Julius Victor Berger (*20. Juli1850 inNeutitschein,Mähren; †17. November1902 inWien) war ein österreichischer Maler, der vor allem für seineGenremalerei und seinePorträts bekannt ist.
Julius Victor Berger war ein Sohn des HeiligenbildmalersIgnaz Johann Berger. Er trat bereits mit 14 Jahren in dieWiener Kunstakademie ein. 1874 wurde ihm ein Reisestipendium gewährt, das ihm erlaubte, drei Jahre lang inRom Kunst zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Wien teilte er für kurze Zeit die Wohnung mit dem MalerkollegenEmil Jakob Schindler und dessen Ehefrau Anna Sofie geborene Bergen. Während einer Kur Schindlers begann Berger ein Verhältnis mit dessen Ehefrau Anna, aus dem ein Kind hervorging. Sie war die Halbschwester vonAlma Mahler-Werfel.
1881 wurde Julius Victor Berger Professor für dekorative Malerei an derWiener Kunstgewerbeschule. 1887 folgte eine Professur an der Wiener Kunstakademie. Zu seinen Freunden zählteHans Makart.
Als Hauptwerk Bergers gilt das große Deckengemälde im Saal XIX desKunsthistorischen Museums, Wien.
Er ruht in einemEhrengrab auf demWiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 A, Nummer 8).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berger, Julius Victor |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Maler |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1850 |
GEBURTSORT | Nový Jičín |
STERBEDATUM | 17. November 1902 |
STERBEORT | Wien |