Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Johnny Gertze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johnny Gertze (*1937; †1983) war ein südafrikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, auchTrompete,Gitarre undSaxophon).

Gertze war Mitglied der Jazzszene vonKapstadt, wo er zunächst als Bläser reüssierte.[1] Im Quartett vonTony Schilder wechselte er zum Bass. Ab 1958 spielte er im Quartett mitKippie Moeketsi,Abdullah Ibrahim undMakaya Ntshoko. Mit ihnen wurde er Mitglied der südafrikanischen All-Stars-GruppeJazz Epistles. Mit Ibrahim und Ntshoko ging er 1962 nach Europa, um dort als Jazzmusiker zu arbeiten. Das Trio spielte ein Jahr lang inZürich und tourte dann in Europa, wo er auch mitSathima Bea Benjamin und später mitJoe Haider arbeitete. 1968 kehrte er nach Südafrika zurück, wo er mit Musikern wieWinston Mankunku und Mike Perry wirkte. Er starb an den Folgen einesHirntumors.

Diskographische Hinweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jazz EpistlesVerse 1 (1959, mit Kippie Moeketsi,Hugh Masekela,Jonas Gwangwa, Abdullah Ibrahim, Makaya Ntshoko)
  • Abdullah IbrahimDuke Ellington Presents the Dollar Brand Trio (1963)
  • Dollar Brand (Abdullah Ibrahim)Round Midnight at the Montmarte (1965)
  • Sathima Bea Benjamin:A Morning in Paris (Enja, 1963)

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. Interview mit Tony Schilder, in Gwen Ansell,Soweto Blues: Jazz, Popular Music, and Politics in South Africa, Continuum 2004, S. 70
Personendaten
NAMEGertze, Johnny
KURZBESCHREIBUNGsüdafrikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM1937
STERBEDATUM1983
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johnny_Gertze&oldid=161610606
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp