Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Julius Victor Berger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julius Victor Berger, Lithographie vonAdolf Dauthage, um 1880

Julius Victor Berger (*20. Juli1850 inNeutitschein,Mähren; †17. November1902 inWien) war ein österreichischer Maler, der vor allem für seineGenremalerei und seinePorträts bekannt ist.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Julius Victor Berger war ein Sohn des HeiligenbildmalersIgnaz Johann Berger. Er trat bereits mit 14 Jahren in dieWiener Kunstakademie ein. 1874 wurde ihm ein Reisestipendium gewährt, das ihm erlaubte, drei Jahre lang inRom Kunst zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Wien teilte er für kurze Zeit die Wohnung mit dem MalerkollegenEmil Jakob Schindler und dessen Ehefrau Anna Sofie geborene Bergen. Während einer Kur Schindlers begann Berger ein Verhältnis mit dessen Ehefrau Anna, aus dem ein Kind hervorging. Sie war die Halbschwester vonAlma Mahler-Werfel.

1881 wurde Julius Victor Berger Professor für dekorative Malerei an derWiener Kunstgewerbeschule. 1887 folgte eine Professur an der Wiener Kunstakademie. Zu seinen Freunden zählteHans Makart.

Als Hauptwerk Bergers gilt das große Deckengemälde im Saal XIX desKunsthistorischen Museums, Wien.

Grab von Julius Victor Berger am Wiener Zentralfriedhof

Er ruht in einemEhrengrab auf demWiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 A, Nummer 8).

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Julius Victor Berger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEBerger, Julius Victor
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Maler
GEBURTSDATUM20. Juli 1850
GEBURTSORTNový Jičín
STERBEDATUM17. November 1902
STERBEORTWien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Julius_Victor_Berger&oldid=226034158
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp