Julius Braunthal (*5. Mai1891 inWien,Österreich-Ungarn; †28. April1972 inTeddington,England) war ein österreichisch-britischerHistoriker. In derZwischenkriegszeit war er einsozialdemokratischer Journalist und auch nach 1945 ein Funktionär und Zeitzeuge derArbeiterbewegung. Zu seinen Hauptleistungen gehört die dreibändigeGeschichte der Internationale, die zwischen 1961 und 1971 auf Deutsch herausgegeben wurde.
ImErsten Weltkrieg diente Braunthal in derArmee Österreich-Ungarns, zuletzt als Leutnant. Schon vor 1914 war er in derSozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) aktiv, wurde 1924 Redakteur derArbeiter-Zeitung, fungierte 1927 bis 1934 als Chefredakteur der populären TageszeitungDas Kleine Blatt und seit 1929 auch als Chefredakteur der BildillustriertenDer Kuckuck.
Braunthal wurde imFebruar 1934 festgenommen und ein Jahr imAnhaltelager Wöllersdorf inhaftiert. Nach seiner Enthaftung verließ er Österreich. Er zog zunächst nachBelgien, wo sein BruderAlfred Braunthal lebte, und wohnte seit 1938 inEngland, wohin seine SchwesterBertha Braunthal nach der nationalsozialistischenMachtergreifung 1933 aus Deutschland emigriert war. Von 1938 bis zum Ausbruch desZweiten Weltkriegs war er in der von ihm mitbegründetenSozialistischen Internationale stellvertretender Sekretär.
Nach 1945 war Braunthal Sekretär des Komitees der Internationalen Sozialistischen Konferenz (Comisco, 1949–1951) und 1951 bis 1956 betreute er als Sekretär die Sozialistische Internationale. Anschließend verlegte er den Schwerpunkt auf die Geschichtsschreibung. Von 1961 bis 1971 verfasste er die dreibändigeGeschichte der Internationale, in der die institutionelle Entwicklung des internationalen Sozialismus von derErsten Internationale bis zur Gegenwart behandelt wird.
1965 veröffentlichte er eine umfangreiche Biographie von Victor und Friedrich Adler.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braunthal, Julius |
KURZBESCHREIBUNG | sozialdemokratischer Journalist Österreichs, Funktionär der Arbeiterbewegung |
GEBURTSDATUM | 5. Mai 1891 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 28. April 1972 |
STERBEORT | Teddington, England |