Johann Nicolaus Olenschlager (seit 1788Olenschlager von Olenstein) (*18. Februar1751 inFrankfurt am Main; †1820 ebenda) war ein Frankfurter Senator.
Olenschlager war der Sohn des 1747nobilitierten[1]Johann Daniel von Olenschlager. Dessen Bruder hieß ebenfalls Johann Nicolaus (1713–1763).[2] Jener war FrankfurterGeldwechsler und wurde bereits 1742 geadelt.[3]
1771 wurde er auf Grund der Abstammung mütterlicherseits von der Frauensteiner MitgliedsfamilieOrth in die AdelsgesellschaftZum Frauenstein aufgenommen. Am 11. Januar 1788 erfolgte die kaiserlichePrädikatsverleihung „von Olenstein“.
1781 wurde er in den Senat der Reichsstadt Frankfurt gewählt und stieg 1783 zum Schöff auf. Auch in derFreien Stadt Frankfurt blieb er Mitglied imSenat der Freien Stadt Frankfurt und gehörte 1817 demGesetzgebenden Körper an.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Olenschlager, Johann Nicolaus |
| ALTERNATIVNAMEN | Olenschlager von Olenstein, Johann Nicolaus |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Patrizier und Politiker |
| GEBURTSDATUM | 18. Februar 1751 |
| GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
| STERBEDATUM | 1820 |
| STERBEORT | Frankfurt am Main |