Junior Wells, New Orleans Jazz & Heritage Festival, 1996 Junior Wells (*9. Dezember 1934 inMemphis ,Tennessee ,USA ; †15. Januar 1998 inChicago ,Illinois ), eigentlichAmos Blackmore , war ein US-amerikanischerBlues -Musiker. Sein Instrument war dieMundharmonika . Er spielte mitMuddy Waters ,Buddy Guy ,Magic Sam ,Lonnie Brooks und denRolling Stones .
Geboren in Memphis, wuchs Wells inArkansas auf. Bereits im Alter von sieben Jahren spielte er Mundharmonika, was ihm von seinem Cousin Junior Parker und Sonny Boy Williamson beigebracht wurde.[ 1] 1948 ging er nach Chicago. Mit 18 Jahren spielte er in der Band von Muddy Waters, mit der er auch seine ersten Plattenaufnahmen machte. In den 1960ern arbeitete er vor allem mit Buddy Guy.
Die bekanntesten Songs von Junior Wells sindMessin’ With the Kid undLittle By Little , sein bekanntestes Album istHoodoo Man Blues von 1965.
Einen Auftritt hatte er im FilmBlues Brothers 2000 , der kurz nach seinem Tod in die Kinos kam. Junior Wells starb 1998 an einem Herzinfarkt, während er sich in Krebsbehandlung befand. Er wurde auf dem Oak Woods Cemetery in Chicago beigesetzt. Bei seinem Begräbnis spieltenBilly Branch ,Sugar Blue und Harmonica Hinds einen Trauermarsch.[ 2]
1965:Hoodoo Man Blues – Downbeat Magazine R&B album of the year,[ 2] Blues Hall of Fame (1984),Grammy Hall of Fame (2008) 1966:It’s My Life, Baby! – Das Album wurde 2003 in die Blues Hall of Fame aufgenommen. 1968:You’re Tuff Enough 1968:Coming at You 1969:Live at the Golden Bear 1970:South Side Blues Jam 1972:In My Younger Days 1972:Buddy Guy & Junior Wells Play the Blues 1975:On Tap 1977:Blues Hit Big Town - Blues Hall of Fame (1999) 1979:Pleading the Blues 1982:Drinkin’ TNT ’n’ Smokin’ Dynamite 1990:Harp Attack! 1991:Alone & Acoustic Buddy Guy & Junior Wells 1992:Undisputed Godfather of the Blues 1993:Better Off with the Blues 1993:Pleading the Blues Buddy Guy & Junior Wells 1995:Everybody’s Gettin’ Some 1997:Come on in This House –Blues Music Award „Best traditional blues album“ undPrix Big Bill Broonzy 1997:Live at Buddy Guy’s Legends 1998:You’re Tuff Enough: The Blue Rock Studio Recordings 1998:Best of the Vanguard Years 1998:Blues Hit Big Town 1998:Live at the Golden Bear 1999:Last Time Around: Live at Legends 1999:Junior Wells & Friends 2000:Calling All Blues 2001:Les Incontournables 2001:Double Dynamite 2002:Live Around the World 2002:Blues Twinpeak Buddy Guy & Junior Wells 2002:The Original Blues Brothers Live Buddy Guy & Junior Wells 2003:Chicago Blues Festival 1964 Buddy Guy & Junior Wells 2006:Live at Theresa’s 1975 –Living Blues Award 2007 2008:Great Blues Masters, Vol. 10 Junior Wells 2004:Junior Wells – Don’t Start Me Talkin: The Junior Wells Story 2006:Junior Wells – Junior Wells And Guests 2007:Junior Wells – Blues Legends 2007:American Folk-Blues Festivals 1963–1966: The British Tours 2009:Junior Wells Teaches Blues Harmonica Blues Brothers 2000 T-Bone Blues T-Bone Walker Mother Earth Memphis Slim Old Times, New Times Memphis Slim South Side Reunion Memphis Slim Bonnie Raitt Bonnie Raitt Mr. Dixon’s Workshop Willie Dixon Blues Guitar: The Chief and Age Sessions 1959–1963 Earl Hooker American Folk Blues Festival 1962–1966 Songs of the Rolling Stones: All Blues’d Up (This Ain’t No Tribute Series) Zu diesen Gastauftritten kommen noch viele Beiträge zu Bluessamplern und die gemeinsamen Arbeiten mit Buddy Guy.
↑ Biographie von Bill Dahl All Music Guide .↑a b Centerstage Nachruf (Memento vom 17. Oktober 2011 imInternet Archive ).Personendaten NAME Wells, Junior ALTERNATIVNAMEN Blackmore, Amos (wirklicher Name) KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Blues-Musiker GEBURTSDATUM 9. Dezember 1934 GEBURTSORT Memphis ,Tennessee STERBEDATUM 15. Januar 1998 STERBEORT Chicago ,Illinois