| Jonas Björkman | |||||||||||||
| Jonas Björkman 2008 bei den US Open | |||||||||||||
| Nation: | Schweden | ||||||||||||
| Geburtstag: | 23. März 1972 | ||||||||||||
| Größe: | 183 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 83 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1991 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2008 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
| Preisgeld: | 14.600.323 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 414:362 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 4 (3. November 1997) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 709:306 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 54 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 1 (9. Juli 2001) | ||||||||||||
| Wochen als Nr. 1: | 74 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Jonas Björkman (*23. März1972 inVäxjö) ist ein ehemaligerschwedischerTennisspieler.
In seiner Karriere gewann er sechs Einzeltitel. 1997 wurde er als Nummer 4 der Einzelweltrangliste geführt. Seine größten Erfolge beiGrand-Slam-Turnieren in der Einzelkonkurrenz waren seine Halbfinalteilnahmen 1997 bei denUS Open, in dem erGreg Rusedski unterlag (1:6, 6:3, 6:3, 3:6, 5:7), sowie 2006 bei den All England Championships inWimbledon, als er mit 2:6, 0:6, 2:6 deutlich anRoger Federer scheiterte. Erfolgreicher war Björkman im Doppel; er gewann insgesamt 54 Titel, davon neun bei Grand-Slam-Turnieren. Mit dem Gewinn derFrench Open im Jahr 2005 komplettierte er seinen Karriere-Grand-Slam; zuvor hatte er im Doppel bereits in Wimbledon, bei den US Open und bei denAustralian Open gewonnen. Zweimal gewann er zudem denTennis Masters Cup.
Zwischen 1994 und 2008 bestritt er 36 Begegnungen für dieschwedische Davis-Cup-Mannschaft. Sowohl seine Einzelbilanz mit 18:11 Siegen als auch seine Bilanz im Doppel mit 21:14 Siegen ist positiv. In den Jahren1994,1997 und1998 gewann er mit der schwedischen Mannschaft denDavis Cup,1996 stand er mit dem Team ein weiteres Mal im Finale.
2015 betreute Björkman vier Monate lang den schottischen TennisprofiAndy Murray als Assistenztrainer, da dessen eigentliche TrainerinAmélie Mauresmo im Sommer ihr erstes Kind bekam.[1]
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 5. Januar 1997 | Neuseeland | Hartplatz | Danemark | 7:67, 6:0 |
| 2. | 11. August 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Spanien | 6:3, 7:63 |
| 3. | 3. November 1997 | Schweden | Hartplatz (i) | Niederlande | 3:6, 7:65, 6:2, 6:4 |
| 4. | 15. Juni 1998 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Simbabwe | 6:3, 6:2 |
| 5. | 17. Juni 2002 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | 6:2, 6:7, 6:2 |
| 6. | 26. September 2005 | Vietnam | Teppich (i) | Tschechien | 6:3, 7:64 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 21. März 1993 | Italien | Teppich | Italien | 7:5, 6:2 |
| 2. | 25. April 1993 | Japan 1870 | Hartplatz | Australien | 7:6, 7:6 |
| 3. | 7. November 1993 | Deutschland | Teppich | Schweden | 6:3, 3:6, 7:5 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 17. April 1995 | Hongkong 1959 | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 3:6, 1:6 |
| 2. | 5. Mai 1997 | Vereinigte Staaten | Sand | Australien | 0:6, 6:2, 5:7 |
| 3. | 27. Oktober 1997 | Frankreich | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 3:6, 6:4, 3:6, 1:6 |
| 4. | 10. Februar 2003 | Frankreich | Hartplatz (i) | Schweiz | 2:6, 6:76 |
| 5. | 19. Juni 2006 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Frankreich | 4:6, 3:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 17. Januar 1994 | Indonesien | Hartplatz | Australien | Mexiko Vereinigte Staaten | 6.4, 6:1 |
