Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

John J. Kelley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

John J. Kelley (John Joseph „Johnny“ Kelley; *24. Dezember1930 inNorwich,Connecticut; †21. August2011 inNorth Stonington, Connecticut) war einUS-amerikanischerMarathonläufer.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von 1956 bis 1963 wurde er achtmal in Folge als Sieger desYonkers-Marathon US-Meister.

Bei denOlympischen Spielen 1956 in Melbourne kam er auf den 21. Platz. Im Jahr darauf siegte er beimBoston-Marathon, wo er im Jahr zuvor Zweiter geworden war (in 2:14:33 h auf einem 1,1 km zu kurzen Kurs), mit seiner persönlichen Bestzeit von 2:20:05 h. Nachdem er 1958 und 1959 erneut Zweiter in Boston geworden war, siegte er bei denPanamerikanischen Spielen 1959 in Chicago.

1960 in Rom belegte er bei seiner zweiten Olympiateilnahme den 19. Rang. 1961 wurde er Zweiter in Boston und kanadischer Meister. Drei weitere Male konnte er sich in Boston in den Top Ten platzieren: 1962 wurde er Vierter, 1963 Zweiter und 1964 Siebter.

Insgesamt startete er 32-mal in Boston und erreichte 31-mal das Ziel, zuletzt 1992 als 61-Jähriger.

John J. Kelley arbeitete alsLehrer an einer High School inGroton. Er war außerdem als Trainer tätig und entdeckteAmby Burfoot, den Boston-Sieger von 1968.[1] Später war als Taxifahrer und freier Autor tätig, war Co-Autor einer Biografie über Jock Semple, den ehemaligen Renndirektor des Boston-Marathons, und eröffnete 1980 mit seiner Ehefrau Jacintha ein Sportgeschäft in seinem WohnortMystic. 2002 wurde er in dieNational Distance Running Hall of Fame aufgenommen.[2] Kelley starb an einemMelanom, das Metastasen in seiner Lunge gebildet hatte. Er hinterließ drei Töchter und acht Enkelkinder (seine Ehefrau war 2003 gestorben). Sein Grab befindet sich auf demElm Grove Cemetery in Mystic.[3][4]

Er wird oft alsThe Younger bezeichnet, um ihn vonJohnny Kelley(The Elder) zu unterscheiden, der 1935 und 1945 in Boston gewonnen hatte.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • mit Jock Semple & Tom Murphy:Just Call Me Jock: The Story of Jock Semple, Boston’s Mr. Marathon. Waterford Publishing, 1981,ISBN 0-942052-01-3

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: John J. Kelley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Amby Burfoot:The Man Who Taught Me Everything@1@2Vorlage:Toter Link/www.runnersworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.. In:Runner’s World. 27. März 2007
  2. National Distance Running Hall of Fame:John J. Kelley (Memento vom 21. März 2012 imInternet Archive)
  3. John Joseph “The Younger” Kelley in der DatenbankFind a Grave, abgerufen am 12. Januar 2023.
  4. Amby Burfoot:John J. Kelley – A Different Kind of Teacher. In:Runner’s World. 28. August 2011
Normdaten (Person):LCCN:no2011064681 |VIAF:169986272 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 9. Juli 2025.
Personendaten
NAMEKelley, John J.
ALTERNATIVNAMENKelley, John Joseph; Kelley, Johnny; The Younger
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Marathonläufer
GEBURTSDATUM24. Dezember 1930
GEBURTSORTNorwich (Connecticut)
STERBEDATUM21. August 2011
STERBEORTNorth Stonington, Connecticut
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_J._Kelley&oldid=257746736
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp