John H. Auer (*3. August1906 inBudapest,Ungarn; †15. März1975 inNorth Hollywood,Kalifornien)[1] war ein US-amerikanischerRegisseur undProduzent ungarischer Abstammung.
Auer war in jungen Jahren einKinderdarsteller inUngarn. Als das Habsburger Reich nach dem Ersten Weltkrieg zusammenbrach, gab er ein kurzes Gastspiel in der Geschäftswelt. Er übersiedelte 1928 in die USA in der Hoffnung, dort Arbeit beim Film zu finden. Zuerst warHollywood nicht an ihm interessiert. Auer ging nachMexiko und drehte dort einige Filme, die beim Publikum gut ankamen und die auch profitabel waren. Auch die Kritiker lobten seine Werke, so dass Auer einige Filmpreise erhielt. Hollywoods Produzenten wurden auf das Sprachtalent aufmerksam und boten ihm Verträge an. Auer arbeitete für verschiedene Studios, die meisten Arbeiten machte er fürRepublic.
Bis in die 1950er Jahre blieb AuerRepublic treu und inszenierte eine Reihe von Kriminalfilmen und Komödien aufB-Film-Niveau. Im Gegensatz zu vielen anderen Regisseuren war Auer nicht nur der Regisseur, sondern war auch alsProduzent verantwortlich. Sein Schaffen als Regisseur umfasst mehr als 40 Produktionen, zuletzt war er 1960 für das Fernsehen tätig. Als Produzent war er an mehr als 30 Produktionen beteiligt, wobei er in den späten 1950er zum Fernsehen wechselte und die SerienU.S. Marshal undWhirlybirds mitproduzierte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Auer, John H. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur |
GEBURTSDATUM | 3. August 1906 |
GEBURTSORT | Budapest,Ungarn |
STERBEDATUM | 15. März 1975 |
STERBEORT | North Hollywood,Kalifornien |