| 2. | 28. Februar 1994 | Niederlande | Teppich (i) | Vereinigtes Konigreich | Niederlande Niederlande | 6:4, 6:1 |
| 3. | 13. Juni 1994 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Schweden | Australien Australien | 3.6, 7:6, 6:4 |
| 4. | 11. Juli 1994 | Schweden | Sand | Schweden | Schweden Schweden | 6:2, 6:3 |
| 5. | 29. August 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Schweden | Niederlande Niederlande | 6:4, 7:6 |
| 6. | 14. November 1994 | Belgien | Teppich (i) | Schweden | Niederlande Kanada | 4.6, 6:1, 6:2 |
| 7. | 28. November 1994 | Indonesien | Hartplatz (i) | Schweden | Australien Australien | 6:4, 4:6, 4:6, 7:65, 7:66 |
| 8. | 17. Juli 1995 | Schweden | Sand | Schweden | Australien Australien | 6:3, 6:0 |
| 9. | 9. Oktober 1995 | Frankreich | Hartplatz (i) | Sudafrika | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 7:6 |
| 10. | 16. Oktober 1995 | Tschechien | Teppich (i) | Argentinien | Frankreich Australien | 6:7, 6:4, 7:6 |
| 11. | 26. Februar 1996 | Belgien | Teppich (i) | Schweden | Russland Niederlande | 6:4, 6:4 |
| 12. | 15. April 1996 | Indien | Hartplatz | Schweden | Simbabwe Australien | 4:6, 6:4, 6:4 |
| 13. | 5. Mai 1997 | Vereinigte Staaten | Sand | Schweden | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:2, 7:6 |
| 14. | 2. Februar 1998 | Australien | Hartplatz | Niederlande | Australien Australien | 6:2, 5:7, 2:6, 6:4, 6:3 |
| 15. | 16. März 1998 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 7:6 |
| 16. | 1. Februar 1999 | Australien | Hartplatz | Australien | Indien Indien | 6:3, 4:6, 6:4, 6:710, 6:4 |
| 17. | 14. Juni 1999 | Deutschland | Rasen | Australien | Niederlande Vereinigte Staaten | 6:3, 7:5 |
| 18. | 9. August 1999 | Kanada | Hartplatz | Australien | Simbabwe Sudafrika | 7:6, 6:4 |
| 19. | 16. August 1999 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Simbabwe | Australien Australien | 6:3, 7:66 |
| 20. | 1. November 1999 | Deutschland | Hartplatz (i) | Simbabwe | Sudafrika Sudafrika | 6:76, 7:62, 6:0 |
| 21. | 30. Oktober 2000 | Russland | Teppich (i) | Deutschland | Tschechien Tschechien | 6:2, 6:3 |
| 22. | 29. Januar 2001 | Australien | Hartplatz | Australien | Simbabwe Deutschland | 6:1, 5:7, 6:4, 6:4 |
| 23. | 26. Februar 2001 | Niederlande | Hartplatz (i) | Schweiz | Tschechien Tschechien | 6:3, 6:0 |
| 24. | 23. April 2001 | Monaco | Sand | Australien | Australien Australien | 3:6, 6:4, 6:2 |
| 25. | 21. Mai 2001 | Deutschland | Sand | Australien | Kanada Australien | 7:62, 3:6, 6:3 |
| 26. | 14. Januar 2002 | Neuseeland | Hartplatz | Australien | Argentinien Tschechien | 7:65, 7:67 |
| 27. | 22. April 2002 | Monaco | Sand | Australien | Niederlande Russland | 6:3, 3:6, [10:7] |
| 28. | 8. Juli 2002 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | Bahamas Kanada | 6:1, 6:2, 6:77, 7:5 |
| 29. | 15. Juli 2002 | Schweden | Sand | Australien | Australien Australien | 7:66, 6:4 |
| 30. | 16. Juni 2003 | Deutschland | Rasen | Australien | Tschechien Tschechien | 6:3, 6:4 |
| 31. | 7. Juli 2003 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | Indien Belarus 1995 | 3:6, 6:3, 7:64, 6:3 |
| 32. | 8. September 2003 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 5:7, 6:0, 7:5 |
| 33. | 27. Oktober 2003 | Schweden | Hartplatz (i) | Australien | Australien Australien | 6:3, 6:4 |
| 34. | 19. Januar 2004 | Australien | Hartplatz | Australien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:63, 7:5 |
| 35. | 5. Juli 2004 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | Osterreich Serbien und Montenegro | 6:1, 6:4, 4:6, 6:4 |
| 36. | 12. Juli 2004 | Schweden | Sand | Indien | Schweden Australien | 4:6, 7:62, 7:66 |
| 37. | 8. November 2004 | Frankreich | Teppich (i) | Australien | Simbabwe Simbabwe | 6:3, 6:4 |
| 38. | 4. April 2005 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belarus 1995 | Simbabwe Simbabwe | 6:1, 6:2 |
| 39. | 16. Mai 2005 | Deutschland | Sand | Belarus 1995 | Frankreich Frankreich | 4:6, 7:62, 7:63 |
| 40. | 6. Juni 2005 | Frankreich | Sand | Belarus 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 2:6, 6:1, 6:4 |
| 41. | 11. Juli 2005 | Schweden | Sand | Schweden | Argentinien Argentinien | 6:2, 6:3 |
| 42. | 22. August 2005 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belarus 1995 | Simbabwe Simbabwe | 7:63, 6:2 |
| 43. | 9. Januar 2006 | Katar | Hartplatz | Belarus 1995 | Belgien Belgien | 2:6, 6:3, [10:8] |
| 44. | 20. Februar 2006 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:62, 4:6, [10:7] |
| 45. | 3. April 2006 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belarus 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 6:4 |
| 46. | 24. April 2006 | Monaco | Sand | Belarus 1995 | Frankreich Serbien und Montenegro | 6:2, 7:62 |
| 47. | 12. Juni 2006 | Frankreich | Sand | Belarus 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:75, 6:4, 7:5 |
| 48. | 17. Juli 2006 | Schweden | Sand | Schweden | Deutschland Osterreich | 6:3, 4:6, [10:4] |
| 49. | 21. August 2006 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belarus 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 6:3, [10:7] |
| 50. | 20. November 2006 | China Volksrepublik | Hartplatz (i) | Belarus 1995 | Bahamas Kanada | 6:2, 6:4 |
| 51. | 14. Oktober 2007 | Schweden | Hartplatz (i) | Belarus 1995 | Frankreich Frankreich | 6:4, 6:4 |
| 52. | 13. Juli 2008 | Schweden | Sand | Schweden | Schweden Niederlandische Antillen | 6:2, 6:2 |
| 53. | 12. Oktober 2008 | Schweden | Hartplatz (i) | Simbabwe | Schweden Schweden | 6:1, 6:3 |
| 54. | 2. November 2008 | Frankreich | Hartplatz (i) | Simbabwe | Sudafrika Sudafrika | 6:2, 6:2 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 19. Juli 1992 | Finnland | Hartplatz | Schweden | Schweden Danemark | 6:4, 6:4 |
| 2. | 31. Januar 1993 | Deutschland | Teppich | Schweden | Vereinigte Staaten Schweden | 6:2, 7:6 |
| 3. | 21. Februar 1993 | Frankreich | Teppich | Schweden | Portugal Deutschland | 7:6, 6:3 |
| 4. | 25. April 1993 | Japan 1870 | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Niederlande | 7:5, 5:7, 6:2 |
| 5. | 18. Juli 1993 | Vereinigtes Konigreich | Hartplatz | Schweden | Spanien Spanien | 6:4, 6:4 |
| 6. | 7. November 1993 | Deutschland | Hartplatz | Schweden | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:5, 7:6 |
| 7. | 17. Februar 2008 | Sudafrika | Hartplatz | Simbabwe | Schweden Osterreich | 6:2, 6:2 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 16. August 1992 | Tschechien | Sand | Australien | Tschechien Tschechien | 5:7, 1:6 |
| 2. | 3. Oktober 1993 | Malaysia | Hartplatz | Schweden | Niederlande Niederlande | 5:7, 3:6 |
| 3. | 14. November 1993 | Russland 1991 | Teppich (i) | Schweden | Niederlande Niederlande | 1:6, aufgg. |
| 4. | 17. April 1994 | Hongkong 1959 | Hartplatz | Australien | Vereinigte Staaten Neuseeland | kampflos |
| 5. | 5. Juni 1994 | Frankreich | Sand | Schweden | Simbabwe Vereinigte Staaten | 4:6, 6:7 |
| 6. | 24. Juli 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Schweiz | Kanada Vereinigte Staaten | 4:6, 6:4, 3:6 |
| 7. | 16. Oktober 1994 | Israel | Hartplatz | Schweden | Sudafrika Sudafrika | 7:6, 2:6, 6:7 |
| 8. | 30. Oktober 1994 | Schweden | Teppich (i) | Schweden | Australien Australien | 3:6, 4:6 |
| 9. | 21. Mai 1995 | Italien | Sand | Schweden | Tschechien Tschechien | 3:6, 4:6 |
| 10. | 18. Juni 1995 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Schweden | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:7, 4:6 |
| 11. | 7. Januar 1996 | Australien | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 5:7, 6:7 |
| 12. | 14. Januar 1996 | Neuseeland | Hartplatz | Neuseeland | Sudafrika Vereinigte Staaten | kampflos |
| 13. | 28. April 1996 | Monaco | Sand | Schweden | Sudafrika Niederlande | 6:2, 3:6, 2:6 |
| 14. | 4. August 1996 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Schweden | Sudafrika Sudafrika | 5:7, 2:6 |
| 15. | 18. August 1996 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Schweden | Simbabwe Kanada | 4:6, 4:6 |
| 16. | 9. März 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Argentinien Spanien | 3:6, 3:6 |
| 17. | 17. August 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Schweden | Australien Schweden | 3:6, 2:6 |
| 18. | 7. September 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Schweden | Russland Tschechien | 6:7, 3:6 |
| 19. | 5. März 2000 | Danemark | Hartplatz (i) | Kanada | Tschechien Deutschland | 1:6, 7:5, 5:7 |
| 20. | 17. August 2000 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belarus 1995 | Australien Australien | 2:6, 6:3, 3:6 |
| 21. | 14. Januar 2001 | Australien | Hartplatz | Australien | Kanada Australien | 6:2, 6:74, 6:75 |
| 22. | 18. März 2001 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Sudafrika Russland | 2:6, 5:7 |
| 23. | 1. April 2001 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Tschechien Tschechien | 5:7, 6:73 |
| 24. | 28. Oktober 2001 | Schweden | Hartplatz (i) | Australien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 6:4, 3:6 |
| 25. | 19. Mai 2002 | Deutschland | Sand | Australien | Indien Vereinigte Staaten | 2:6, 4:6 |
| 26. | 16. Juni 2002 | Deutschland | Sand | Australien | Deutschland Tschechien | 6:4, 6:75, 5:7 |
| 27. | 10. August 2003 | Kanada | Hartplatz | Australien | Indien Belarus 1995 | 3:6, 6:74 |
| 28. | 7. März 2004 | Vereinigte Arabische Emirate | Hartplatz | Indien | Indien Frankreich | 2:6, 6:4, 4:6 |
| 29. | 4. April 2004 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Simbabwe Simbabwe | 2:6, 6:712 |
| 30. | 1. August 2004 | Kanada | Hartplatz | Belarus 1995 | Indien Indien | 4:6, 2:6 |
| 31. | 8. August 2004 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Bahamas Kanada | 2:6, 6:3, 3:6 |
| 32. | 10. Oktober 2004 | Frankreich | Teppich (i) | Tschechien | Israel Israel | 6:72, 2:6 |
| 33. | 17. Oktober 2004 | Russland | Teppich (i) | Indien | Russland Russland | 6:3, 3:6, 4:6 |
| 34. | 9. Januar 2005 | Indien | Hartplatz | Indien | Chinesisch Taipeh Deutschland | 5:7, 6:4, 6:74 |
| 35. | 27. Februar 2005 | Vereinigte Arabische Emirate | Hartplatz | Frankreich | Tschechien Tschechien | 2:6, 4:6 |
| 36. | 18. Juni 2005 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Belarus 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:79, 6:74 |
| 37. | 11. September 2005 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belarus 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1:6, 4:6 |
| 38. | 30. Oktober 2005 | Russland | Teppich (i) | Belarus 1995 | Osterreich Osterreich | 6:4, 5:7, 5:7 |
| 39. | 18. Juni 2006 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Belarus 1995 | Australien Simbabwe | 4:6, 6:3, [8:10] |
| 40. | 10. September 2006 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belarus 1995 | Tschechien Indien | 7:65, 4:6, 3:6 |
| 41. | 28. Januar 2007 | Australien | Rasen | Belarus 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 5:7, 5:7 |
| 42. | 6. Juli 2008 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Simbabwe | Kanada Serbien | 6:712, 7:63, 3:6, 3:6 |
| 43. | 20. Oktober 2013 | Schweden | Hartplatz (i) | Schweden | Pakistan Niederlande | 2:6, 2:6 |
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.
