Jose ben Chalafta (hebräisch: רבי יוסי בן חלפתא, in derMischna – etwa 330 mal – stets nurRabbi Jose genannt; * nach130; † um160) war ein jüdischer Gelehrter des Altertums und gehörte zu denTannaiten des 2. Jahrhunderts.
Im weltlichen Beruf war er „Lederarbeiter“ (bSchabb. 49 b) (= Gerber). Sein bedeutendster Lehrer war, von seinem Vater abgesehen,Rabbi Akiba (bJeb 62 b). Autorisiert („Smicha“) wurde er, obwohl KaiserHadrian dies ausdrücklich untersagt hatte, gemeinsam mit vier weiteren Schülern (Rabbi Meir, RabbiJehuda ben Ilai, RabbiSchimon ben Jochai, RabbiEleasar ben Schammua) durch RabbiJehuda ben Baba (bSanh 14 a), der diese Zuwiderhandlung mit seinem Tod als Märtyrer bezahlen musste.
Jose b.Chalafta lehrte später inSepphoris, wo er, durch die Römer entsprechend angewiesen, zwangsweise wohnen bleiben musste; dennoch gibt es aus noch späterer Zeit 3 Belege über seinen Aufenthalt inUscha, wo er in hohen Ehren stand.
R. Jose war ein bedeutenderHalachist, nach dessen Ansicht gewöhnlich entschieden wurde (bEruw. 46 b); in der Tradition gilt er auch als Haupttradent der geltenden jüdischen Chronologie (fixiert imSeder Olam Rabba, ursprünglich nurSeder Olam genannt).
R. Jose wird vielfach (u. a. vonChanoch Albeck) als Verfasser vonKelim betrachtet.
Wegen seiner charakterlichen Geradheit, seiner Friedfertigkeit, Frömmigkeit und Schamhaftigkeit wurde er später als „der Heilige“ bezeichnet (jBer. III, 6 c). Legendär sind seine Begegnungen mit dem ProphetenElia.
Joses Wahlspruch lautete (Sprüche der Väter IV., 6):
Jose ben Chalafta hatte fünf Söhne von seiner Frau, die er, nachdem sein Bruder kinderlos verstorben war, in Erfüllung des Gebots derLeviratsehe geheiratet hatte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jose ben Chalafta |
ALTERNATIVNAMEN | Jose, Rabbi |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Gelehrter, Tannait |
GEBURTSDATUM | nach 130 |
STERBEDATUM | um 160 |