Judith Wiesner-Floimair![]() | |||||||||||||
Nation: | Osterreich![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 2. März 1966 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1983 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1997 | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.738.253 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 366:209 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 5 WTA, 2 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 12 (13. Januar 1997) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 109:100 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 WTA, 1 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 29 (3. Juli 1989) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) |
Judith Wiesner-Floimair (*2. März1966 inHallein als Judith Pölzl) ist eine ehemaligeösterreichischeTennisspielerin.
Judith Pölzl heiratete 1987 Heinz Wiesner und 2001 den langjährigen Leiter des Salzburger Landespressebüros Roland Floimair (* 1948).[1] Seitdem trägt sie den Doppelnamen Wiesner-Floimair. Sie war als Judith Wiesner eine der erfolgreichsten österreichischen Tennisspielerinnen, gewann 16-mal die österreichischen Meisterschaften und war die langjährige Nummer eins in Österreich. In ihrer Karriere verlor sie in eineinhalb Jahrzehnten nicht ein einziges Match in der österreichischen Staatsliga.
Auf internationaler Ebene bestritt sie im Zeitraum von1983 bis 1997 66 Einsätze imFed Cup und errang dabei 39 Siege, davon 28 im Einzel. Ihr bester Platz in der WTA-Rangliste war Position 12 (13. Jänner 1997), rund zehn Jahre lang hielt sie sich in den Top 20 der Welt. Im Einzel erreichte sie bei 17 Finalteilnahmen acht Siege (WTA und ITF); im Doppel bei elf Finalteilnahmen vier Siege.Bei 40 Teilnahmen anGrand-Slam-Turnieren erreichte sie zweimal das Viertelfinale (Wimbledon undUS Open) sowie siebenmal das Achtelfinale.
In ihren 14 Profijahren erreichte sie auf derWTA Tour im Einzel eine Bilanz von 366 Siegen bei 209 Niederlagen.Im Doppel waren es 109 Siege bei 100 Niederlagen. Höhepunkt war dabei das Halbfinale bei denFrench Open in Paris. 1990 und 1996 nahm Wiesner in New York amMasters der besten 16 Spielerinnen der Welt teil.
1990 erreichte sie das Finale vonKey Biscayne, das sie gegenMonica Seles verlor. Des Weiteren nahm sie an denOlympischen Spielen 1992 in Barcelona und1996 in Atlanta teil.
1990 erhielt Judith Wiesner den „Virginia Slims most improved player of the year“ für die am meisten verbesserte Spielerin der Saison und 1991 sowie, von den Spielerinnen gewählt, den „Karen Krantzcke sportsmanship Award“ für besonders faires und kollegiales Verhalten auf dem Platz und außerhalb des Tennis-Courts. Von 1991 bis 1997 war Judith Wiesner als von den Spielerinnen gewählte Vertreterin Mitglied desboard of directors der WTA.
Im Laufe ihrer Karriere spielte sie fünfmal gegenJennifer Capriati, neunmal gegenMary-Joe Fernandez, elfmal gegenSteffi Graf, achtmal gegen ihre langjährige DoppelpartnerinArantxa Sánchez Vicario, neunmal gegen ihre ebenfalls langjährige DoppelpartnerinNathalie Tauziat und 13-mal gegen ihre „Lieblingsgegnerin“Jana Novotná, die sie achtmal besiegen konnte.
Von 1995 bis 2001 war sie Direktorin desösterreichischen Fed-Cup-Teams und von Januar 1998 bis August 1999 zudem noch Spitzensportverantwortliche für die Bereiche Damen und Damen-Nachwuchs imÖTV.1999 bis 2004 war sieKlubobfrau für dieÖsterreichische Volkspartei im Salzburger Gemeinderat.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Juli 1988 | Frankreich![]() | WTA Tier V | Sand | Deutschland Bundesrepublik![]() | 6:1, 6:2 |
2. | 16. Juli 1989 | Frankreich![]() | WTA Tier V | Sand | Osterreich![]() | 6:3, 6:77, 6:1 |
3. | 24. Mai 1992 | Frankreich![]() | WTA Tier IV | Sand | Japan![]() | 6:1, 6:3 |
4. | 28. August 1994 | Vereinigte Staaten![]() | WTA Tier III | Hartplatz | Lettland![]() | 7:5, 3:6, 6:4 |
5. | 30. Juli 1995 | Osterreich![]() | WTA Tier IV | Sand | Rumänien![]() | 7:6, 6:3 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiesner-Floimair, Judith |
ALTERNATIVNAMEN | Pölzl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 2. März 1966 |
GEBURTSORT | Hallein,Österreich |