Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Joseph III. (chaldäisch-katholischer Patriarch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonJoseph III. (Chaldäisch-katholischer Patriarch))

MarJoseph III. (Timotheos Maraugin; †23. Januar1757 inDiyarbakir) war einPatriarch derChaldäisch-katholischen Kirche (Patriarchat von Diyarbakir).

Er war zunächst „Zögling der Schule des großen Rom“, d. h. des römischen Kollegs derPropaganda-Kongregation. Unter dem Namen Timotheus wurde er 1696 Metropolit vonDiyarbakir und kurz nach dem Tod MarJosephs II. († 1712) auf dessen Wunsch zum Patriarchen bestellt. Die römische Bestätigung und dasPallium erhielt er 1714. Joseph III. verteidigte die Union mit Rom in Diyarbakir sowieMardin und weitete sie, unterstützt durch lateinische Missionare, in die Ebene vonMosul aus, wo er persönlich 1723 ca. 3000 Konvertiten gewann. Auf Betreiben seiner konfessionellen Gegner wurde er durch dieosmanischen Behörden mehrfach inhaftiert. 1731 aus dem Gefängnis entlassen, reiste er nach Rom und blieb für einige Jahre in Europa. Vor seiner Abreise ordinierte er Basilius Hesro zumBischof von Mardin († 1738) und Shem'on Kemo für Seert (Siirt). 1741 kehrte er nach Diyarbakir zurück und übte dort sein Amt bis zu seinem plötzlichen Tod 1757 aus.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Georg Graf:Geschichte der christlichen arabischen Literatur. Bd. 4. Bibl. Apost. Vaticana, Città del Vaticano 1951, 110.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
VorgängerAmtNachfolger
Joseph II.Patriarch von Babylon
17131757
Joseph IV.
Personendaten
NAMEJoseph III.
ALTERNATIVNAMENMaraugin, Timotheos
KURZBESCHREIBUNGPatriarch der Chaldäisch-katholischen Kirche (Patriarchat von Diyarbakir)
GEBURTSDATUM17. Jahrhundert oder 18. Jahrhundert
STERBEDATUM23. Januar 1757
STERBEORTDiyarbakir
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joseph_III._(chaldäisch-katholischer_Patriarch)&oldid=229921835
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp