John de Vescy (*18. Juli1244; †10. Februar1289 inMontpellier) war einenglischer Adliger, Militär und Diplomat.
John war der älteste Sohn vonWilliam de Vesci und von dessen zweiter Frau Agnes, einer Tochter vonWilliam de Ferrers, 5. Earl of Derby. Sein Vater starb bereits 1253, als er KönigHeinrich III. bei dessen Expedition in dieGascogne begleitete. John wurde damit zum Erben vonAlnwick Castle inNorthumberland sowie vonMalton und weiteren Gütern inYorkshire. Der König vergab die Vormundschaft und das Recht, John zu verheiraten, anPeter von Savoyen, einen Onkel von KöniginEleonore. John wurde zusammen mit LordEdmund, einem jüngeren Sohn des Königs, und mitHenry de Lacy, dem späteren Earl of Lincoln, im Haushalt der Königin erzogen. Die Königin und Peter von Savoyen verheiraten ihn schließlich mit ihrer aus Norditalien stammenden Verwandten Agnes, nach anderen Angaben mit einer Angehörigen aus der FamilieLa Chambre oder desVicomte von Aosta.[1]
Ab Mai 1263 gehörte Vescy jedoch zu den jungen Adligen, die unter Führung vonSimon de Montfort gegen den König rebellierten. Warum sich Vescy den Rebellen angeschlossen hatte, ist unklar. Der König hatte sich ihm gegenüber freundlich verhalten und sowohl ihn wie auch seine Mutter mehrfach beschenkt. Seine italienische Frau war ihm treu ergeben. Vielleicht wurde Vescy durch seine Freundschaft mitHenry Hastings und Geoffrey de Lucy, die zuvor ebenfalls königliche Mündel und nun Rebellen waren, auf die Seite der Rebellen gezogen.
Während des folgendenZweiten Kriegs der Barone kämpfte er gegen die Anhänger des Königs in Nordengland, dabei führte er von Oktober 1263 bis Mitte 1264 einen Kleinkrieg gegen denSheriff vonYorkshire. Im Januar 1264 gehörte er zu den Baronen, die in Frankreich dem Schiedsspruch des französischen Königs, demMise of Amiens, im Konflikt zwischen den Baronen und dem König beiwohnten. Ob er an derSchlacht von Lewes teilnahm, die den Baronen die vorläufige Herrschaft über England brachte, ist unsicher. Während der Regierung der Barone unter Simon de Montfort erhielt er kein Amt, wurde jedoch am 20. Januar 1265 in dasModel Parliament berufen, an dem er vermutlich teilnahm. Am 24. Februar 1265 nahm er an einem Turnier inDunstable teil, und erst danach schien er bei Hofe gewesen zu sein, wo er im April und Mai Bewilligungen erhielt. In derSchlacht von Evesham geriet er im August 1265 verwundet in die Gefangenschaft der siegreichen Anhänger des Königs. Seine Besitzungen wurden beschlagnahmt, doch er konnte sich nach seiner Freilassung nach Alnwick Castle zurückziehen.
Nach einer Legende soll er nach der Schlacht von Evesham einen Fuß der verstümmelten Leiche Montforts mit nachAlnwick Castle gebracht haben. Der Fuß soll inAlnwick Priory in einem silbernen Schuh bis zur Auflösung des Klosters in der Reformation aufbewahrt worden sein. 1266 rebellierte Vescy zusammen mit mehreren enteigneten Rebellen, den sogenanntenEnterbten, erneut gegen den König. Der ThronfolgerEduard zog daraufhin mit Truppen gegen ihn und eroberte mit Unterstützung von weiteren Truppen ausBamburgh Alnwick Castle im Sturm. Vescy musste sich ergeben und konnte nach den Bestimmungen desDictum of Kenilworth seine Ländereien gegen eine hohe Strafzahlung von 3700Mark zurück erwerben.[2] Den Großteil dieser Summe konnte er bis Ostern 1270 zahlen.
Trotz der hohen Strafe hatte sich Eduard gegenüber Vescy milde gezeigt. In der Folge versöhnte sich Vescy rasch mit dem Thronfolger und erreichte auch für mindestens drei seiner Vasallen Begnadigungen. 1270 schloss er sich als einer der wenigen ehemaligen Rebellen demKreuzzug Eduards nach Palästina an. Um die Kosten hierfür aufzubringen, musste er mehrere Güter verpfänden. Angeblich brachte er in Palästina nach dem Giftanschlag auf Eduard dessen FrauEleonore aus dem Raum, bevor der Thronfolger operiert wurde, doch diese Legende ist nicht belegt. Während des Kreuzzugs gewann er jedoch weiter die Gunst des Thronfolgers, zu dessen Gefolge er während der Rückreise gehörte. Er begleitete ihn auch 1273 in dieGascogne, wohin der Thronfolger zunächst reiste.
Vescy gehörte nach ihrer Rückkehr nach England 1274 weiterhin dem Haushalt von Eduard an, der 1272 als Nachfolger seines Vaters englischer König geworden war. 1274 ernannte ihn der König zum Kommandanten vonScarborough Castle, dieses Amt behielt er bis 1276. 1275 war Vescy einer der Führer der Expedition, mit der schottische KönigAlexander III. eine Rebellion auf derIsle of Man niederschlug.[3] Anfang 1276 brach er zu einer Wallfahrt nachSantiago de Compostela auf, kehrte jedoch Ende des Jahres nach England zurück, um amParlament teilzunehmen. Als enger Vertrauter des Königs nahm er 1277 amFeldzug gegen Wales teil und führte im August zusammen mitOtton de Grandson die Seeexpedition, dieAnglesey eroberte und damit den Feldzug gegenGwynedd mit entschied. 1278 gehörte er zu den Botschaftern, die die Hochzeit vonMargarete, einer Tochter des Königs, mit dem HerzogJohann von Brabant aushandelten. 1279 diente er als Schiedsrichter in einem Streit zwischen dem schottischen KönigAlexander und dem BischofRobert von Durham.
Im Februar 1282 schickte ihn der König zusammen mitAnthony Bek nachAragon, wo er die einleitenden Verhandlungen über eine Hochzeit von PrinzAlfonso, einem Sohn von KönigPeter, und Eduards ältester TochterEleonore führte. Im August unterzeichnete Vescy als Bevollmächtigter inHuesca den Ehevertrag und diente zusammen mit Bek bei derStellvertreterhochzeit als Vertreter der Braut.[4] Anschließend rekrutierte Vescy zusammen mit Antony Bek in der Gascogne Söldner für den erneutenFeldzug nach Wales. Während des Feldzugs führte er erneut zusammen mit Otton de Grandson das Kommando in Anglesey. Zusammen mit zwei anderen Baronen wurde er im Juni 1285 in die Niederlande geschickt, um eine Heirat vonElizabeth, einer weiteren Tochter des Königs, mitJohann, einem Sohn des Grafen von Holland zu verhandeln.
Von 1286 bis 1289 begleitete er den König wieder in die Gascogne. Dort nahm er 1287 an dem Prozess gegen den SeneschallJean de Grailly teil, der darauf seines Amtes enthoben wurde. Danach nahm er im Mai 1287 an Verhandlungen mit KönigSancho von Kastilien teil, um ein Treffen des Königs mit dem englischen König zu vereinbaren. Nach demVertrag von Canfranc gehörte er 1288 zu den Geiseln, die der englische König stellte, bis das Lösegeld fürKarl II. von Anjou gezahlt wurde.[5] Vescy starb in Südwestfrankreich, bevor der König nach England zurückkehrte.
Vescy war zweimal verheiratet. In erster Ehe heiratete er Agnes, eine Tochter von MarkgrafManfred III. von Saluzzo und Schwester von Alice of Lincoln. Sie starb kurz nach der Schlacht von Evesham und wurde zusammen mit ihrer Schwester im Dominikanerkloster vonPontefract beigesetzt. Erst vierzehn Jahre nach ihrem Tod heiratete Vescy 1279 oder 1280Isabel, eine Tochter vonLudwig von Akkon und von Agnes de Beaumont. Beide Ehen blieben kinderlos. Sein Erbe wurde sein BruderWilliam. Seine Witwe Isabel stand bei KönigEduard II. in hoher Gunst. Gemäß derOrdinances of 1311 musste sie den Königshof verlassen, kehrte jedoch bald zurück und starb erst kurz vor dem 1. November 1334.
Vescy förderte die Familienstiftung Alnwick Priory. Mit Erlaubnis des Papstes erwarb er im Oktober 1286 ein kleines Priorat beiNewcastle, das er in einKlarissenkloster umwandelte. Er wurde in Alnwick Abbey beigesetzt, sein Herz wurde als Zeichen der königlichen Gunst zusammen mit den Herzen von KöniginEleonore und PrinzAlfonso in der Dominikanerkirche von London beigesetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vescy, John de |
ALTERNATIVNAMEN | Vesci, John de |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Adliger, Militär und Diplomat |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1244 |
STERBEDATUM | 10. Februar 1289 |
STERBEORT | Montpellier |