Julius Johansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Julius Johansen
Julius Johansen (2018)
Julius Johansen (2018)
Zur Person
Vollständiger NameJulius Graugund Johansen
UCI-Id10015221102
Geburtsdatum13. September 1999 (25 Jahre)
GeburtsortBlovstrød
NationDanemark Dänemark
DisziplinStraße / Bahn (Ausdauer)
Körpergröße188 cm
Renngewicht75 kg
Zum Team
Aktuelles TeamUAE Team Emirates-XRG
FunktionFahrer
Internationale Team(s)
2018–2019
2020–2021
2022–2023
2024
2025
Team ColoQuick
Uno-X Pro Cycling Team
Intermarché-Circus-Wanty
Sabgal/Anicolor
UAE Team Emirates-XRG
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2020Regenbogentrikot – Mannschaftsverfolgung
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2019Europameister-Trikot – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 1. Dezember 2024
Dänischer Vierer als Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung 2020, v..l.n.r.: Lasse Norman Hansen, Julius Johansen, Frederik Madsen und Rasmus Pedersen

Julius Graugund Johansen (*13. September1999 inBlovstrød) ist eindänischerRadrennfahrer.

Inhaltsverzeichnis

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2016 wurde Julius JohansenJunioren-Vizeweltmeister in derMannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Kristian Kaimer Eriksen,Mathias Larsen undRasmus Pedersen, imOmnium belegte er Rang drei. ImEinzelzeitfahren der Junioren bei denUCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2016 belegte er Platz vier. Zudem wurde er dänischer Junioren-Meister in derEinerverfolgung auf derBahn.

Im Jahr darauf konnte Johansen zahlreiche Erfolge verbuchen: Zu Beginn des Jahres startete er beimWeltcup in Cali in der Elite und siegte mitNiklas Larsen,Frederik Madsen,Casper Pedersen undCasper von Folsach in der Mannschaftsverfolgung. Auf derStraße wurde erVize-Europameister der Junioren imEinzelzeitfahren sowie zweifacher dänischer Junioren-Meister in Straßenrennen und Einzelzeitfahren. Bei denJunioren-Weltmeisterschaften auf der Bahn errang er Gold im Omnium und gemeinsam mitMathias Larsen im Zweier-Mannschaftsfahren. In derMannschaftsverfolgung holte er mitJohan Price-Pejtersen, Mathias Larsen undOliver Wulff Frederiksen Silber.

Im September 2017 wurde Julius Johansen imnorwegischenBergenJunioren-Weltmeister im Straßenrennen. Des Weiteren errang er den Gesamtsieg beimSaarland Trofeo.

Bei denUCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2018 inApeldoorn belegte der dänische Vierer mit Johansen,Niklas Larsen, Frederik Madsen und Casper von Folsach Rang zwei. Auf der Straße wurde er dänischer U23-Meister im Straßenrennen und gewann die Nachwuchswertung derDänemark-Rundfahrt. 2019 wurde Johansen mitLasse Norman Hansen,Rasmus Pedersen, und Frederik MadsenEuropameister in der Mannschaftsverfolgung. Im Jahr darauf errang der Vierer (Lasse Norman Hansen, Madsen und Pedersen) bei denUCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 imBerlinerVelodrom den Weltmeister-Titel. Dabei stellte die Mannschaft mit 3:44,672 Minuten einen neuenWeltrekord auf.[1]

Auf der Straße wurde Johansen 2020 Mitglied imUno-X Pro Cycling Team. In diesem Jahr wurde er Norwegischer U23-Meister sowohl im Straßenrennen als auch im Einzelzeitfahren. Nach zwei Jahren für Uno-X wechselte er zur Saison 2022 zumUCI WorldTeamIntermarché-Wanty-Gobert Matériaux.

Am 25. November wurde bekannt, dass Johansen für ein Jahr beiUAE Team Emirates unterschrieben hat.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2015
  • Dänischer Meister – Einerverfolgung
2016
2017
2018
2019
2020

Straße

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2017
2018
2019
2020
  • Dänischer U23-Meister – Straßenrennen, Einzelzeitfahren

2024

Grand Tour-Platzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Grand Tour20222023
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro
Gelbes Trikot Tour de FranceTour
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta12998

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Julius Johansen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Dänemark fährt Weltrekord in der Mannschaftsverfolgung. In: classic.rad-net.de. 26. Februar 2020, abgerufen am 20. Juli 2022. 

1993AustralienAustralienAitken /O’Shannessey /Shearsby /O’Grady |1994DeutschlandFulst /Bach /Lehmann /Hondo |1995AustralienAustralienB. McGee /O’Shannessey /R. McGee /O’Grady |1996ItalienCollinelli /Capelli /Citton /Trentini |1997ItalienCollinelli /Capelli /Citton /Benetton |1998UkraineUkraineSymonenko /Matwjejew /Fedenko /Pidhornyj |1999DeutschlandFulst /Bartko /Becke /Lademann /Lehmann /Pollack |2000DeutschlandFulst /Siedler /Becke /Lehmann |2001UkraineUkraineSymonenko /Tschernjawskyj /Fedenko /Polatajko |2002AustralienAustralienDawson /Lancaster /Wooldridge /Roberts |2003AustralienAustralienBrown /Dawson /Lancaster /Wooldridge |2004AustralienAustralienDawson /Hutchinson /Roberts /Wooldridge |2005GroßbritannienBritish CyclingCummings /Hayles /Manning /Newton |2006AustralienAustralienDawson /Goss /Jamieson /Wooldridge |2007, 2008GroßbritannienBritish CyclingClancy /Thomas /Manning /Wiggins |2009DanemarkJørgensen /Madsen /Mørkøv /Rasmussen |2010AustralienAustralienBobridge /Dennis /Hepburn /Meyer |2011AustralienAustralienBobridge /Dennis /Durbridge /Hepburn |2012GroßbritannienBritish CyclingBurke /Clancy /Kennaugh /Tennant /Thomas |2013AustralienAustralienO’Shea /Edmondson /Hepburn /Morgan |2014AustralienAustralienDavison /O’Shea /Edmondson /Mulhern |2015NeuseelandBulling /Gough /Kennett /Frame /Ryan |2016AustralienAustralienWelsford /Hepburn /C. Scotson /M. Scotson /Porter /Davison |2017AustralienAustralienWelsford /Meyer /Porter /Yallouris /O’Brien /Wight |2018GroßbritannienBritish CyclingClancy /Emadi /Hayter /Tanfield |2019AustralienAustralienWelsford /O’Brien /Howard /Porter /Scott |2020DanemarkHansen /Johansen /Madsen /Pedersen |2021ItalienItalienBertazzo /Consonni /Ganna /Milan /Lamon |2022GroßbritannienBritish CyclingHayter /Wood /Vernon /Bigham |2023DanemarkLarsen /Bévort /Leth /Pedersen /Madsen |2024DanemarkLarsen /Bévort /Hansen /Pedersen /Madsen

Frühere Ergebnisse siehe unterWeltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)

2010Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBurke/Clancy/Queally/Tennant |2011Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBurke/Clancy/Kennaugh/Thomas |2012RusslandRusslandJerschow/Markow/Serow/Kaikow |2013Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBurke/Clancy/Doull/Tennant |2014Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichClancy/Dibben/Doull/Tennant |2015Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBurke/Dibben/Doull/Gibson/Tennant/Wiggins |2016FrankreichFrankreichDenis/Ermenault/Maitre/Chavanel/Thomas |2017FrankreichFrankreichDenis/Ermenault/Maitre/Pijourlet/Thomas |2018ItalienItalienLamon/Ganna/Viviani/Bertazzo/Scartezzini |2019DanemarkHansen/Johansen/Madsen/Pedersen |2020RusslandRusslandDubtschenko/Gonow/Bersenew/Jewtuschenko |2021DanemarkBévort/Hansen/Malmberg/Pedersen |2022FrankreichFrankreichDenis/Tabellion/Thomas/Lafargue |2023ItalienItalienGanna/Lamon/Milan/Moro/Consonni |2024Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBigham/Hayer/Tanfield/Vernon/Wood |2025DanemarkHansen/Larsen/Leth/Skivild

1939Werner Grundahl Hansen |1940Alfred Nicolaisen |1941–1942Edgar Christensen | 1944–1946Børge Gissel |1947–1949, 1952Knud E. Andersen |1950Max Jørgensen |1951Bent Jørgensen |1953, 1957Eluf Dalgaard |1954–1956Jean Hansen |1958Peer Therkelsen |1959–1960Kurt vid Stein |1961–1962, 1965Preben Isaksson |1963Kaj E. Jensen |1964–1968Mogens Frey |1969Bjørn Persson |1970Gunnar Asmussen |1971–1973Reno Olsen |1974–1975Ivar Jakobsen |1976Bjarne Sørensen |1977–1978, 1980Hans-Henrik Ørsted |1979Henning Larsen |1981, 1985–1987Dan Frost |1982Claus Rasmussen |1983–1984Jørgen V. Pedersen |1988–1989Peter Clausen |1990–1991, 1993, 1995Jan Bo Petersen |1992Søren Sørensen |1994, 2000Jimmi Madsen |1996–1999Michael Sandstød |2001Mads Christensen |2002–2003Jimmy Hansen |2004–2008Alex Rasmussen |2009, 2012Rasmus Christian Quaade |2010Niki Byrgesen |2011Lasse Norman Hansen |2013–2014Casper von Folsach |2015Julius Johansen |2017Niklas Larsen |2018Mikkel Bjerg |2019, 2023Anders Fynbo |2022Carl-Frederik Bévort |2024Oskar Winkler

Personendaten
NAMEJohansen, Julius
ALTERNATIVNAMENJohansen, Julius Graungaard
KURZBESCHREIBUNGdänischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM13. September 1999
GEBURTSORTBlovstrød
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Julius_Johansen&oldid=251870386
Kategorien:
Versteckte Kategorie: