCriș;deutschKreisch) ist ein Fluss im Osten derGroßen Ungarischen Tiefebene, der vonSiebenbürgen (WestteilRumäniens) in westlicher Richtung nachUngarn und in dieTheiß fließt.
Die Körös hat drei größere Quellflüsse:
Weiße und Schwarze Kreisch vereinigen nahe der StadtGyula zur Kettős-Körös (Doppelten Kreisch, rumänischCrișul Dublu). Nach 37,3 km vereinigt sich diese in der Nähe der StadtGyomaendrőd mit der
Flussabwärts von dieser Vereinigung wird der FlussKörös oderHármas-Körös („Dreifache Kreisch“, rumänischCrișul Triplu) genannt. Die Körös hat eine Länge von 91,3 km und fließt nach Westen bis zu ihrer Mündung in die Theiß unmittelbar östlich vonCsongrád.
Die gesamte Länge dieser Flüsse ist 741,3 km und das Einzugsgebiet 27.537 km².
Alle drei Zuflüsse entspringen imApuseni-Gebirge im WestenRumäniens. Ab ihrem Zusammenfluss sind die letzten 195 km bis zur Theißmündung fast völlig eben. Bis zu ihrerRegulierung im 19. und 20. Jahrhundert formte die Körös ein weitesSumpfgebiet; davon zeugen heute noch zahlreiche Altarme. Auf dem GemeindegebietToboliu endet derCanalul Colector Criș, der Hauptkanal desDrainagesystems der Fläche zwischen den Quellflüssen Crișul Repede und Crișul Negru.
Archäologische Funde im Gebiet des Flusses gaben derneolithischenKörös-Kultur ihren Namen. Im Altertum finden sich die NamensformenCrisus,Grisia,Crisia oderGerasus.
Die Schwarze Kreisch hat eine Länge von 144 km, die Quelle liegt in denWestrumänischen Karpaten in der Nähe vonBăița (ung.Rézbánya). Sie fließt durch die StädteNucet,Ștei (ung.Vaskohsziklás) undBeiuș (ung.Belényes).