Johann Nepomuk von Wolf (*29. März1743 inOettingen; †23. August1829 inRegensburg) warWeihbischof inFreising undRegensburg sowieBischof von Regensburg.
1766 erhielt er seinePriesterweihe. Am 15. Dezember 1788 wurde er zumTitularbischof vonDorylaëum und zum Weihbischof in Freising ernannt. DerApostolische NuntiusGiulio Cesare Zoglio spendete ihm am 15. Januar 1789 dieBischofsweihe.
Am 30. Dezember 1802 wurde von Wolf Weihbischof in Regensburg. 1803 kam es zurSedisvakanz imBistum Freising infolge derSäkularisation in Bayern. Der Weihbischof Johann Nepomuk von Wolf vollzog die Weihehandlungen im Auftrag desApostolischen VikarsJoseph Jakob von Heckenstaller. Am 7. Mai 1817 wurde Wolf nach dem TodKarl Theodor von DalbergsApostolischer Administrator in Regensburg. Am 13. September 1821 wurde er zum Bischof von Regensburg berufen. Da Wolf wegen seines fortgeschrittenen Alters sein Amt nur bedingt ausüben konnte, übernahm sein späterer NachfolgerJohann Michael Sailer alsDomkapitular,Generalvikar undKoadjutor in Regensburg (Bischofsweihe am 28. Oktober 1822 in Regensburg) schon wichtige Leitungsaufgaben.
Wolf gehörte demFreimaurerbund an und war ab 1782 Mitglied der WienerLogeZur gekrönten Hoffnung sowie ab 1786 der LogeZur neugekrönten Hoffnung.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Johann Nepomuk von |
ALTERNATIVNAMEN | Wolf, Johann Nepomuk Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geistlicher, Bischof von Regensburg |
GEBURTSDATUM | 29. März 1743 |
GEBURTSORT | Oettingen |
STERBEDATUM | 23. August 1829 |
STERBEORT | Regensburg |