| Turnier | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | Karriere |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | 2 | 1 | 1 | 1 | — | VF | 1 | 3 | 1 | VF | AF | AF | 3 | 2 | — | — | 2 × VF |
| French Open | 1 | AF | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | AF | 1 | 3 | — | — | 2 × AF |
| Wimbledon | 1 | AF | HF | 3 | 3 | VF | 1 | 3 | AF | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | AF | Q1 | — | 1 × HF |
| US Open | — | 2 | 2 | 2 | 1 | AF | 1 | 2 | 2 | 3 | VF | HF | 3 | 3 | VF | 2 | — | 1 × HF |
| ATP Finals | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | HF | — | — | — | — | — | 1 × HF |
| Indian Wells | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | — | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | HF | 2 | 2 | — | — | — | 1 × HF |
| Miami | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | AF | 1 | 3 | 3 | VF | 3 | HF | 3 | — | — | 1 × HF |
| Monte Carlo | Q1 | 1 | — | — | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | — | — | — | 4 × 2R |
| Madrid | — | — | 1 | — | 1 | 2 | — | 1 × 2R | ||||||||||
| Rom | Q2 | 1 | — | — | 1 | — | 1 | 1 | — | 1 | 1 | — | — | VF | — | — | — | 1 × VF |
| Hamburg | — | 1 | — | — | 1 | — | 1 | 1 | — | — | — | — | — | — | — | — | — | 4 × 1R |
| Kanada | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | — | — | 1 | 1 | 1 | VF | AF | 1 | — | 1 | — | — | 1 × VF |
| Cincinnati | 1 | 1 | 1 | — | AF | — | 1 | 1 | AF | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | — | — | — | 2 × AF |
| Stockholm | 1 | — | 1 | 2 × 1R | ||||||||||||||
| Essen | 1 | 1 × 1R | ||||||||||||||||
| Stuttgart | — | — | — | HF | HF | — | 2 × HF | |||||||||||
| Paris | — | — | 1 | — | 1 | VF | — | — | — | — | 2 | F | — | 1 | — | — | — | 1 × F |
| Olympische Spiele | 1 | 1 | — | 1 | — | 3 × 1R | ||||||||||||
| Davis Cup | VF | HF | 1 | 1 | VF | VF | VF | HF | — | — | S | S | F | HF | — | — | — | 2 × S |
Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase);nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.
Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase);nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II
| Turnier | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | Karriere |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | HF | — | — | — | AF | — | AF | HF | — | HF |
| French Open | — | — | — | — | VF | — | HF | 1 | — | 1 | HF |
| Wimbledon | F | 1 | — | VF | — | VF | HF | AF | F | AF | F |
| US Open | — | — | — | — | 1 | VF | AF | 1 | — | HF | HF |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Björkman, Jonas |
| KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 23. März 1972 |
| GEBURTSORT | Växjö,Schweden |