Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Julian le Play

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julian le Play (Amadeus 2013)

Julian le Play, bürgerlichJulian Heidrich (*27. Juni1991 inWien), ist einösterreichischerPop-Sänger,Songwriter und ehemaligerRadiomoderator und Sohn des Wiener Galeristen Gerald Hartinger.[1]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Unter seinem bürgerlichen Namen war Julian Heidrich bereits in jungen Jahren im ORF als Teilnehmer desKiddy Contests (2003) zu sehen. Einige Jahre später war er einer der Co-Moderatoren der KindershowClose Up.

2010 nahm Heidrich an der österreichischen CastingshowHelden von morgen teil und belegte den 7. Platz. Er nahm auch an der Vorentscheidung zum Song ContestGuten Morgen Düsseldorf teil.

Im Sommer 2011 begann er als Julian le Play mit seinem Produzententeam und Label GRIDmusic an seinem ersten Studioalbum „Soweit Sonar“ zu arbeiten.Seine erste Single Mr. Spielberg wurde zu einem der meistgespielten Songs 2012. 2013 gewann er denAmadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Pop/Rock“. Sein Album „Soweit Sonar“ war unter den 5 Nominierten für das „Album des Jahres“. Sein ProduzententeamGRIDmusic (darunter federführend ehemalige Mitglieder der BandTyler) undSunshine Mastering gewann den Amadeus Austrian Music Award „Best Engineered Album“ für „Soweit Sonar“.

Seine „Soweit Sonar“-Tour führte ihn im April und Mai 2013 durch österreichische Live Clubs wie dasWiener WUK, denLinzer Posthof, dasGrazer Orpheum oder das Innsbrucker Weekender.

Anfang Oktober 2013 gab er bekannt, mit den Arbeiten seines zweiten Studioalbums begonnen zu haben. Das Album „Melodrom“, das auch in Deutschland erschien, kam 2014 in den Handel. In Österreich erreichte das Album in der ersten Wertungswoche Platz 3 der Charts. Die erste Singleauskopplung „Mein Anker“ erreichte Platz 6 der österreichischen Verkaufscharts. Im Juli 2014 wurde das Album „Melodrom“ in Österreich mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Seine „Melodrom“-Tour 2014 führte ihn von April bis Mai 2014 durch 23 Orte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Sommer 2014 ging le Play außerdem auf Tour mitJames Blunt undRevolverheld. Im November sang er im Finale der vierten Staffel vonDie große Chance zusammen mit den späteren GewinnernHarfonie seinen SongWir haben noch das ganze Leben, der daraufhin sein siebter Charthit wurde.

Seinen KünstlernamenLe Play übernahm Heidrich vom französischen SozialwissenschaftlerPierre Guilleaume Fréderic Le Play.

Von April 2011 bis Februar 2015 war Julian Heidrich auch als Moderator aufÖ3 tätig.

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Studioalben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT
2012Soweit SonarAT5
(9 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2012
2014MelodromAT3
Gold
Gold

(37 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 14. März 2014
2016ZugvögelDE29
(2 Wo.)DE
AT3
Gold
Gold

(22 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 15. April 2016
2020TandemAT1
(6 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 7. August 2020
2023TabaccoAT7
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 30. Juni 2023

EPs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2019:Sonne Mond Sterne

Singles

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel,Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AT
2010Australian Gate
AT26
(2 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 3. Dezember 2010
als Julian Heidrich
2012Mr. Spielberg
Soweit Sonar
AT29
(17 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 20. April 2012
Philosoph
Soweit Sonar
AT26
(6 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 14. September 2012
2013Der Wolf
Melodrom
AT47
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 26. April 2013
2014Mein Anker
Melodrom
AT6
(31 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 31. Januar 2014
Rollercoaster
Melodrom
AT17
(20 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 4. Juli 2014
Wir haben noch das ganze Leben
Melodrom
AT35
(11 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: November 2014
2016Hand in Hand
Zugvögel
AT14
(10 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 18. März 2016

Weitere Singles

Frontcover zuSonne & Mond.
  • 2012:4 gewinnt
  • 2012:Land in Sicht
  • 2016:Zugvögel
  • 2016:Du schmeckst nach Sommer
  • 2016:Wach zu werden
  • 2017:Tausend bunte Träume
  • 2017:1000 KM
  • 2019:Millionär
  • 2019:Hurricane
  • 2019:Sonne & Mond (feat.Madeline Juno)
  • 2020:Wenn alles brennt
  • 2020:Hellwach (mittoksï)
  • 2020:Team
  • 2023:Woodstock

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2013:Amadeus-Award in der Kategorie 'Pop/Rock'
  • 2013: Amadeus Award in der Kategorie 'Best Engineered Album'
  • 2015:Amadeus-Award in der Kategorie 'Album des Jahres' (fürMelodrom)
  • 2017:Amadeus-Award in den Kategorien 'Album des Jahres' (fürZugvögel) und 'Künstler des Jahres'[4]
  • 2021:Amadeus-Award in der KategorieTonstudiopreis Best Sound (fürTandem)

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Heute,Ausgabe vom 17. Mai 2019, Seite 22
  2. abChartquellen:DEAT
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe:AT
  4. Tiroler Tageszeitung: Amadeus-Awards: Alte Bekannte und ein Jedermann siegreich. Artikel vom 4. Mai 2017, abgerufen am 5. März 2020.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Julian le Play – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMELe Play, Julian
ALTERNATIVNAMENHeidrich, Julian (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Sänger, Songwriter und Radiomoderator
GEBURTSDATUM27. Juni 1991
GEBURTSORTWien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Julian_le_Play&oldid=251881868
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp